Hallo
Ich habe bei mir am Süd/West Fenster vier verschiedene Kakteen stehen. Die habe ich bis auf eine schon sehr lange, habe aber keine Ahnung was es für Arten sind und was ihnen teilweise fehlt. Daher meine Bitte an euch, ob ihr mir da weiterhelfen könnt
Zu Nummer1: etwa Faustgroß, hat weiße Punkte (aber schon immer, glaube das gehört so) unheimlich gemeine Dornen und blühte noch nie. Blüht er überhaupt?
Zu Nummer2: mein kleiner Liebling, etwas kleiner als Nummer1, blüht unheimlich oft. Habe nun aber das Problem, dass er extrem viele Dornen im oberen Bereich gebildet hat die jetzt die Knospen der neuen Blüten vergraben. Soll/Kann man da etwas ändern oder finden die Blüten ihren Weg? Zudem verfärbt sich der Kaktus auch ab und an mal. Wird bräunlich oder dunkelgrün, dann hat er wieder ein normales sattes grün. Woran liegt das?
Zu Nummer3: Der hat die letzten Wochen einen riesen Wachstumsschub bekommen, ist nun schon 40cm hoch und hat Fruchtartige Bällchen in Grün und Dunkelrot/Braun. Nur leider sind die grünen so verschrumpelt, woran liegt das? Und kann/soll man sie abmachen?
Zu Nummer4: Ich weiß, keine Kaktee, soweit bin ich schon, aber was genau? Und leidet er unter ?Sonnenbrand? seit der Sommerperiode im Juli. Habe ihn sicherheitshalber vor der letzten Hitzewelle ans Ost/Süd Fenster umgezogen, vermehrt haben sich die Flecken seither nicht.
Würde mich sehr über Infos freuen, damit ich den vieren die optimale Pflege bieten kann
Liebe Grüße
Ich habe bei mir am Süd/West Fenster vier verschiedene Kakteen stehen. Die habe ich bis auf eine schon sehr lange, habe aber keine Ahnung was es für Arten sind und was ihnen teilweise fehlt. Daher meine Bitte an euch, ob ihr mir da weiterhelfen könnt
Zu Nummer1: etwa Faustgroß, hat weiße Punkte (aber schon immer, glaube das gehört so) unheimlich gemeine Dornen und blühte noch nie. Blüht er überhaupt?
Zu Nummer2: mein kleiner Liebling, etwas kleiner als Nummer1, blüht unheimlich oft. Habe nun aber das Problem, dass er extrem viele Dornen im oberen Bereich gebildet hat die jetzt die Knospen der neuen Blüten vergraben. Soll/Kann man da etwas ändern oder finden die Blüten ihren Weg? Zudem verfärbt sich der Kaktus auch ab und an mal. Wird bräunlich oder dunkelgrün, dann hat er wieder ein normales sattes grün. Woran liegt das?
Zu Nummer3: Der hat die letzten Wochen einen riesen Wachstumsschub bekommen, ist nun schon 40cm hoch und hat Fruchtartige Bällchen in Grün und Dunkelrot/Braun. Nur leider sind die grünen so verschrumpelt, woran liegt das? Und kann/soll man sie abmachen?
Zu Nummer4: Ich weiß, keine Kaktee, soweit bin ich schon, aber was genau? Und leidet er unter ?Sonnenbrand? seit der Sommerperiode im Juli. Habe ihn sicherheitshalber vor der letzten Hitzewelle ans Ost/Süd Fenster umgezogen, vermehrt haben sich die Flecken seither nicht.
Würde mich sehr über Infos freuen, damit ich den vieren die optimale Pflege bieten kann
Liebe Grüße
keinKaktus.jpg (275.34 KB)
keinKaktus.jpg
keinKaktus.jpg
Kaktus6.jpg (105.26 KB)
Kaktus6.jpg
Kaktus6.jpg
Kaktus7.jpg (61.64 KB)
Kaktus7.jpg
Kaktus7.jpg
Kaktus5.jpg (60.53 KB)
Kaktus5.jpg
Kaktus5.jpg
Kaktus4.jpg (66.42 KB)
Kaktus4.jpg
Kaktus4.jpg