was tun gegen Moos im Blumenkasten?

 
Avatar
Herkunft: Rems-Murr-Kreis
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2008

grünerneuling

Hallo,

ich hab heute das schöne Wetter genutzt und mich um meine Blumenkästen und Kübel gekümmert, dabei ist mir aufgefallen, dass meine Balkonkästen total voll mit Moos sind.

Die Kästen sind bepflanzt mit Buchsbäumchen und Efeu. An der Stelle wo die Kästen hängen ist es schon recht schattig und sie bekommen nur in den Morgenstunden etwas Sonne ab.

Muss ich das Moos regelmäßig entfernen?
Schadet es der Bepflanzung wenn das Moos nicht entfernt wird?

Vielen Dank für die Antwort

LG grünerneuling
Avatar
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 157
Dabei seit: 01 / 2008

Kleeblatt

Hallo grünerneuling,

wenn Moos drauf wächst ist die Erde zu sauer. Kratz erst mal das Moos runter und dann Kalk einarbeiten oder Moosentferner drauf.

Gruß
Kleeblatt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

den pflanzen schadet das moos nicht, kann man drauf lassen

ich hab sogar extra moos auf meinen kübelpflanzen, sieht schöner aus und hält die feuchtigkeit im boden
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich würde das Moos lassen
Das schadet doch nicht, im Gegenteil.

Andere pflanzen das extra an.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich finde Moose auch superschön und würde es auch lassen....ich habe sogar extra einen alten Blumenkasten, in dem fast nur Moos wächst
Ich finde immer, es wie eine kleine Welt in Miniatur....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
das mit dem Moos ist ja ansich eine hübsche und vor allem feuchtigkeitsspeichernde Möglichkeit, aber ich denke, es kommt auch auf die Bepflanzung an, also welche Pflanzen das auch abkönnen....einige können sehr empfindlich auf zu sauren Boden reagieren.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Moos ist eine sogenannte Zeigerpflanze für nasse und saure Erde,auch an schattigen Ecken wächst es gern. Moos entsteht auf närstoffarmen Böden.

Anscheinend könnte die Erde (und die Pflänzchen darin) mal etwas Dünger vertragen. Dann kann es sein, dass das Moos von allein verschwindet.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Joshua

Ich muss jetzt doch mal ganz dumm fragen...
Das Moos hat sich jetzt im Winter auch in meinen Blumenkästen vermehrt, und gedeiht ganz prächtig! Jetzt hab ich hier gelesen, dass der Boden gedüngt werden soll, was ich auch vor kurzem gemacht habe, weil der Efeu und andere Pflanzen in den Kästen rote und gelbe Blätter bekommen hat.
Jetzt meinten hier einige, dass man das Moos zum feucht halten der Erde dort belassen kann.

Wie ist das dann mit den "Trauermücken"? Schützt das Moos dann die Erde vor diesen Viechern? Oder muss ich dann permanent Ausschau nach diesen Viechern halten?
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Ich weiss gar nicht was ihr immer gegen Trauermücken habt? Die können zwar nerven, aber mir ist deswegen noch nie irgendwas eingegangen. Und im Blumenkasten? Noch nie gesehen. Aber wen juckts? Einen Buxus oder Efeu bekommen die nicht platt

Mit der Aussage, dass die Erde bei Moosbildung sauer ist würde ich aufpassen.
Nährstoffe werden recht schnell ausgespült und die oberste Schicht sowieso. Ich könnte euch etwa 3000 Rosencontainer zeigen, die mit Blaukorn versorgt sind und trotzdem einen schönen Moosteppich haben. Kann man entfernen, schadet aber auch nicht.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Joshua

Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich das Moos mal drinlassen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.