Hilft denn die Kalmus-Wurzel wirklich? Muss man den Sut dann an die Pflanze gießen oder damit die Blätter besprühen oder wie?
Wer hat Erfahrung mit solchen/anderen Hausmitteln gegen die Weiße Fliege? Bei mir hilft weder, dass meine Pflanzen (Tomaten und Physalis hauptsächlich betroffen) auf einem ziemlich hoch und windig gelegenen Balkon wachsen, noch dass sich inzwischen die Nützlinge (Marienkäfer) ansiedeln.
Und von wegen die Tierchen richten keinen Schaden an: Jeden Tag werden einige Blätter gelb, ich kann hunderte dieser Tierchen aufscheuchen bzw. mit Gelbfallen fangen und eine Tomatenpflanze hat bald überhaupt kein Grün mehr, obwohl schon viele kleine Früchte angesetzt sind. Bei Physalis hab ich den Vergleich zu 2 Pflanzen, die ich drinnen großziehe, da sind zwar auch mal paar Weiße Fliegen drauf, die kann man aber handverlesen vernichten und die sprießen förmlich in die Höhe und haben 10-mal so große Blätter wie die draußen aufwachsenden...
Auf jeden Fall werde ich mich mal um eine Studentenblume bemühen, vielleicht hilft sie ja. Ist das so eine von der Sorte, die die Viecher regelrecht anzieht, nur damit sie nicht auf die anderen Pflanzen geht? Der Werbespruch "Hilft gegen [didundie Sorte Schädlinge]" entpuppt sich nämlich meist so, dass die Pflanze ein regelrechter Magnet für die Tierchen ist. Nur falls ihr euch das auch fragt
Wer hat Erfahrung mit solchen/anderen Hausmitteln gegen die Weiße Fliege? Bei mir hilft weder, dass meine Pflanzen (Tomaten und Physalis hauptsächlich betroffen) auf einem ziemlich hoch und windig gelegenen Balkon wachsen, noch dass sich inzwischen die Nützlinge (Marienkäfer) ansiedeln.
Und von wegen die Tierchen richten keinen Schaden an: Jeden Tag werden einige Blätter gelb, ich kann hunderte dieser Tierchen aufscheuchen bzw. mit Gelbfallen fangen und eine Tomatenpflanze hat bald überhaupt kein Grün mehr, obwohl schon viele kleine Früchte angesetzt sind. Bei Physalis hab ich den Vergleich zu 2 Pflanzen, die ich drinnen großziehe, da sind zwar auch mal paar Weiße Fliegen drauf, die kann man aber handverlesen vernichten und die sprießen förmlich in die Höhe und haben 10-mal so große Blätter wie die draußen aufwachsenden...
Auf jeden Fall werde ich mich mal um eine Studentenblume bemühen, vielleicht hilft sie ja. Ist das so eine von der Sorte, die die Viecher regelrecht anzieht, nur damit sie nicht auf die anderen Pflanzen geht? Der Werbespruch "Hilft gegen [didundie Sorte Schädlinge]" entpuppt sich nämlich meist so, dass die Pflanze ein regelrechter Magnet für die Tierchen ist. Nur falls ihr euch das auch fragt