was tun gegen Wurmbefall der Äpfel?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wie kann ich meinen Apfelbaum bzw. die Aepfel vor Wurmbefall schützen? Gibt es eine biologische Methode ..... ich danke für den guten Hinweis.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
welche Apfelsorte ist es?

Eigentlich kann man gegen den natürlichen Madenbefall nichts tun, außer diese zwei führenden Schnitte im Frühjahr und Herbst, so man befallene Ästchen vernichtet-verbrennt-Hausmüll, aber nicht kompostet.

Welche Würmchen meinst du denn? Maden oder diese Spinnermilbchen?

liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag gast,

1. du kannst zum einen wellpappe um den stamm binden, & die sich dahinter verpuppenden falter dann entsorgen. das müsste aber im juni geschehen.

2.du kannst die männer in die sexfalle locken, sprich, du verwirrst sie mit künstlichen sexuallockstoffen, den sogenannten pheromonen, dass sie so verwirrt sind, & nicht mehr unterscheiden können zwischen echtem weibchenduft & fake.

3. es gibt auch noch einen virus, den du wiederholt spritzen müsste, & unter dem nur die apfelwickler leiden müssten.

4. & ganz wichtig, mach es nützlingen, wie vögeln z.b., so attraktiv wie möglich. denn sie sind da ein sehr effektiver faktor im kampf ums biologosche gleichgewicht .

ach ja, hühner wären auch gut darin. sie würden diejenigen aufscharren & verputzen, die sich im boden verpuppt haben

kombiniere ruhig, denn in dem fall gibt es keine wechselwirkungen.

hier ein link zu der falle, & einmal zu dem virus
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich bin vor kurzem durch Zufall auf diese Website gestoßen, auf der spezielle "Söckchen" aus Nylon empfohlen werden, die man einzeln über die jungen Äpfel stülpen muß - was sicherlich eine frustrierende Arbeit ist: http://www.seattletreefruitsociety.com/maggot-barriers

Die Dinger wurden eigentlich gegen Rhagoletis pomonella entwickelt, die es bei uns ja zum Glück nicht gibt, sollen aber gegen Cydia pomonella auch eine gefühlte Erfolgsquote von 80% haben.
Ich vermute aber, daß das nur ein paar Jahre funktionieren würde - die Motten werden sich wahrscheinlich doch sehr rasch auf die Dinger einstellen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Lockstoffallen (wie schon vorher beschrieben) ab Mai bis Juli aufhängen und
Raupenleimringe um den Stamm kleben - im Mai bis Oktober anbringen (im Frühjahr erneuern)
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

leimringe bringen bei den apfelwicklern eher weniger (& da wär mir das risiko von so nebenbei dahingerafften nützlingen zu groß). die leimringe sind vielleicht ein probates mittel um die weibchen des frostspanners am hochlatschen zu hindern, da die nicht fliegen können. die weibchen des apfelwichlers dagegen sind des fliegens mächtig & wenn nicht gerade eine zufällig daran klebenbleibt ist das ein satz mit x. wellpappe wird dagegen gern als verpuppungsplätzchen genutzt, & durch auswechseln derselbigen, kann man die puppen somit gleich mitentsorgen.

wir halten fest....apfelwickler frisst die löcher in die früchte, frostspanner steht auf frisches blattgrün

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.