Welche Pflanzen für die Fensterbank???

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011

momo30

Ich hoffe ich poste im richtigen Forum...ansonsten bitte verschieben

Ich hab 3 Fensterbänke, die ziemlich leer aussehen, ich möchte gerne dort Pflanzen oder Blumen hinstellen, allerdings hab ich mal gar keinen blassen Schimmer was ich hinstellen kann. Mir sind in erster Linie Blumen lieber, da sie schön bunt sind.

Also, eine Bank liegt komplett im Schatten, die zweite Bank hat nachmittags die Sonne und die dritte Bank hat komplett Sonne im Sommer.

Ich suche irgendwas, was pflegeleicht ist und nicht sticht, ausser Orchideen, mit denen hab ich bis jetzt nur Pech gehabt...aber es gibt bestimmt noch viele andere tolle Sachen....wie schaut es denn im Frühjahr mit Narzissen aus.... die gefallen mir sehr gut...und welche Plätze mögen die, oder sind die nur fürs Freie geeignet???

Wer kann mir denn da helfen...vielen Dank schon im Voraus!!!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hi momo30, willkommen im Forum!

Leere Fensterbänke... *NEID*

Kaum eine Pflanze wird immer blühen. Eine Anthurie hier hat schon seit 5 Jahren durchgehend immer farbige Hochblätter, scheint also "durchzublühen", aber an und für sich macht jede mal ne Pause. Viele sind auch ohne Blüten attraktiv, einige haben schlicht wunderschöne Blätter.

Spontan fallen mir ein an längerblühenden, pflegeleichten Pflänzchen für schattigere Fenster Usambaraveilchen(gibt's in den verschiedensten Farben, weiß bis rosa, violett/lila, gefüllt und ungefüllt, größer und klein)
Streptocarpus wär auch noch ein "Klassiker"
Anthurie - auch hier gibt's ganz verschiedene Farben, weiß bis rot, orange, rosa
Wenn du ihnen einen etwas kühleren Platz hast, kannstes auch mit Zimmerazaleenprobieren - meine blüht seit drei Jahren beinahe ununterbrchen. Nicht so über und über, aber es sind immer mehrere Blüten gleichzeitig offen. Auch die ist dankbar für einen Draußensommer, geht aber auch ohne.

Für mehr Licht (und möglichst im Sommer draußen) gäb's das Blauflügelchen, Clerodendrum ugandense. Wird größer (Strauch), ist ein absoluter Dauerblüher mit immer neuen blauen Schmetterlingen

Ohne auffällige Blüten, aber mit buntem Laub, gibt's auch vieles. Schau mal nach Kroton, Maranta leuconeura (braucht hohe Luftfeuchte), Dieffenbachia (Achtung bei kleinen Kindern und Haustieren, die ist ziemlich giftig!), Begonia-Rex-Hybriden, Caladium
bei viel Licht Buntnesseln

Viel Spaß beim aussuchen Da kommen aber garantiert noch mehr Vorschläge...

Narzissen kann man durchaus in die Wohnung holen. Allerdings verblühen sie an einem warmen Plätzchen sehr schnell, so dass man nicht lange Freude an ihnen hat. Je kühler der Platz, desto länger halten sie.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo momo30!
Leere Fensterbänke oh Mann, schön wär's bei mir. Wär noch mehr Platz für Orchideen
Aber du hast ja gesagt, die werden bei dir nix und du suchst andere hübsche Pflänzchen. Bei all den greenen Helfern hier, wirst du dich später eher wegen Platzmangel beschweren

Für dein helles Fenster würde ich noch Grünlilien Chlorophytum comosum und da alle panaschierten (weißgrünen) Sorten empfehlen. Die sind super pflegeleicht und dazu noch schnell, günstig und leicht zu vermehren. Auf dass du da bald einen grün-weißen Wald hast

Ebenfalls hell mögen es die buntblättrigen Sorten des Zimmer-Efeus (Hedera) guck hier
Die wollen's wohl aber etwas luftfeuchter, da sie sonst braune Stellen an den Blättern bekommen und trocknen.

Sonst fiele mir für das helle Fenster noch Efeutute (Epipremnum pinatum) ein, die sind auch relativ tolerant - ähnlich den Grünlilien. Und sie lassen sich vielseitig einsetzen, z.B. als Ampelpflanze herunterhängend oder an Stämmchen hochrankend.
Und dazu kannst du sie auch leicht vermehren - durch Stecklinge, falls sie zu gakelig und lang werden sollten.

Auch für das helle Fenster eignet sich Einblatt (Spatiphyllum)- nicht verwechseln mit Zimmercalla (Zantedeschia aethiopica)!
Einblatt ist auch relativ pflegeleicht, blüht eigentlich auch viel (die bei meiner Oma blüht ja fast ständig ) und benötigt keine ausgeprägte Ruhezeit - ganz im Gegensatz zur Calla, die auch für Anfänger nicht so unbedingt geeignet ist.

--Falls die Pflanzen "Trockenerscheinungen" bekommen sollten (Blätter bekommen braune Stellen etc.), dann unbedingt beschatten! --

Als sonnenliebende Pflanzen fallen mir so spontan
- Elefantenfuß (ein "Wuschelkopf" bei der richtigen Pflege)
- Echeverien - als blühende Variante (informiere dich über die Pflege dieses Wüstenbewohners!)
- oder Geldbaum ein

Hinsichtlich deines Schattenstandorts bin ich erst mal überfragt.. aber snif hat dir ja schon einiges genannt

gruß an dich
Henrike
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Du hast also ein Nordfenster, ein Westfenster, und ein Südfenster?

Für die Pflanzenauswahl wäre es gut zu wissen, welche Temperaturen in den jeweiligen Räumen im Winter herrschen, da viele Pflanzen eine kühle Überwinterung benötigen.
Außerdem wäre es wichtig, die "Streßfaktoren" zu kennen, insbesondere Dinge wie Kälte und Zugluft (einfach verglaste Scheiben; undichte Fenster; Fenster die zum Lüften benötigt werden), sowie trockene Heizungsluft ("aktiver" Heizkörper direkt unter der Fensterbank).
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also fast dauerblüher sind usambaraveilchen, die gibts ind vielen farben und stechen tun sie auch nicht.
sie stehen auch gut an nem nordfenster und an dem halb-halb-fenster.
ich steh total drauf, weil sie so pflegeleicht sind.
fürs sonnenfenster wären sukkus/kakteen was, da gibts ja so viele schöne.
auch super ist streptocarpus saxorum, blühfreudig und pflegeleicht.
Super sind auch Grünlilien, schön und einfach zu pflegen.
oder wie wrs mit ner bromelie, z.b. aechmea

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.