Welche Kürbisart?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Pflanzenfreunde!

Auf einem Komposthaufen im Garten wächst eine Kürbispflanze. Da jetzt schon einige Früchte ausgereift sind, würde es mich interessieren, ob es sich um einen Speisekürbis handelt oder nicht.
DSC09230.JPG
DSC09230.JPG (661.17 KB)
DSC09230.JPG
DSC09229.JPG
DSC09229.JPG (531.23 KB)
DSC09229.JPG
DSC09228.JPG
DSC09228.JPG (642.49 KB)
DSC09228.JPG
DSC09226.JPG
DSC09226.JPG (612.53 KB)
DSC09226.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wie gross sind denn die Früchte in etwa?

Wenn das Foto nicht völlig täuscht würde ich eher zu Zierkürbis tendieren...

Zierkürbisse enthalten in der Regel den Bitterstoff Cucurbitacin, durch den es zu Vergiftungen kommen kann () Es gibt aber einige Sorten, die auch als Speisekürbis Verwendung finden.

Ich wäre zumindest sehr vorsichtig, solange du dir nicht 120% sicher bist, was du da hast.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo resa30!

Die Kürbisse sind 15cm hoch und 14cm breit.
Ja, sonlange ich mir/ihr euch nicht 120% sicher bin/seid, werde ich ihn nicht essen
Avatar
Herkunft: Ilten bei Hannover
Beiträge: 118
Dabei seit: 09 / 2009
Blüten: 5

Petr5212

Hallo,
das könnte doch eine Hokkaido sein!
Sieht meiner sehr ähnlich aus, oder?

Gruß
Peter
Hokkaido-Blatt.jpg
Hokkaido-Blatt.jpg (201.69 KB)
Hokkaido-Blatt.jpg
Hokkaido.jpg
Hokkaido.jpg (199.05 KB)
Hokkaido.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die Art ist Cucurbita maxima...
hierher würde auch der Hokkaidokürbis gehören, aber dazu sage ich nix
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Petr5212:
Ja sie sehen sich ähnlich, aber deiner scheint irgendwie behaart zu sein und meiner ist fast ganz glatt!

@ Kruemelkoenig:
Was meinst du denn mit "dazu sage ich nix" ??
Welcher Kürbis ist Cucurbita maxima? Der von Petr5212 oder von mir?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ich meine damit, dass ich zur Sorte nix sage
die Pflanzenart traue ich mich ansprechen... also C. maxima. Es gibt auch noch C. pepo, den Speisekürbis. Der ists eher nicht.
Bei C. maxima, dem Riesenkürbis, gibts auch mehrere Sorten. Hierzu gehört auch der Hokkaidokürbis... das könnte also passen.
Avatar
Herkunft: Ilten bei Hannover
Beiträge: 118
Dabei seit: 09 / 2009
Blüten: 5

Petr5212

Hallo Silberbeeren,
ich habe mir mal meine Kürbisse genauer angeschaut: die reiferen sind auch glatt. Mache evtl. morgen noch ´n Paar aufnahmen.
Gruß
Peter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Kruemelkoenig:
Aber den Hokkaidokürbis kann man ja auch essen, oder? Und wenn das so ist, dann kann man den Kürbis ja auf jeden Fall essen?!

@ Petr5212:
Wenn´s nichts ausmacht, dann wär das super, wenn du nochmals fotographierst. Wäre nämlich ziemlich schade, die Kürbis wegzuwerfen Sind nämlich eine ganze Menge
Avatar
Herkunft: Ilten bei Hannover
Beiträge: 118
Dabei seit: 09 / 2009
Blüten: 5

Petr5212

Hallo nochmal,
habe soeben noch´n Foto von der bislant einziger (fast) reifen Hokkaido gemacht. Hängt zwar etwas ungünstig und ist verformt, weil sie in eine Schlinge vom Efeu reingewachsen ist, mit dem sie sich einen Bogen teilt (sieht nicht schlech aus so hängende Kürbisse)
Gruß
Peter
Hokkaido.jpg
Hokkaido.jpg (159.23 KB)
Hokkaido.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Petr5212:
Ja, ein hängender Kürbis schaut nicht schlecht aus!
Die Kürbisse schauen sich eigentlich recht ähnlich. Wie groß ist denn deiner?
Avatar
Herkunft: Ilten bei Hannover
Beiträge: 118
Dabei seit: 09 / 2009
Blüten: 5

Petr5212

@ silberbeeren
die größten sind auch so ca. 13-15 cm. im Durchmesser. Viel größer werden die denn auch nicht. Ich habe in diesem Jahr zwar noch keine einzige geerntet (aber bald geht´s los), letztes Jahr aber doch etliche. Und lecker sind sie auch!!!
Gruß
Peter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Auf dem Bild hat der Kürbis nur so groß gewirkt.

Fazit: ungefähr die gleiche Größe, sehen sich sehr ähnlich --> das muss ja fast ein Speisekürbis sein!
Und vor allem könnte ich mir einen Zierkürbis auf dem Kompost nicht erklären.

Danke nochmals für die Hilfe
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Um mal wieder zu schauen was es so für Kürbisarten und -sorten gibt bieten sich die jetzt im Herbst stattfindenden Märkte und Kürbisfeste an.
Neben den altbekannten Roten und Gelben Zentnern und den inzwischen in allen Kaufläden erhältlichen Hokkaidos gibt es da noch manch andere Form und Farbe zu entdecken, vor allem bei den kleinfrüchtigen Sorten. Da es zusätzlich zu den Einkochrezepten inzwischen auch eine Fülle an Informationen zur sonstigen Verwendung in der Küche gibt, finde ich die kleinen besonders interessant. Außerdem sind die in der Regel wirklich schön, und was spricht dagegen, im Laufe des Herbstes die Dekoration so nach und nach aufzuessen?
P1020982.JPG
P1020982.JPG (402.45 KB)
P1020982.JPG
P1020968.JPG
P1020968.JPG (438.13 KB)
P1020968.JPG
P1020976.JPG
P1020976.JPG (357.83 KB)
P1020976.JPG
P1020978.JPG
P1020978.JPG (342.91 KB)
P1020978.JPG
P1020970.JPG
P1020970.JPG (464.15 KB)
P1020970.JPG
P1020971.JPG
P1020971.JPG (411.29 KB)
P1020971.JPG
P1020969.JPG
P1020969.JPG (383 KB)
P1020969.JPG
P1020980.JPG
P1020980.JPG (408.47 KB)
P1020980.JPG
P1020986.JPG
P1020986.JPG (377.84 KB)
P1020986.JPG
P1020981.JPG
P1020981.JPG (413.18 KB)
P1020981.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Obwohl diese Jahr viele Sorten fehlten (z. B. die Amerikanischen Riesenkürbisse) paßt die Vielfalt weiterhin nicht in einen einzigen Beitrag.
Ich habe mich hier auf solche beschränkt, die als essbar gekennzeichnet waren.

Grüße H.-S.
P1020984.JPG
P1020984.JPG (407.19 KB)
P1020984.JPG
P1020972.JPG
P1020972.JPG (438.98 KB)
P1020972.JPG
P1020985.JPG
P1020985.JPG (391.33 KB)
P1020985.JPG
P1020979.JPG
P1020979.JPG (424.46 KB)
P1020979.JPG
P1020977.JPG
P1020977.JPG (431.8 KB)
P1020977.JPG
P1020975.JPG
P1020975.JPG (427.22 KB)
P1020975.JPG
P1020973.JPG
P1020973.JPG (377.83 KB)
P1020973.JPG
P1020967.JPG
P1020967.JPG (399.88 KB)
P1020967.JPG
P1020966.JPG
P1020966.JPG (367.54 KB)
P1020966.JPG
P1020964.JPG
P1020964.JPG (449.03 KB)
P1020964.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.