Hey Leute!
Ich habe vor mir im Frühling bei Raritätenbörse der Universität Wien eine Banane zu kaufen.
Seit einiger Zeit mochte ich nämlich unbedingt eine Banane, eine die auch Früchte bekommt .
Eigentlich hab' ich zwar schon eine, aber ich weiß nicht welche, deshalb ist auch fraglich ob sie jemals essbare Früchte bekommen wird .
Deshalb meine Frage: Welche Banane ist für mich die "beste"?
Sie sollte nicht über 3m (besser 2,50m) hoch werden, bei ca 10-13° C zu überwintern sein und rasch (samenlose) Früchte bekommen.
Nach den Eisheiligen möchte ich sie in den Garten setzten und vor dem ersten Frost wieder ausgraben.
Ich habe aber keine Idee welche Banane eben für mich am besten ist...
Bis jetzt denke ich an Musa Dwarf Brazilian, Musa Dwarf Namwah und Musa Rajapuri.
Aber auch Musa Dwarf Cavendish kann ich noch immer nicht ausschließen, da manche Leute sagen man sollte diese bei mindestens 20°C überwintern, andere sagen 10° reichen.
Es gibt ja so viele verschiedene Sorten .
Kann mir jemand eine empfehlen, die die oben genannten Kriterien erfüllt (muss keine aus meiner List sein)?
Es kann eben auch etwas "selteneres" sein, da es bei der Raritätenbörse, wie man so hört, eine ganze Palette an Bananen gibt .
Würde mich echt freuen, wenn mir jemand helfen kann.
LG aus dem Innviertel/Österreich
Vestatam
Ich habe vor mir im Frühling bei Raritätenbörse der Universität Wien eine Banane zu kaufen.
Seit einiger Zeit mochte ich nämlich unbedingt eine Banane, eine die auch Früchte bekommt .
Eigentlich hab' ich zwar schon eine, aber ich weiß nicht welche, deshalb ist auch fraglich ob sie jemals essbare Früchte bekommen wird .
Deshalb meine Frage: Welche Banane ist für mich die "beste"?
Sie sollte nicht über 3m (besser 2,50m) hoch werden, bei ca 10-13° C zu überwintern sein und rasch (samenlose) Früchte bekommen.
Nach den Eisheiligen möchte ich sie in den Garten setzten und vor dem ersten Frost wieder ausgraben.
Ich habe aber keine Idee welche Banane eben für mich am besten ist...
Bis jetzt denke ich an Musa Dwarf Brazilian, Musa Dwarf Namwah und Musa Rajapuri.
Aber auch Musa Dwarf Cavendish kann ich noch immer nicht ausschließen, da manche Leute sagen man sollte diese bei mindestens 20°C überwintern, andere sagen 10° reichen.
Es gibt ja so viele verschiedene Sorten .
Kann mir jemand eine empfehlen, die die oben genannten Kriterien erfüllt (muss keine aus meiner List sein)?
Es kann eben auch etwas "selteneres" sein, da es bei der Raritätenbörse, wie man so hört, eine ganze Palette an Bananen gibt .
Würde mich echt freuen, wenn mir jemand helfen kann.
LG aus dem Innviertel/Österreich
Vestatam