Weidenwurzel

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2009

molli

Hallo,
obwohl in diesem Forum schon öfters angesprochen, waren die Antworten bisher für mich eher etwas verwirrend.
Deshalb erlaubt mir bitte noch einmal folgende Frage:
Ich habe mir letztes Jahr ein 3 Jahre altes Haus gekauft, dessen Holzterrasse nach Westen zu mit einem Weidenzaun (Höhe 2 m) aus Weidenstecklingen (nur die Eckpfosten haben einen Umfang von ca 15 cm, der Rest ist Daumendick) geschützt ist. An einer Ecke ist der Zaun ca. 60 cm vom Haus entfernt; an der anderen Ecke beträgt die Distanz 3m. Unter dem Zaun verläuft in ca 3m Tiefe (der Boden ist wegen eines bewohnten Kellergeschosses aufgeschüttet) die Hauptabwasserleitung sowie in etwa 2m Tiefe ein Zulauf zur Zisterne.
Muss ich mir wegen der Wurzel Gedanken machen?
Ich habe in diesem Forum gelesen, dass es besser ist, die Weide zu entfernen, da sonst die Wasserleitungen zerstört werden. Wäre schade, denn es sieht toll aus, schützt und ich freue mich über wilde Bienen und Vogelnester....Oder ist die Weide (Silberweide, Dotterweide) eher flach wurzelnd? Dann wäre eher die Terrasse betroffen, was wegen der Bangirai-Bohlen weniger problematisch wäre.
Für Eure Hinweise wäre ich dankbar.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

denke die Antwort hängt von der Hauptwasserleitung ab. Also wie neu sie ist. Wurde eine neue Leitung verlegt, stand eventuell auf dem Grundstück ein altes Haus und die Leitung wurde die Leitung saniert und wiederverwendet?

Natürlich wird jede Weide ihre Chance nutzen, wenn die Leitung alt ist und schon etwas marode. Dann wird sie versuchen an das Wasser in der Leitung zu kommen und wenn möglich auch Wurzeln in die Leitung schieben. Ist die Leitung neu, dann hat sie keine Chance. Dann sind die Verbindungen zu fest, die Wände auch zu robust, als das eine Weidenwurzel es schaffen könnte diese zu zerstören. Vor allem die Verbindung zur Zisterne kann anfällig sein.. Zudem hat eine Weide idR doch eine ziemliche Ausdauer und jede Wasserleitung wird irgendwann alt. Also ganz ausschließen möchte ich es selbst bei einer neuen Leitung nicht, dass sich irgendwann eine Wurzel in deine Wasserleitung verirren wird. 3 m sind zwar einiges, aber man sagt, dass Pflanzen in etwa oberirdisch und unterirdisch eine ähnliche Biomasse haben. Also wird deine mindestens bei 2 m schon unten sein, meist noch weiter, da die Pflanzen erst einmal mit den Wurzeln nach Wasser und Nährstoffen suchen. Die 3 m sind natürlich besser als 1 m, aber auch keine Sicherheit..

Noch eine Frage, hast du eine Ahnung, wie tief euer Grundwasser ist? Weil wenn es in einer ähnlichen Tiefe wäre, dann ist doch die Chance recht groß, dass die Weiden sich den einfachsten Weg suchen und einfach im Grundwasser wurzeln und eure Leitung ignorieren. Das "Glück" haben wir..

Wundert mich ehrlich gesagt auch nicht, dass du etwas alleine gelassen wirst mit der Frage. Die entgültige Entscheidung musst du treffen und niemand wird es wagen dir eine eindeutige Antwort zu geben, weil niemand abschätzen kann, wie es bei dir ausschaut. Wir können dir nur Hinweise in jede Richtung geben. Es ist schade um jeden schön gewachsenen Weidenzaun, aber genauso schade, teuer und ärgerlich kann es werden, wenn die Weiden in eine Wasserleitung wachsen..
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2009

molli

Danke für die schnellen Antworten.
Unser Haus ist ein Neubau mit neuen Leitungen auf vorher unbebauten Grundstück. Es ist Lehmboden (mehrere Meter dick) und die Weiden werden von mir gut gewässert.
gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.