Welche Balkonpflanzen jetzt setzen

 
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Klabautermann

Hallo,

nachdem ich kürzlich umgezogen bin, bin nun auch stolzer Mieter eines Balkons, welchen ich mit mit Pflanzen schöner gestalten möchte. Da es aber mein erstes mal ist und ich keinerlei Erfahrung in Gartenfragen habe würde ich mir gerne ein paar Tipps von euch holen.

Fest am Balkon angebracht ist ein Kasten von einem Meter länge, davon werde ich noch einen zweiten besorgen und für die zweite Flanke des Baklons einen von ca. 1,20m bis 1,50m je nachdem was es gibt und was es Kostet . und dann geht es mit den Fragen los.

Wie viel Erde muss ich mit Kaufen? Wie Viel geht in so einen Kasten rein? Welche Pflanzen kann ich jetzt (genauer am kommenden Wochenende) setzen und welche darf ich nicht Konbinieren (wenn es solche Kombinationen gibt), gibt es vielleicht kleine Gmüsesorten welche man darin ziehen kann (Tomaten)?

Wie ihr Merkt ich bin völlig unerfahren und Froh das ich Gänse- von Bullerblumen unterscheiden kann. Benötige also einen Crashkurs um mich dieser neuen Welt zu stellen.

Danke für eure Hilfe.

Klabautermann
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

wo wohnst du denn? Momentan würde ich noch keine Pflanzen die nicht winterhart sind in einen Balkonkasten setzen, außer du kannst sie in die Wohnung holen, wenn es noch einmal kälter werden sollte. Normale Balkonplanzen vertragen keinen Frost, wir haben erst Mitte März und bis Ende Mai (Eisheilige) kann man mit Frösten rechnen. Ich würde also alles etwas langsamer angehen, mach dir lieber Gedanken welche Pflanzen dir gefallen würden und welche Kombinationen und in einigen Wochen kannst du ans Kaufen denken. Außer du wohnst in einem sehr sehr milden Klima oder hast in der Wohnung Platz für die Kästen..

Wegen den Pflanzen gibt es einige Threads, die das Thema schon ausführlich behandelt haben. Ansonsten ist es wichtig, wie sonnig/schattig dein Balkon ist. Wegen der Erde solltest du wissen welche Pflanzen du möchtest. Gemüse kann man auch in Balkonkästen ziehen, wobei ich zB Tomaten eher in einem Kübel pflanzen würde. Diesen stellt man dann sehr sonnig, vor Wind und Regen geschützt in eine Ecke. In einem Balkonkasten haben sie arg wenig Platz für ihre Wurzeln und meist sind sie jedem Wetter ausgesetzt, was ihnen überhaupt nicht gefallen würde..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Klabautermann

Hallo Junie,

ich Wohne in Ostwestfalen-Lippe ich denke nicht das man hier per se gemäßigtes Klima voraussetzen kann. Mein hohes Tempo liegt wohl im wesentlichen am daran, dass ich meine Wohnung "fertig" haben möchte und dazu gehört auch das "bunt" auf dem Balkon . Aber dann werde ich mich wohl gedulden müssen, wenn im Wohnzimmer möchte ich die Kästen nicht unterbringen und mit dem Fest zum Balkon gehörenden dürfte das auch ziemlich schwierig werden.

Der Balkon hat Südlage und genießt somit lange Sonnenzeiten. Einziges Handycap ist die Trennwand welche meinen Tein von dem des Nachbarn sepperiert. Diese wird in den Abendstunden die kurze Flanke (an welcher aber der einzelne Lange Kasten hängen wird) in diesem Moment (16:45) erreicht der Schatten gerade die erste Ecke. Ich würde also behaupten, das er viel Sonne hat.

Die Frage nach dem welche Pfanzen kann ich gegenwärtig nciht beantworten, da ich mich noch nicht schlau gemacht habe was überhaupt geht (und wie es aussieht ) aber nach deiner Information weiß ich ja nun, das ich dafür noch ein wenig Zeit habe.

Vielen danke für die ersten hinweise,

Klabautermann
Avatar
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2007

cico

Hallo,

ich habe die Sonne auch ziemlich lange auf dem Balkon (-+11-21 Uhr) und pflanze deshalb meisten Geranien (hängende/stehende) in
die Käste. Die Kap-Margariten mögen es auch ziemlich warm und
sonnig. Bisher habe ich meistens diese Sorten ab mitte Mai gepflanzt
und ziemlich Glück damit.
Momentan kann's du es vielleicht mit Bellis, Primeln und Stiefmütterchen (bisschen geschützt) versuchen. Die Stiefmütterchen die ich im Oktober gepflanzt habe sind jetzt wieder am
blühen, obwohl ich im Winter eigentlich gar nicht nach ihnen geschaut
habe
Schöne Grüsse,
Cico
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ich würde mir ein Farbkonzept überlegen, also 2-3 Farben auswählen und entsprechend die Kästen gestalten. Als Pflanzen kommen z.B. Hänge-Pelargonie, Petunien, Vanilleblume, Kapuzinierkresse, Schneeflockenblume, Lobelien, blaues Gänseblümchen und und und.. in Frage. Aber auch Pflanzen, die gar nicht blühen und nur deren Blätter eine tolle Wirkung haben wie Weihrauch. Ich persönlich mag lieber Kästen, die mit verschiedenen (nicht zu vielen) Pflanzen bepflanzt werden. Diese sehen abwechslungsreicher aus und außerdem hat man den Vorteil, dass wenn eine Art kümmert - und das kommt je nach Wetter leider vor - die anderen diese kaschieren und nicht gleich der ganze Kasten nicht mehr gut ausschaut..

Wenn du die Balkonkästen noch nicht hast, dann achte vielleicht darauf, dass sie einen Wasserspeicher haben, dann musst du sie nicht ganz so oft gießen, obwohl das bei dir wohl immer noch bedeutet, dass du sie an heißen Tagen fast täglich gießen solltest..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Klabautermann

Hallo,

erst einmal ein riesiges Dankeschön. Da sind ja schon viele gute Ratschläge und sehr schöne Pflanzen dabei. Ich will auf jeden Fall mehrere Verschiedenartige Pfanzen in die Kästen setzen. Ich mag Abwechslung, sowohl was Form als auch Farbe betrifft.

Wenn ich den von antasa verlinkten Thread so lese scheint etwas was mich an dem Haus in dem ich momentan wohne am meisten stört doch positiv aus zu wirken. Seine hässlich (dunkel)grüne Farbe. Die schluckt viel Licht, so das die Pflanzen nicht noch indirekt bestrahlt werden.

Wie stelle ich es eigentlich an einen möglichst lang Blühenden und Grünenden Balkon zu erhalten. Lassen sich früh mittel und Spät Blühende Pflanzen sinnvoll Kombinieren? Oder Pflanzt man ohnehin in "schichten"? (Also Frühjahrspflanzen im Sommer raus und neue rein - das würde mir ja um die armen Dinger leid tun)

Gruß
Klabautermann
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Südausrichtung, Mittagssonne bzw den ganzen Tag Sonne und dann noch indirektes Licht verträgt kaum eine Pflanze. Deswegen kannst du wirklich froh sein, wenn das Haus nicht weiß ist. Auch ist ein dunkles grün oft eine schöne Hintergrundfarbe und lässt helle Blüten erst recht erstrahlen. Das ist übrigens auch noch etwas was du dir überlegen kannst. Wann nutzt du den Balkon, wenn es vor allem am Abend ist, dann solltest du viel weiß verwenden, weil das weiß der Blüten in der Nacht leuchtet. Um etwas mehr Distanz zu schaffen eignen sich blaue Farntöne. Sie rücken alles optisch etwas in den Hintergrund und lassen den Raum etwaa größer wirken..

Die meisten Balkonpflanzen blühen das ganze Jahr über sehr reichlich, es gibt aber auch Pflanzen, die eine kürzere Lebenserwartung haben. Diese kann man am Anfang zwischen Pflanzen setzen, die später sehr groß werden, wei Petunien oder Pelargonien. ZB Lobelien schwächeln oft recht schnell, aber das ist in diesem Fall gut, weil sie dann erst schwächeln, wenn die anderen Pflanzen mehr Platz brauchen und erst richtig beginnen zu blühen..

Ansonsten gibt es diese Wechselpflanzung eigentlich nur zwischen Winter und Sommer, da die Sommerblüher idR nicht winterhart sind und mit dem ersten Frost erfrieren oder unansehnlich werden. Dann tauscht man sie gegen Pflanzen aus, die im Winter blühen oder zumindest Laub haben, wie Erika oder Stiefmütterchen..

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.