Weihnachtsstern und gelbe Blätter

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2012

Junikaefer

Hallo!

Da mein Weihnachtsstern einzelne gelbe Blätter bekommen hat, habe ich daraus geschlossen, dass ich ihn wahrscheinlich zu viel gegossen habe. Weniger gießen (einmal die Woche) hat dann noch nicht wirklich etwas verändert, jetzt habe ich ihn zuletzt vor eineinhalb Wochen gegossen, mit dem Resultat, dass viel mehr Blätter welken.
Andererseits geben die Stämme ganz oben, wo sie dünner und grün sind, auf Druck leicht nach. Der Hauptstamm und die holzigeren Stämme in der Mitte sind fest.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich wieder (wenig) gießen soll oder nicht.

Ich habe ihn seit drei Jahren, er ist immer gut gediehen, auch der Standort auf dem Fensterbrett in Heizungsnähe hat ihm immer gepasst. Was muss ich tun, damit er sich wieder fängt?

LG
Junikäfer
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Mach doch bitte mal ein Foto von deinem Sorgenkind
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2012

Junikaefer

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Trauermückenlarven können seine Wurzeln geschädigt haben. Ich würde mir das mal angucken.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Oder er stand im Durchzug ? Oder auf kaltem Fliesenboden ? Oder zuviel Feuchtigkeit und der Wurzelballen stirbt ab ?

Topfe ihn am besten mal aus und schaue den Wurzelballen an. Unter Umständen musst du Krankes herausschneiden und neue Erde benutzen.Diese Prozedur übersteht er besser,wenn du ihn oben herum etwas einkürzt ...


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oder hast Du ihn evtl. umgestellt,das mögen sie nämlich gar nicht !

Hell,gleichmäßig feucht halten (nicht nass) und nicht den Standort wechseln! So hab ich das gestern auf einem Flyer im GC gelesen ! Ich hab da auch kein Glück mit,deshalb gibt es bei mir keine mehr !
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2012

Junikaefer

Hallo, danke für eure Antworten.

Trauermücken hatte ich vor ein paar Monaten, konnte sie aber wieder eindämmen. Tippen würde ich ja eher auf zu viel Feuchtigkeit - kann sein, dass ich es so am Übergang vom Sommer zu Herbst/Winter etwas zu gut gemeint habe...

Auf eine andere Stelle am Fensterbrett habe ich ihn erst vor ein paar Tagen gestellt, daran wirds eher nicht liegen. In Zugluft war er vorher beim Lüften schon etwas, hat ihm aber früher nichts ausgemacht.

Tja, dann werde ich wohl austopfen müssen... wenn ich oben was wegschneide, soll ich dann einfach diese nachgiebigen Stämme wegtun, oder nicht so viel?
Und normale Blumenerde? Zitruserde vermutlich weniger, davon hätte ich noch mehr...

LG
Junikäfer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.