Wein mit Pocken an einem Stock - Rebenpockenmilbe

 
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

[attachment=0]WeinSchadbild-2.jpg[/attachment][attachment=1]WeinSchadbild-1.jpg[/attachment]
Hallo,
wir haben eine Weinlaube mit 4 verschiedenen Weinreben bepflanzt. Einer davon hatte schon beim Kauf diese pockigen Blätter. Ich habe mir dabei aber nichts gedacht und er trägt auch jedes Jahr schöne Früchte. Nur hat er immer diese Pocken und hat nun auch erstmals 2 weitere Weinreben angesteckt. Ich habe bei den beiden neu angesteckten die Triebe entfernt, damit sich auf ihnen die Krankheit nicht weiter ausbreitet. Bei dem massiv befallenen Weinstock ist jedoch ein Ausbrechen nicht mehr möglich, da er total voll ist davon.
Meine Frage nun: Sollten wir den befallen Weinstock besser entfernen - also bodentief abschneiden?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Gift will ich keinesfalls anwenden, da ich im Garten jede Menge Wildbienen und Vögel habe, und selbst nichts von der chemischen Keule halte.
Viele Grüße storchschnabel
WeinSchadbild-1.jpg
WeinSchadbild-1.jpg (249.77 KB)
WeinSchadbild-1.jpg
WeinSchadbild-2.jpg
WeinSchadbild-2.jpg (230.44 KB)
WeinSchadbild-2.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

Hallo Walmar, danke sehr ! Viele Grüße storchschnabel
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 10

der floris

Wo steht in dem verlinkten Artikel dass das schädlich sei? Die schreiben auch "in der Regel ist eine Bekämpfung ... nicht erforderlich".
Es ist meistens ein reiner "Schönheitsfehler", der Ertrag ist nicht beeinträchtigt. Bei den nachtreibenden Blättern ist der Befall dann von selbst geringer.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.