Welche Passionsblume ist das?- Passiflora edulis

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

Schlüsselblume

Letztes Jahr kaufte ich mir im Supermarkt eine Passionsfrucht. Von dieser Passionsfrucht legte ich 5 Kerne zwei Tage lang in lauwarmes Wasser, und danach steckte ich sie in feuchte Erde. 2 Kerne gingen auf. Welche Sorte Passionsblume ist das? Wie sieht die Blüte aus? Wann ist die Blüte zu erwarten?
DSCN6270.jpg
DSCN6270.jpg (741.94 KB)
DSCN6270.jpg
DSCN6269.jpg
DSCN6269.jpg (345.2 KB)
DSCN6269.jpg
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo,

von den Blättern her würd ich mal auf Passiflora edulis tippen...
Ich hab auch mal welche ausgesät, die blühen ab dem zweiten oder dritten Jahr mit verhältnismäßig kleinen, hellen Blüten mit gewelltem Strahlenkranz, innen leicht violett - bei Tante Gockel findest du da aber auch jede Menge Bilder

LG, Julia
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich schließe mich Dulda an: P. edulis forma edulis.
Das sind die lila Maracujas.
Es gibt dann noch die gelben, das sind P. edulis formal flavicarpa.
.............und es gibt noch mehr Passionsfrüchte.
Aber hier handelt es sich um eine edulis f. edulis.

Nicht anschließen kann ich mich Dulda *EDIT: und Hobby_Gärtner* im Bezug darauf, dass die erst im zweiten oder dritten Jahr blühen. Meine haben bereits im Aussaatjahr geblüht.
Gem. meiner Erfahrung ist ein großer Topf wichtig, auch wenn immer wieder geschrieben wird, es sollte ein kleiner Topf sein, um die Blühfreudigkeit von Passis zu fördern.
Ebenfalls braucht eine Passi viel, viel Dünger. Ich dünge meine mittlerweile in der Wachstumszeit mit jedem Gießen.
Und ein Freilandaufenthalt tut auch immer gut.


EDIT: Hobby-Gärnter war schneller
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

Schlüsselblume

Danke für die schnellen Antworten. Kann ich diese Passionsblume im nächsten Winter in einen ca. 10°C kalten halbschattigen Keller stellen?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Lt. Passiflora Ulmer hat die edulis f. edulis im Winter eine Minimaltemperatur von +5 Grad, eine Idealtemperatur von über +10 Grad.

Vielleicht habe ich jetzt falsche Vorstellungen, aber was ist ein halbschattiger Keller? Ist das ein Souterrain? Oder ein "normaler" Keller mit Fenstern?
Jedenfalls: je dunkler sie steht, desto kühler sollten sie stehen, solange die Mindesttemperatur nicht unterschritten wird.
Also müsste es passen.

Du musst aber damit rechnen, dass ihr der Keller nicht wirklich gut gefällt und sie Blätter lässt und auch sonst recht gerupft aussehen könnte.
Das ist nicht schlimm, Passis treiben im Frühjahr bereitwillig wieder neu aus, sofern sie im Winter nicht totgegossen werden.

Denn es gilt: je dunkler, desto kühler, desto weniger Wasser bzw. im Winter sowieso weniger Wasser als im Sommer.

Im Frühjahr solltest du dann die im Winter gewachsenen Triebe entfernen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich schließe mich dem Gesagten an, sie kommt mit Temperaturen um die 10°C klar und treibt dann fast nicht aus. Daher braucht sie dann auch nicht unbedingt Licht, die meisten meiner Passis überwintere ich dunkel.
Sind das im Topf 2 Pflanzen? Wenn ja, solltest du sie im Frühjahr trennen und in Töpfe pflanzen von min. 15 cm Durchmesser.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

Schlüsselblume

Ich möchte diese zwei Pflanzen in Mitte Mai in einen ca 35 cm Durchmessertopf mit ca 70cm hohen Rankgerüst setzen. Oder ist das eher ungünstig?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wenn du jeden Pflanze einzeln in einen 35er Topf mit Rankgerüst setzt, ist das super.
Zwei Pflanzen in einem Topf behindern sich gegenseitig, was sich negativ auf das Wachstum auswirkt.

Und bedenke, die werden riiiiiiiisig.
Schau mal da: forum/ftopic78700-885.html#979490
.........und die Fotos sind 2 Monate alt.
Ausgesät wurden sie letztes Jahr im Januar, Februar und im August haben sie bereits geblüht.

Die haben ein "kleines" Rankgerüst von sc. 70 bis 100 cm und im Herbst (Ende September/Anfang Oktober) haben ich denen außen herum noch das XXL-Bambusgerüst gebaut.
Wenn du ordentlich düngst, wässerst, einen ausreichend großen Topf gibts (das hast du ja vor) und ihnen einen Freilandaufenthalt genehmigst, wuchern die wie blöd udn dein 70cm Rankgerüst wird zu klein. Ich empfehle dir eine Ranksäule/Rankobelisken, denn da kannst du außen noch was drumherum bauen, was bei einem Gitter eher schwierig ist.


EDIT: ich würde mit dem Trennen und Umtopfen aber nicht mehr bis Mai warten. So in 4, 5, 6 Wochen würde ich spätestens trennen und umtopfen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

Schlüsselblume

Liebe Jule35,
ich werde Deinen Rat befolgen. Bin schon mal gespannt, wie die Pflanzen bei mir dann aussehen. Ich hätte nicht gedacht, daß die so groß werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.