Weihnachtsstern - welche Ansprüche hat er?

 
Avatar
Herkunft: Burscheid
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2007

amarillo

Ich habe vor einem Jahr einen Weihnachsstern im Minitöpfchen gekauft.
Vor ca. 3 Monaten habe ich ihm die Freiheit geschenkt, indem ich ihn in einen normalen Topf gepflanzt habe.
Mit dem Ergebnis, dass aus dem Minipflänzchen ein wunderschöner, 40 cm hoher Stern geworden ist. Nun habe ich folgende Fragen:

Welches ist der beste Standort? Sonne? Schatten? Oder Beides? Wann dünge ich ihn womit?

Für eine Antwort danke ich im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende!

amarillo
100_4730_3.jpg
100_4730_3.jpg (98.21 KB)
100_4730_3.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du denn hier

forum/ftopic79166.html

schon mal geschaut?
Da gibts einen ganzen Thread zu Weihnachtssternen
Und da findest du auch Antwort auf deine Frage.
Avatar
Herkunft: Burscheid
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2007

amarillo

Schaut euch das Foto an! Ja, so schön war mein Weihnachtsstern einmal!

Von der Pracht ist leider NICHTS mehr übrig! Ich habe mal von Experten gehört, dass der Stern ab ca. OKtober / November dunkel stehen sollte, nur dann bekäme er später diese rot gefärbten Blätter. Da ich keinen dunklen Raum mit der passenden Temperatur zu Verfügung habe, habe ich den Topf halt in ein schwarzes Tuch gehüllt. Mir wurde gesagt, es genüge auch eine Papiertüte zum Überstülpen. Bis dato bekam der Stern auch schöne, rote Blätter und gedieh prächtig.

Aber in diesem Jahr ist er total vertrocknet, hat fast alle Blätter abgeworfen und ich mag gar nicht hinschauen, was aus meiner Pflanze geworden ist!

Kann mir ev. Jemand raten, was ich bei einer neuen Pflanze anders oder besser machen soll? Denn diese "Prachtstaude" kann ich nur noch kompostieren. Damit ist es leider aus!

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Start in ein glückliches, neues Jahr!

Amarillo
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du denn in dem Link, den ich oben gepostet habe, mal gelesen?
Da steht allerdings nichts von einem Tuch
Avatar
Herkunft: Burscheid
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2007

amarillo

Danke, Gudrun, für dein schnelles Feedback.
Das schwarze Tuch habe ich nur genommen, weil ich solch eine große PAPIERTÜTE nicht habe!!

Schönen Abend wünscht dir Amarillo
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da war das mit dem Tuch trotzdem keine gute Idee.
Ich stelle meinen Weihnachtsstern ab Oktober nachmittags unter den Tisch ohne Tüte oder Kiste.
Auch das hat gereicht, um wieder die roten Hochblätter auszubilden.
Ab November war es eh nachmittags schon dunkel, da konnte er dann oben bleiben.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

ich kaufe erst garkeinen mehr, da ich ihm diese Bedingungen nicht bieten kann.
Was soll ich mit einem WS, der im kühlen Raum stehen muss, wo ich ihn nicht bewundert kann.

Als ich im GWH arbeitet, habe ich den Abdunklungsprozess durchlebt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.