Welche Frucht ist das aus Thailand - Durian

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2018

Gartenlust

Ein freundliches Hallo an Alle und vielen Dank für die Aufnahme.
Mein Arbeitskollege hat dieses Jahr in seinem Thailandurlaub jede Menge Früchte gegessen und mir so einige Kerne mitgebracht, die ich auch gleich eingepflanzt habe. Jetzt sind alle gekeimt und gewachsen und ich habe fast alle zuordnen können, nur eine treibt mir ein großes Fragezeichen auf die Stirn, so dass ich Euch fragen möchte, welche Frucht/Pflanze ist das?
Vielen Dank im voraus.
Juni 2018 019.JPG
Juni 2018 019.JPG (437.56 KB)
Juni 2018 019.JPG
Juni 2018 004.JPG
Juni 2018 004.JPG (301.78 KB)
Juni 2018 004.JPG
Juni 2018 003.JPG
Juni 2018 003.JPG (260.86 KB)
Juni 2018 003.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung (so recht), aber da es scheinbar etwas leicht sukkulentes ist (wegen dem verdickten Stamm unten), tendiere ich in Richtung Baobab (Adansonia digitata). Vllt hat dein Arbeitskollege Baobabfrüchte gegessen? Vllt weißt du auch noch, was für eine Form die Samen hatten, die du ausgesät hattest:

Zitat
Das auch für den Menschen essbare Fruchtfleisch ist weiß, schmeckt durch den Vitamin-C-Gehalt säuerlich und ist von einer Konsistenz, die in etwa an feste, brüchige Watte erinnert. Darin eingebettet sind die Samen der Früchte, die man herausbrechen und gleichfalls essen kann. Sie sind haselnussgroß, nierenförmig und sehr fettreich.
Quelle

Ansonsten ist meine Suche in den Weiten des Internets nicht so sonderlich erfolgreich gewesen. Eine andere "Tendenz" ging bei mir in Richtung Flaschenbaum (Brachychiton), der heißt ja auch schon so passend aber der Brachychiton populneus passt leider vom Blatt her nicht so wie deine Pflanzen. Der B. populneus ist aber eigentlich auch der einzige, der eher einfache, ganzrandige Blätter hat, die anderen Arten haben alle mehr oder weniger gelappte Blätter. Außerdem wüsste ich nicht, dass man Flaschenbaumfrüchte essen kann.

Sonst habe ich keine Idee weiter...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich denke, das ist ein Durian (Durio zibethinus). Vergleiche mal mit der Ebay-Auktion 153047422971.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2018

Gartenlust

Hallo und vielen Dank für Eure Mühen. Eine Durian ist es nicht, da ist der Stiel von oben bis unten gleichbleibend, auch diesen Fruchtsamen hatte der Kollege mitgebracht und die Jungpflanze auf meinem Fensterbrett sieht anders aus. Die Blätter sind hingegen sehr ähnlich...

Ich habe mir eben die vorgeschlagene Ebay-Auktion angeschaut, stimmt, sieht auch so aus. Aber gibt es so viele verschiedene Sorten Durian mit unterschiedlichem Austrieb? Auf dem Bild zeig ich Euch mal die andere Durian-Jungpflanze oder ist das dann eine Jack fruit?
Juni 2018 010.JPG
Juni 2018 010.JPG (283.13 KB)
Juni 2018 010.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Ich habe schon Jackfrucht wie auch Durian ausgesät. Die ersten sind Durian, die zweite ist eine Jack. Übrigens Glückwunsch zum Durian-Keimerfolg! Die sind nicht so einfach und sehen sehr gut aus. Meine beiden waren mir leider etwas kleiner als deine wieder eingegangen, ich hoffe, deine kommen durch!

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.