weiße Flecken nur an den Rosenknospen

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

Plissken

Meine Rosen haben so komische weiße Flecken- nach einer gewissen ZEit werden die Knospen dann wie welk!?
Hab mir schon etliche Bilder mit Pilzen und Schädlingen angeschaut- sieht aber alles anders aus wie bei mir!
Die Rosen sind im Frühjahr mit Compo Duaxo Rosen Pilz-frei und Compo Schädlings-frei plus mit jeweils 2 Anwendungen behandelt worden.
Hatte letztes Jahr nur gute Erfahrung damit gemacht.
Die Blätter sind einwandfrei- halt nur die geschlossenen und geöffneten Knospen sind befallen!
Foto0287.jpg
Foto0287.jpg (344.08 KB)
Foto0287.jpg
Foto0286.jpg
Foto0286.jpg (335.6 KB)
Foto0286.jpg
Foto0285.jpg
Foto0285.jpg (343.95 KB)
Foto0285.jpg
Foto0284.jpg
Foto0284.jpg (387.47 KB)
Foto0284.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

Plissken

Das ist doch mal eine Aussage- bei dem super Sommer ja dann auch wohl kein Wunder!
Sind denn meine beiden Rosensorten " dame de coeur" und "
Ingrid Bergmann" soo anfällig!?
Habe gelesen das eine großzügige Kaliumdüngung was bringen kann!?
...oder muß ich da über jede einzelne nen Regenschirm spannen!?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
es liegt im natürlichen Aufbau einer jeden Rosenblüte, daß sie mehr oder weniger anfällig ist für Spritztropfen + Sonnenstrahlung. Kali-Düngungen bringen nur dem Rosenholz etwas, weil es das Holz reifen lässt für den Winter, ab Ende Juli nur Kali düngen. Von März bis Ende Juli multi-Rosendünger geben, nach Juli nicht mehr.

Bist du sicher, daß das Pilzfrei und Schädlingsfrei nicht diese Blütenschäden verursacht hat? Regen kann das zwar auch verursachen, aber es sieht eher aus, wie aufgesprüht.

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

Plissken

Bin mir da eigentlich ziemlich sicher, da ich die Mittel Anfang April aufgebracht habe mit einer 14- tägigen wiederholung!
Zudem schneide ich jede schäbige Knospe am Rosenholz runter so das neue Triebe nachkommen bzw bis zum nächsten treibenden Trieb runter. Sind also alles Knospen die erst weit nach dem aufsprühen neu aus den jeweiligen Trieben gewachsen sind. Hatte letztes Jahr dann auch die gesamte Saison bis in den Spätherbst Ruhe!
Das einzige was wohl anderss ist, ist das ich diesmal beide Mittel im Winter draussen aufbewahrt habe. Könnten die Mittel dadurch vielleicht einen "wegbekommen" haben !?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Natürlich kann jede Flüssigkeit auch Schäden verursachen.
Allerdings kenne ich die von dir fotografierten Schäden auch von Rosen, die nicht gespritzt wurden. Und bei weissen Rosen hat man bei viel Regen häufig rosa Punkte.

Zur Regenfestigkeit von dame de coeur fand ich bei Bakker nur den netten Ausspruch "Sie stehen am liebsten in der Sonne und sind dann sehr gesund wachsend." Wenn ich dann mit der Kataloglese drangehe heisst dass, das sie bei Regen nicht so gesund sind.
Ingrid Bergmann hingegegen wird überwiegend als regenfest beschrieben, allerdings gibt es auch da Ausreisser.

Ich denke, wenn endlich mal die Sonne richtig rauskommt hast du auch wieder passable Rosenblüten.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

Plissken

Dann werde ich das mal genau beobachten,
wie es sich in regenfreier und sonnigenzeit verhält und Rückinfo geben!
Erstmal vielen Dank für die Infos!
Bin ja schon froh das es wohl nichts fieses ist- auch wenn es halt mom sehr unschön ist!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.