Weiße Fliege ohne Chemie bekämpfen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hilft denn die Kalmus-Wurzel wirklich? Muss man den Sut dann an die Pflanze gießen oder damit die Blätter besprühen oder wie?
Wer hat Erfahrung mit solchen/anderen Hausmitteln gegen die Weiße Fliege? Bei mir hilft weder, dass meine Pflanzen (Tomaten und Physalis hauptsächlich betroffen) auf einem ziemlich hoch und windig gelegenen Balkon wachsen, noch dass sich inzwischen die Nützlinge (Marienkäfer) ansiedeln.
Und von wegen die Tierchen richten keinen Schaden an: Jeden Tag werden einige Blätter gelb, ich kann hunderte dieser Tierchen aufscheuchen bzw. mit Gelbfallen fangen und eine Tomatenpflanze hat bald überhaupt kein Grün mehr, obwohl schon viele kleine Früchte angesetzt sind. Bei Physalis hab ich den Vergleich zu 2 Pflanzen, die ich drinnen großziehe, da sind zwar auch mal paar Weiße Fliegen drauf, die kann man aber handverlesen vernichten und die sprießen förmlich in die Höhe und haben 10-mal so große Blätter wie die draußen aufwachsenden...

Auf jeden Fall werde ich mich mal um eine Studentenblume bemühen, vielleicht hilft sie ja. Ist das so eine von der Sorte, die die Viecher regelrecht anzieht, nur damit sie nicht auf die anderen Pflanzen geht? Der Werbespruch "Hilft gegen [didundie Sorte Schädlinge]" entpuppt sich nämlich meist so, dass die Pflanze ein regelrechter Magnet für die Tierchen ist. Nur falls ihr euch das auch fragt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also ich habe mein Balkonkasten voller Studentenblumen, da gehen die Fliegen zwar nicht ran, aber an die Sonnenblumen die auch mit drin sind....also nichts mit Abschreckung und so...Studentenblumen helfen nicht..leider !!!
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten morgen,

also ich habe mit Erfolg die lästigen Läuse mit Brennesseljauche und einen etwas kühleren Standort in den Griff bekommen. Die Brennesseljauche in eine Sprühflasche füllen und die Blattunterseiten mehrmals am Tag besprühen. Darauf achten das abends nicht mehr gesprüht wird. Brenneseljauch muss gut vergoren sein. Wer Ackerschachtelhalm auftreiben kann sollte diesen mit hinzutun.
Viel Erfolg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe auf der Unterseite meines Grünkohls massenweise Weiße Fliegen gehabt. Habe sie mit einer Mischung us 1/3 Rapsöl, 2/3 Wasser und einem kleinen Schuß Geschirrspülmittel ( gut schütteln) besprüht.
Hat super geholfen.
Viel Glück.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von garteneidechse
....
Auch ein Sud aus Zigarettenkippen müßte die lebenden töten.
Zigarettenstummel sammeln, 24 Stunden im Wasser liegen lassen, abgießen.
der Nikotin wird in die Pflanze gebracht, sobald ein Insekt am Leitstrom anzapft und saugt stirbt es an einer Überdosierung Nikotin.
.....


Bitte seid mit Zigarettensud sehr vorsichtig; wenn es denn schon sein muss kein Hautkontakt und vor Kindern unzugänglich aufbewahren. Nikotin ist ein starkes Nervengift! Nicht von ungefähr wird es wegen der Toxizität nicht mehr als Spritzmittel angeboten
http://de.wikipedia.org/wiki/Nicotin
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.