Welche Canna?

 
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo allerseits,

Wieder mal eine Pflanze deren Samen ich letzes Jahr in einem botanischen Garten aufgelesen habe.
Wuchs im Gewächshaus, denke mal eine botanische Canna Art?
Schild wie üblich nicht fotografiert...aber freue mich, dass sie nun blüht

Kennt Jemand diese Art? Und kann man das Rhizom genauso überwindern wie bei einer "normalen" Canna?

Vielen Dank schonmal,

Marcel
20130903_121009.jpg
20130903_121009.jpg (189.91 KB)
20130903_121009.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

aus samen gezogene cannas, sind nie sortenrein, weil man ja nicht weiss, welche der cannasorten in der nähe gestanden hat und vom bienchen besucht wurde

überwinterung wie alle cannarhizome
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Kleines Veto. Die Canna ist eine Wildform und nach unseren Erfahrungen im Samen sehr sortenrein.
Für eine Identifizierung wäre auch die Blattfarbe und -form wichtig.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Huhu,

Die Pflanze wuchs in einem Gewächshaus zusammen mit Kaffee, Kakao, Banenen usw.
Daher denke ich weniger, dass sich großartig Pollen von anderen Canna Sorten dorthin verirrt haben.

Ich mache nachher noch einmal Bilder der ganzen Pflanze, vielleicht kann man dann mehr erkennen

Marcel
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Marcel

Deine Canna sieht nach einer Türckheimii aus, die hauptsächlich in den tropischen Gebieten von Mittel- und Südamerika vorkommt, was zu dem Standort Gewächshaus passen könnte.
Leider gibt es im WEB so gut wie keine Informationen.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Huhu Sommerman,

Vielen Dank für den Tipp auch wenn man leider wie du sagst keinerlei Informationen über die Sorte findet.
Bei Google bin ich auf einen anderen Beitrag hier im Forum gestoßen wo Du auch eine Canna vorstellst, scheinst dich also damit auszukennen

Gibt es besondere Dinge auf die man achten muss im Vergleich zu den gängigen Hybriden und Züchtungen?
Die Pflanze gefällt mir ausgesprochen gut auch wenn sie natürlich vergleichsweise kleine Blüten besitzt...aber mal was anderes als die üblichen Baumarktzüchtungen

Marcel
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Marcel

die Wildarten bilden relativ große Rhizome aus, wenn Du die trocken und frostfrei überwinterst, sollte es keine Probleme im kommenden Frühjahr geben.
In einem muss ich Rose recht geben, bei den bekannten Baumarkthybriden sind Nachzüchtungen aus Samen oft mit Überraschungen verbunden
Weil wir nicht nur Blüten, sonden auch das Blattwerk bewundern, sind 90% unserer über 200 Cannas Wildarten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.