Welche Bananenart trägt am frühesten Früchte?

 
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2012

Seb94

Hallo,
ich weiß nicht in welches Forum es soll, ich schreibs jetzt mal hier rein.

Welche Bananenart trägt am frühesten Früchte?
Sie sollten essbar sein, können aber auch kerne haben

Vielen Dank schon im Voraus
Seb94
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

das ist die Kenia-Banane (Musa velutina)

Sie gehört zu den kleineren Arten und bekommt in Topfhaltung ca 1m lange Blätter bei einer Höhe von ca. 1.80m.

Es ist die einzige Art, die auch in unserem Klima nach 2 bis 3 Jahren Früchte ansetzt.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2012

Seb94

Hallo,
vielen Dank für die Antwort!
Bedeutet "in unserem Klima", dass sie winterhart ist? Ich hab sie mir schonmal angeschaut und gelesen, dass sie winterhart sei (tropical-garden.net), aber auch dass sie nicht winterhart ist (Baldurs Garten).
Was stimmt jetzt?
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

nein,bei unserem Klima ist sie nicht winterhart.

Aber schau mal bei TROPICA vorbei,die Haben Samenraritäten aus aller Welt.
Auch den Samen der Kenia-Banane.
Dort findest du auch viele Pflegetipps.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2012

Seb94

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2012

Seb94

Okay,
vielen Dank.
Ich hab jetzt auch schon woanders Bananenstauden zum Kaufen gesehen. Aber überall les ich, dass die Kenia-Banane winterhart ist.

Seb94
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Die Banane ist bis höchstens -5Grad winterhart.Das betrifft aber auch schon ältere Pflanzen ,die etwas abgehärtet sind.

Jungpflanzen sind nicht winterhart.Das ist oft eine Verkaufsstrategie der Pflanzenversender.
Die behaupten immer,alles was leichten Frost verträgt ist winterhart.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2012

Seb94

Was wäre, wenn man sie mit einer Faserbanane oder anderen (Himalaya-,Darjeeling- oder Yunnanbanane) kreuzen würde? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Dann müsste sie theoretisch auch nach einem Frost Früchte tragen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.