weisse Flecken auf Kaktus

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

rdaniel

Hallo!
Mein Kaktus hat zielich viele weisse Flecken, ich denke es sind keine Wollläsue.
Weiss jemand einen Rat?
Vielen Dank!
Daniel
IMG_0156b.JPG
IMG_0156b.JPG (690.12 KB)
IMG_0156b.JPG
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

ich denke es ist ne normale Alterserscheinung, mal schauen was die anderen sagen...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Habe gerade das gefunden....

forum/ftopic18237.html

Helgas Kakteenseiten sind auch sehr aufschlußreich. Würde persönlich auf Mehltau tippen.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Daniel,

Dein Kaktus (Echinocactus grusonii = Schwiegermuttersitz) hat vor ca. 1 - 2 Jahren einen heftigen Spinnmilbenbefall gehabt. Die Spinnmilben befallen den Kaktus vorwiegend in Winter an der dünnsten Stelle der Epidermis (das ist oben im Scheitel). Durch ihre saugende Tätikkeit färbt sich die Epidermis hellgrau. Bei geringem Befall sind es kleine Pünktchen, die aber bei starkem Befall zur Fläche zusammenfließen.
Wenn der Kaktus dann im Frühjahr wieder wächst, ist die Spinnmilbenattacke meist vorbei und durch den Zuwachs ist die grüne Epidermis zu sehen. Deshalb auch das Zickzack-Muster am oberen Rand.
Wenn oben im Scheitel kein neuer Befall zu erkennen ist, kannst Du davon ausgehen, dass Du die Viecher los bist.
In ein paar Jahren hat sich das so verwachsen, dass davon nicht mehr viel zu sehen ist.
In Zukunft musst Du ihn im Winter regelmäßig kontrollieren und bei den ersten Anzeichen mit einem geeigneten Mittel spritzen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

rdaniel

Zitat geschrieben von Argo
Habe gerade das gefunden....

forum/ftopic18237.html

Helgas Kakteenseiten sind auch sehr aufschlußreich. Würde persönlich auf Mehltau tippen.



Danke für den Hinweis... ich werde bei Helga vorbeischauen!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

rdaniel

Zitat geschrieben von Norbert
Hallo Daniel,

Dein Kaktus (Echinocactus grusonii = Schwiegermuttersitz) hat vor ca. 1 - 2 Jahren einen heftigen Spinnmilbenbefall gehabt. Die Spinnmilben befallen den Kaktus vorwiegend in Winter an der dünnsten Stelle der Epidermis (das ist oben im Scheitel). Durch ihre saugende Tätikkeit färbt sich die Epidermis hellgrau. Bei geringem Befall sind es kleine Pünktchen, die aber bei starkem Befall zur Fläche zusammenfließen.
Wenn der Kaktus dann im Frühjahr wieder wächst, ist die Spinnmilbenattacke meist vorbei und durch den Zuwachs ist die grüne Epidermis zu sehen. Deshalb auch das Zickzack-Muster am oberen Rand.
Wenn oben im Scheitel kein neuer Befall zu erkennen ist, kannst Du davon ausgehen, dass Du die Viecher los bist.
In ein paar Jahren hat sich das so verwachsen, dass davon nicht mehr viel zu sehen ist.
In Zukunft musst Du ihn im Winter regelmäßig kontrollieren und bei den ersten Anzeichen mit einem geeigneten Mittel spritzen.

Norbert


Hallo Norbert
Vielen Dank für die detailierte und präzise Antwort. Ich habe den Kaktus erst vor einigen Monaten gekauft, ich kann also nicht sagen ob er vorher Spinnmilben hatte oder nicht. Kannst Du mir ein Mittel empfehlen etwa Lizetan Plus?
Daniel
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Daniel,

nach Herstellerangabe soll das gegen Spinnmilben helfen. Aber erst dann verwenden, wenn Du neue entdeckst. Wenn es zu oft und vorbeugend eingesetzt wird, kann es zu leicht zu Resistenzen bei den Schädlingen kommen.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.