Welche Karenzzeit für Provado 5WG Spritzmittel ?

 
Avatar
Herkunft: Norddeutschland
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

malus-halliana

Hallo,
habe meine div. Jung-Fuchsien vor 3 Wochen mit Bayer Universalspritzmittel
Provado 5WG ( Wirkstoff:Imidaclorid) behandelt.
Da das systemische Mittel bienengefährlich ist entfernte ich regelmäßig die Blütenansätze.
Nun leiden hier meine Hummeln allmählich Hunger und ich möchte die Fuchsien gerne
blühen lassen.
Ich weiß allerdings nicht wie lange es dauert bis die Pflanzen das Gift abgebaut haben.
Lt. Hersteller ist keine Wartezeit nötig. Bei Agrios.it für Kernobst gibt man 3 Wochen Wartezeit an.
Weiße Fliege jedenfalls siedelt sich z. Teil schon wieder unter den Blättern an.
Kann ich es schon riskieren?
Wäre für Info sehr dankbar.

Gruß an alle.........
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Bienenschutzverordnung besagt, dass bienengefährliche Mittel nicht an blühenden Pflanzen angewandt werden dürfen, d. h. es darf nicht in offene Blüten gespritzt werden. Es gibt keine Angaben dazu, dass nach einer Anwendung eine bestimmte Zeit lang keine Knospen aufblühen dürfen.
Ich habe auchbisher nichts davon mitgekriegt, dass über eine solche Wartlzeit dikutiert wird.
Ich gehe daher davon aus, dass du keine weiteren Knospen abpflücken mußt.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das sehe ich genauso wie Stefan. Hier scheint nur der direkte Kontakt mit dem Gift für Bienen gefährlich zu sein.
Aber für das nächste mal kannst du dir ja Calypso von Bayer besorgen, das ist nicht bienengefährlich und enthält einen ähnlich wirksamen Wirkstoff, Thiacloprid.
Avatar
Herkunft: Norddeutschland
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

malus-halliana

Erstmal vieklen dank f.d. Antworten.
Weshalb keine Diskussionen über die Wartezeit auffindbar sind versteh ich auch nicht.
Hat sich vielleicht noch keiner wirklich Gedanken drüber gemacht ......was ich mir auch nicht vorstellen kann.
Ich habe erneut versucht mich schlau zu machen und sehr lange gegoogelt.
Es gibt tatsächlich keine detaillierten informationen über die Dauer der Wirkung des Stoffes in der Pflanze.
Generell sollen systemische Gifte mindestens 3-4 Wochen in der Pflanze wirken, Imidacloprid soll im Boden wohl noch jahrelang wirken.
Es soll jedenfall hochtoxisch für Bienen sein und wenn es in die Blätter geht wird es wohl auch in die Blüte/Nektar gehen.
Deshalb und weil die Imker sehr vor dem Wirkstoff warnen werde ich auch weiterhin die Blüten entfernen.
Außerdem hat man in Tierversuchen Hunde damit gefüttert.... das geht ja schonmal gar nicht !

Das Zeugs werde ich nicht mehr verwenden und auch keine andere chemische Keule.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.