welche palme ist die richtige für mich?!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute!

Ich würde gerne selber eine palme aus samen großziehen, weiß aber nicht welche die richtige für mich ist. ich möchte eine mit großen fächern unter die man sich eines tages mal setzen kann und auf dem sofa ein buch lesen oder so. also sie sollte nicht über 3 meter groß werden. ich weiß garnicht ob palme das richtige wort dafür ist, inm grunde würde es auch ein riesiger farn mit stamm tun Hauptsache halt große fächer und vielleicht schön bunt, aber das muss nicht. und noch etwas: sie sollte schnell sein. ich möchte nur ungern 10 jahre warten bis es etwas zu sehen gibt. So schnell wie möglich, so langsam wie nötig

es wäre super, wenn hier einige vorschläge kommen würden! Ich freu mich drauf. Werd dann natürlich alles dokumentieren.

lg!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

soetwas meine ich zum beispiel!
RIMG0861.JPG
RIMG0861.JPG (729.99 KB)
RIMG0861.JPG
Avatar
Avatar
pi
Azubi
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

pi

so ich hab mich mal angemeldet... ich hab mir bestellt die cycas revoluta und ein chilenisches riesenblatt (oder so ähnlich). Ich hoffe das klappt alles. dazu noch 2 liter anzucht erde. danach werde ich doch normale benutzen können oder? und perlite muss ich auch nicht mehr beimischen oder? ist ja bestimmt fertige mischung hier im shop... natürlich gibts ne fotostory wenns wen interessiert meine ich

Die frage bleibt aber offen: Was kann ich mir sonst noch besorgen? immer als samen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das sind beides keine Palmen - und Cycas revoluta ist eine sehr langsam wachsende Pflanze, und sehr sonnenhungrig noch dazu.
Das man Gunnera in der Wohnung halten kann, wäre mir neu. V. a. wüßte ich jetzt gar nicht, ob man die überhaupt durchkultivieren kann.


Was Palmen betrifft: schnell geht da selten was, vor allem dann nicht, wenn man sie unbedingt aus Samen ziehen will. Denn die Keimung kann je nach Laune zwischen drei Monaten und 2 Jahren dauern. Und viele Palmen sind zwei jahre nach er Keimung kaum 20 cm hoch.

Es dürfte auch schwierig werden, eine Palme zu finden, die einerseits schnell wächst, und andererseits bei 3 Metern einfach mit dem Wachsen aufhört.

3 Meter hoch wäre auch irgendwie inakzeptabel, denn von oben kommt ja kein Licht. Und eine Palme, die Deckenhöhe hat, hat von seitlichen Fenstern meistens nur noch sehr wenig, selbst wenn sie diirekt daneben steht.

Was mich zum Standort bringt: Wo steht denn Dein Sofa?
Viele Palmen sind sehr sonnenhungrig und wollen direkt vor einem Südfenster stehen - und im Sommer am liebsten draußen.
Palmen für eher schattige Bereiche wären Howea forsteriana (als "Kentia-Palme" in jedem Baumarkt zu haben) oder Rhapis excelsa (sehr langsam wachsend). Aber auch die sollten nicht unbedingt mehr als 2 Meter von einem großen Südfenster entfernt stehen (in direkter Linie, ohne Gardinen, Regale, Wandvorsprünge, etc. im Weg; bei anderen Himmelsrichtungen noch weniger Abstand).


Für Deine Zwecke würde ich vorschlagen Du denkts über eine Konstruktion mit einer oder meherer Pflanzenampeln nach, in die Du Farne oder Grünlilien pflanzt. Grünliien gibt es in mindestens drei Farbkombinationen, und zusätzlich als Chlorophytum orchidastrum noch in grün-orange (allerdings zickiger). Be Farnen gibt es sehr vieles interessante - von den Geweihfarn-Arten angefangen bis zur Davallia oder Microsorum diversifolium, mit ihren kriechenden, überhängenden Wurzeln.

Außerdem könnte man Efeututen und evtl. Tradeskantien in die Ampeln pflanzen. Oder in einer der Ampeln eine Aussparung bastlen, in die man von Zeit zu Zeit eine 5-Euro-Phalaenopsis aus dem Baumarkt einsetzen kann.

Aber auch da gilt immer, daß der Mindestabstand zum Fenster nicht unterschritten werden sollte. Der Lichteinfall wird auch dadurch beeinflußt, wie hoch oder tief die Ampeln unter der Decke hängen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen und ohne dich sofort bremsen zu wollen...Cycas wächst sehr sehr langsam

Wenn du jemals unter einer Palme (oder ähnlichem) sitzen möchtest und es mit Samen versuchen möchtest, dann musst du entweder noch sehr jung sein oder du solltest dir das mit den Samen nochmal überlegen

Frage ist auch: Hast du einen richtigen Platz, wo du das Pflänzchen bis zur Rente betüddeln kannst
Avatar
Avatar
pi
Azubi
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

pi

aaaaaaaalso: =)

großes südfenster, direkt dran. fast deckenhoch. ausserdem hab ich da direkt auch nen südbalkon, groß genug für alles denk ich und er ist im obersten geschoss, also immer knackich sonne, wie jetzt auch gerade.

ich bin übrigens 24 also noch genug zeit für den spaß. Ja ich glaub ich suche auch eher farn! aber die revoluta kann ja ein sag ich mal langfristiges projekt werden Ich denke der warn wird schon ziemlich heavy von alleine wachsen oder? also hier im wald ist alles voll, aber leider nicht so groß wie ich das wollte. mein ziel ist es, dieses helle zimmer hier eines tages in nen urwald zu verwandeln Oder sowas ähnliches halt... wir werden sehen. die tips sind übrigens gut, ich hab schon das ein oder andere da gesehen was auf jeden fall bestellt wird!

lg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich denke eben, Ampeln haben im wesentlichen nur zwei Nachteile:
1. Muß man Haken in die Denke bringen, etc.
2. sind sie u. U. etwas schwierig zu gießen.

Ansonsten haben sie nur Vorteile, da man die unangenehme "Leere" in der oberen Raumhälfte füllen kann, ohne sich unten den Boden vollzustellen. Und vor allem kann man mit Ampeln eben Effekte erzielen (wie der von Dir erwähnte Aufenthalt unter Pflanzen), bei denen man sich mit normalen Kübelpflanzen eher schwer tut, sie hinzubekommen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was hältst du denn von einer Albizzia lophanta. Könnte aber sein, dass die im Winter etwas rieselt, aber wachsen tun die wie Unkraut
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Mel
.... wachsen tun die wie Unkraut
Was mich spontan an Zimmerspargel erinnert, bei dem man die in oder andere Art sicher auch gut in eine Ampel packen könnte. Es gibt glaube ich, auch Zierspargel-Arten, die optisch ein wenig in Richtung Farn gehen.

Eine weitere Pflanze, die wie Unkraut wächst, wäre Tetrastigma voinierianum - gefürchtet wegen ihres z. T. rapiden Wachstums. Die müßte man flach an der Wand hoch, und dann an der Decke entlang wachsen lassen können, denke ich?
Von solchen Kletterpflanzen gibt es sicher noch mehr, was geeignet wäre....
Avatar
Avatar
pi
Azubi
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

pi

Gefürchte? Genau das richtige für mich! Aber wenn ich das an der wand hochlaufen lasse, wird das mit garantie mindestens auf neu tapezieren hinauslaufen, wenn das nicht sogar den putz dahinter kaputtbekommt... (!?)

Aber gut sind die vorschläge! Einiges davon werde ich übernehmen. Aber Gibt es auch noch welche die ein bisschen jungelieger aussehen? Ich glaub ich steh einfach auf farn. Gibts da nicht auch unkraut?

PS: Danke für die antworten!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Gut für den Dschungel, aber etwas "sonnenempfindlich" würde ich Monstera deliciosa vorschlagen. Bei ausreichender Stütze auch ein "monströses" Rankgewächs
Aber die möchte keine pralle Sonne oder die eben nur nach ausreichend Gewöhnung und sonst eben möglichst hell, damit sich Schlitze und Löcher ausbilden können

Ist vielleicht kein farnähnliches Gewächs, aber sie bringt Dschungelfeeling, denke ich

LG
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.