Weder Art noch Krankheit bewusst

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2016

einzaa

Hey Leute,

ich habe vor 2 Jahren unseren Tansai (Tanne und Bonsai) gekauft. Leider kenn ich nicht die wirkliche Artenbezeichnung mehr.
Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.
Desweiteren werden die Tannen vom Stamm aus grau bzw. braun. Und es breitet sich über die Zeit aus.
Die Pflanze steht indoor, bekommt manchmal Luft beim Fenster öffnen ab und sieht relativ wenig Sonne, was die ersten 1 1/2 Jahre kein Problem war. Wir haben ihn jetzt in einem größeren Topf mit neuer Erde eingesetzt. Dünger haben wir bisher nicht verwendet.

Kennt jemand dieses Problem und ist unserere Pflanze noch zu retten?
Danke im vorraus für Eure Antworten



Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Wenn das eine deutsche Tanne ist, ist das dann auch ein Indoor-Bonsai? Ich glaube die Tanne muss man kalt überwintern.
Außerdem noch eine Frage: Hat der Topf Löcher?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich vermute, daß es sich um eine Zimmertanne handelt - Araucaria heterophylla.
Im Winter sollte die Pflanze bei 10 bis 15 Grad stehen, möglichst hell, und ohne dabei trockener Heizungsluft ausgesetzt zu sein.

Hat die Pflanze die Probleme vor oder erst nach dem Umtopfen gezeigt?
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Vielleicht liegt es ja auch an Staunässe
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das könnte auch ein Wacholder sein und darf dann eigentlich überhaupt nicht im Zimmer stehen. Auch topft man Bonsai nicht in größere Gefäße, sie kommen nach einem Wurzelschnitt mit frischer Erde in die gleichen Töpfe zurück. Bei der Erziehung zum Bonsai sogar in immer kleinere. Er braucht sehr durchlässige Erde, Blumenerde ist nicht geeignet. Er darf aber auch niemals austrocknen, was bei Heizungsluft im Winter in diesen kleinen Gefäßen gar nicht so leicht ist.

Am besten wäre jetzt ein kaltes Gewächshaus (vielleicht auch ein helles Treppenhaus), denn wenn es ein Chinesischer Wacholder ist, verträgt er auch keine Temperaturen unter -10°, eine Zimmertanne auch nicht. Auch muss er langsam an tiefe Temperaturen gewöhnt werden.

Du solltest dir unbedingt ein Buch über Bonsaipflege anschaffen, sonst endet das in einer großen Enttäuschung.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Scrooge liegt schon ganz richtig. Nach der Art der Verzweigung und den Nadeln ist es die genannte Araucarie. Wenn diese Art erst einmal so aussieht, dann ist da definitiv nichts mehr zu machen. Tut mir leid.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich finds immer wieder schade, so schöne, viele Jahre alte und oft auch nicht ganz billige Bonsais, die mangels Wissen ihrer Besitzer vom ersten Tag ihres Kaufs an ihrem Untergang geweiht sind.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube, das die meisten sogenannten 'Zimmer'-Bonsai dem Untergang geweiht sind und eigentlich als Wegwerfprodukt in Massen hergestellt werden. Einzig Ficus-Bonsai sieht man schon mal etwas älter werden. Die sehen dann zwar meist nicht mehr wie Bonsai aus, aber sie überleben zumindest.

Eine Araucarie habe ich aber im normalen Handel noch nie als Bonsai gesehen, das ist zumindest kein billiger Mainstream gewesen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Nun, zumindest hat es dieser arme Bonsai nun hinter sich und wird nie wieder das ertragen müssen, was zu seinem verkrüppelten Kümmerwuchs geführt hat.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016

Giannina

Wie schade für deine Pflanze. Habe auch eine Zimmertanne als Bonsai. Mir wurde zur Pflege beim Kauf gesagt, dass ich ihn einmal die Woche tränken sollte. Das scheint mir allerdings zu viel zu sein, außerdem hat sich glaube ich Schimmel gebildet. Weiß jemand, wie ich den am besten entferne? Und wie viel Wasser diese Pflanze tatsächlich braucht?
IMG_20160117_124340[1].jpg
IMG_20160117_124340[1].jpg (1.09 MB)
IMG_20160117_124340[1].jpg
IMG_20160117_123833[1].jpg
IMG_20160117_123833[1].jpg (2.05 MB)
IMG_20160117_123833[1].jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016

Giannina

Danke für den Tipp! Werde mir das Buch mal zulegen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.