welche Hoya Arten?

 
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2013

Joanna80

und schon wieder hi

brauch nochmal Eure Hilfe beim Bestimmen der folgenden 3 Pflanzen (alle 3 sollen Hoyas sein).
Ideen und Vermutungen hab ich ja schon, wuerde sie aber gerne bestaetigt wissen.

Vielen Dank
IMG_4193.JPG
IMG_4193.JPG (209.25 KB)
IMG_4193.JPG
IMG_4192.JPG
IMG_4192.JPG (313.57 KB)
IMG_4192.JPG
IMG_4185.JPG
IMG_4185.JPG (201.6 KB)
IMG_4185.JPG
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Leider kenn ich mich mit Hoyas nicht sonderlich gut aus. Aber Nummer 2 ist ziemlich sicher die hoya bella, wie du vermutest. Meine sah zumindest vergleichbar aus vom Laub her.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2013

Joanna80

ja, das denke ich auch ...vielen Dank fuer die Bestaetigung
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

den Blättern nach würd ich dir bei allen 3 recht geben, was du dran geschriben hast.

Sind die denn schon bewurzelt?
Ich hatte meine Steckis viel kleiner getopft ...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
Bild 1 - Hoya australis
Bild 2 - Hoya bella
Bild 3 - Hoya longifolia (?)
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Was für Substrat hast du den verwendet? Sieht mir etwas "komisch" aus. Ich persönlich benutze Orchideenerde ev. mit etwas Seramis gemischt, Hoyas mögen eher trocken und lieber die Blätter besprühen (nicht alle Sorten natürlich), damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das 3. könnte auch eine hoya shepherdii sein
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2013

Joanna80

Gut, also bei den ersten beiden scheinen ja alle einer Meinung zu sein

zu der 3.: also nachdem ich mir jetz noch mal Bilder von der kentiana, longifolia und der shepherdii angeschaut hab, tendier ich am meisten zu der shepherdii. Erst die Bluetezeit wird wohl Gewissheit bringen.

@MarsuPilami: Ja, die sind schon alle bewurzelt. Hab sie alle im vergangenen Okt. als schon teilweise bewurzelte Steckis bekommen.

@Lubka: Da Hoyas ja allgemein ziemlich empfindlich fuer Wurzelfaeule sind, hab ich Erde mit etwas Sand vermischt, um dem vorzubeugen. Vorallem die Hoya Bella scheint sich hierin auch sehr wohl zu fuehlen, da sie in den letzten Wochen gut gewachsen und einige neue Triebe bekommen hat. Auch der Hoya Australis scheint es darin gut zu gehen, sie waechst zwar nicht so schnell wie die Hoya bella, aber das scheint ja artbedingt zu sein.
Nur mit der letzten weiss ich nicht so recht Die ist seit dem ich sie bekommen hab, noch kein Stueck gewachsen, keine neuen Blaetter, ist aber auch nicht tot. Vegetiert nur so vor sich hin...

Vielen Dank an Euch alle fuer Eure Antworten
Lieben Gruss Joanna

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.