Welche musa habe ich? Musa acuminata ......

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

Hab 2 Bananen die eine ist eine Musa bananarama von Ikea steht drauf....allerdings hat die seit dem ich sie habe noch kein einziges kindel bekommen. Habe hier überall gelesen das diese Art sehr viele Kindel bekommt...

Nun zum eigentlichen Thema: zu der anderen Banane habe ich leider keinen Namen vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wäre echt toll...

Gruß Schenna
PICT1095.JPG
PICT1095.JPG (1.95 MB)
PICT1095.JPG
PICT1094.JPG
PICT1094.JPG (1.97 MB)
PICT1094.JPG
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hallo,
die Musa Bananarama ist normalerweise eine Cavendish Art,
aber wenn die nicht Kindelt, könnt es auch eine Ensete sein ,
die Blätter würden auch nicht unbedingt zur Zimmerbanane passen, sind eher schmal, die Cavendishsorten haben eher große Blätter, meist auch rot innen,
gib ihr doch mal Superthrive und Blaukorn ,
wenn Sie dann nur wächst und immer noch nicht Kindelt,
dann hat sich mein Verdacht bestätigt und Du hast eine Ensete Glaucum oder Ensete Ventricosum gekauft
aber wichtig wäre, daß Du ihr einen größeren Topf verpaßt ,
eventuell einen Maurertrog, denn gibts preisgünstiger ,
als so große Töpfe und der läßt sich mit einem Jutesack gut kaschieren,
unten eine Drainageschicht rein und Löcher nicht vergessen,
denn zum Kindeln, wenn sie es täte, hätte sie sowieso kaum Platz und beim Umtopfen siehst Du gleich, ob sie nicht doch Kindel aus der Knolle ( Rhizom) treibt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist zu 95% eine Musa. Wenn jemand Enseten bei Ikea sieht- bitte sofort Bescheid sagen

Und solltest du Superthrive im Haus haben..bitte bei Bananen vorsichtig sein. Die kindelnd dann wie verrückt. Ist manchmal ja nicht unbedingt erwünscht, dann wachsen die evtl nach oben nicht mehr. Bei Blaukorn auch aufpassen, da kann man auch schnell überdosieren und umtopfen würde ich die auch auf alle Fälle
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

Erstmal danke für die schnelle Antwort.Werde deinen Rat mit dem größeren Tpf auf alle Fälle befolgen.
Ich habe hier noch die Bilder von der Musa Bananarama.

Hast du eine Idee welche Art die Banane aus dem 1. Beitrag ist?
PICT1101.JPG
PICT1101.JPG (1.88 MB)
PICT1101.JPG
PICT1100.JPG
PICT1100.JPG (1.91 MB)
PICT1100.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Auf deinem Bild sieht man die rötlich Blattfärbung. Das ist eine dwarf cavendish, aber warte mal auf unsere Bananenleute

Enseten sehen anders aus
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

Wo siehst du da etwas rötliches...??? Sorry für die dumme Frage

Ich denke mir nur das die es nicht die selben Bananen sind weil sich die musa bananarama ganz anders anfässt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warte mal auf die anderen! Bei Bananenbestimmungen bin ich nicht wirklich gut
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

@ Mel, ich hab schon so manche Rarität bei Ikea entdeckt,
man muß nur den richtigen Zeitpunkt erwischen.....

Blaukorn sollte natürlich flüssig und nach Anleitung verdünnt werden,
aber zuviel bei einer Banane ist kaum möglich, meine bekommen Eisendünger, Blaukorn und Gründünger immer abwechselnd einmal pro Woche und mein Dschungel wird immer Größer,

ST kommt auch noch hin und wieder dazu,
da ich ja von meinen seltenen Bananensorten doch so manches Kindel erwarte,
aber wenn sich Schenna fragt, warum ihre nicht kindelt,
dann findet sie es mit ST schnell heraus, ob sie überhaupt kindeln kann
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

Ich habe meine Bananen mal mit so einem ganz normalen Dünger gedüngt....Danach haben alle beide viel zu kleine Blätter bekommen (seht ihr auf die Fotos)
Das war das 1. Mal das ich sie gedüngt habe, kann das vielleicht damit zusammenhängen? Ich kenne mich da nicht so aus.

Bei Ikea gibts schon manchmal schöne Pflanzen, vor kurzem habe ich mir eine Kumquat gekauft die jetzt auch alles neue Triebe bekommt und ich denke mal den Umzug gut überstanden hat.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Ja da ist sie endlich die Rotfärbung der Bananarama, das ist eine cavendish Sorte, die sollte schon bald kindeln, braucht aber auch einen größeren Topf, die andere ist definitiv eine andere Sorte

die Rotfärbung ist auf der Blattoberseite , das komische Muster, wie ein Zebralook
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Das die zu kleine Blätter bekommen haben hängt mit der Luftfeuchtigkeit und dem viel zu kleinen Topf zusammen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die könnte zusätzlich auch noch zu dunkel gestanden haben
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Apropo,
befrei sie doch mal von den untersten Blättern,
damit die neuen Platz zum Austreiben haben,
in der Natur werfen sie die Blätter automatisch ab, da werden sie gelb und fallen zu Boden, die Pflanze verwendet sie dann als natürlichen Dünger,
die Bananen lieben Feuchte Umgebung und brauchen auch mal etwas mehr Wasser, aber Achtung, wenn Du von oben gießt kann Stammfäule auftreten,
ich gieße von unten und warte, bis sich die Pflanze von selbst geholt hat, was sie braucht,
so sieht die "Bananarama" dann in Groß aus,
im Sommer stand sie im Freien

ja zu dunkel ist auch ein Problem, die wollens gern hell
S4025344.JPG
S4025344.JPG (302.15 KB)
S4025344.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Doch keine gesunden Blätter abmachen...warum das denn???
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

@ Mel, auf der Enstenverknüpfung sieht man eine Ensete Maurelli,
und die Blätter unten gehören weg, da sie der Pflanze Kraft nehmen und sie aus dem Stadium ewig zum Raustreiben braucht,
aber nur bei der Cavendish, bei der anderen ist genug Freiraum

die Blätter bilden den Scheinstamm und würgen die Pflanze regelrecht ab,
die jungen Blätter haben keine Chance mehr aus dem herauszutreiben,
also muß man mal schweren Herzens sich von den untersten Blätterreihen trennen,
manche Bananenkenner köpfen die Musas auch von Zeit zu Zeit, meist vor dem Winter, für eine Ensete würde das den Tod bedeuten, eine Musa regt es zur Stammbildung in die Höhe an,
im Freiland habe ich alle meine Musas geköpft
heute treiben schon die ersten Blätter aus der Mitte und können sich gleich in voller Größe entwickeln


es gibt aber auch noch die Ensete Ventricosum http://images.google.at/images…uche&gbv=2 die käme von den Blättern am ehesten hin und gibts momentan überall zu kaufen,
aber die würde halt kindeln
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.