Was sind das für Pflanzen (Unkraut?) ?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
wir sind umgezogen und haben jetzt im Garten Pflanzen (Unkraut?) das ich noch nie gesehen habe.
Erkennt vielleicht jemand irgendwas davon?
Bilder 1 und 2 ist die gleiche Pflanze. Auf Bild 1 ist leider schon Winter, da ich nicht wußte, was das für eine Pflanze ist, hab ich etwas im Herbst in einen Topf gepflanzt. Auf Foto 2 ist die Pflanze im Sommer zu sehen, sie ist wahnsinnig schnell gewachsen.
Auf Bild 3, wird diese Pflanze viel größer oder kriegt die mal Blüten oder irgendwas, weil irgendwie sieht die interessant aus (die Blätter haben im Sommer nicht so runtergehängt).
Bild 4 zeigt eine Pflanze, die überall hochgewachsen ist, Baumstamm usw. und sich auch am Boden schnell ausgebreitet hat, soweit ich mich erinnern kann, hatte sie weiße Blüten. Ich meine nicht die gelben Blüten, sondern die Blätter, die dazwischen wachsen.
Bild 5 - diese Blätter sehen irgendwie schön aus und haben sich auch sehr schnell vermehrt.
Bild 6 - das hatte sehr viele Stacheln, an denen man richtig hängen geblieben ist und hat sich sehr schnell auf dem Boden ausgebreitet.
Bild 7 - ist sehr schnell zu einem Busch gewachsen.
Ich kann mir zwar denken, dass das meiste "'Unkraut" ist, wüßte aber trotzdem gerne, was es ist.
Es tut mir leid, dass die Bilder teilweise nicht so gut sind, als die gemacht wurden, wußte ich noch nicht, dass ich sie mal brauchen werde.
7.png
7.png (347.42 KB)
7.png
6.png
6.png (129.84 KB)
6.png
5.png
5.png (183.79 KB)
5.png
4.png
4.png (202.09 KB)
4.png
3.JPG
3.JPG (131.24 KB)
3.JPG
2.png
2.png (163.37 KB)
2.png
1.jpg
1.jpg (271.1 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

1+2: Chenopodium album
3: Euphorbia lathyris
4: Calystegia sepium
5: Begenie??
6: Rubus fruticosus
7: Rubus idaeus
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Hi Dejja, Willkommen im Forum!

Bild 1 und 2 sind mit etwas zu klein zum Bestimmen. Eventuell ein Gänsefuß?
Bild 3 ist eine Wühlmauswolfsmilch, Euphorbia lathyris. Ob sie tatsächlich Wühlmäuse vertreibt, kann ich dir nicht sagen, sie sieht aber ganz hübsch aus. Kann noch deutlich höher werden und verbreitet sich durch Samen
Bild 4 Die Pflanze zwischen dem Felberich dürfte eine Winde sein. Ich tippe auf die Zaunwinde, Calystegia sepium. Ganz fieses Unkraut mit wunderschönen Blüten. Wenn du die loswerden willst, musst du den unterirdischen Trieben hinterherbuddeln. Sind auffallend weiß, ewig lang, können recht brüchig sein. Lästig....
Bild 5 ist ein Tuff Bergenien. Blühen im Frühjahr wunderschön rosa. Eventuell haben sie auch eine schöne rote Herbstfärbung. Wenn sie dir gefallen - stehenlassen! Wenn nicht, frag die Nachbarn, ob die sie haben wollen.
Bild 6 sieht mir nach einer Brombeerranke aus. Raus, oder, wenn's kein Wildling ist (kann ich leider nicht sehen ) und ihr Brombeeren mögt, passend ziehen (Stangen, Draht dazwischen, Triebe hochbinden. Schlag's am besten nochmal extra nach
Bild 7 scheinen Himbeeren zu sein. Dann müssten sie an den Trieben einen Haufen feine Stacheln haben. Ein Teil der Triebe stirbt im Herbst zurück, jedes Jahr kommen neue. Pass auf, dass sie sich nicht zu sehr ausbreiten (machen idR Ausläufer). Nachschlagen, pflegen

Viel Spaß mit eurem Garten wünsch ich euch!


Edit: Euer Majestät, Ihr seit zu schnell für mich.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

das sind wir uns ja einig

EDIT: mit den Bestimmungen, meine ich
du warst auch ein bisschen ausführlicher als ich
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Kruemelkoenig und snif,

wow!!!
Das ging aber schnell, und alle erkannt, wahnsinn!
Vielen vielen Dank!
Das hilft mir sehr weiter!

Ich habe im Sommer in dem Garten jeden Tag was neues gefunden. Und das meiste kenne ich gar nicht.
Ich trau mich fast nicht fragen, aber da ihr Euch so gut auskennt, würdet ihr Euch bitte bitte auch mal ganz kurz diese Bilder anschauen, ob ihr vielleicht noch was erkennt?!
Das sind dann auch echt die letzten Ich hab mich schon ganz blöd im Internet gesucht, aber wenn man gar nicht weiß, nach was man suchen soll, ist das gar nicht so einfach.
Bild 2 - das eine sind Birnen, aber das dazwischen mit den kleinen Blättern?
Bild 3 - das sind 2 Pflanzen, der große Busch rechts und unten links der Kleine.

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengefügt. Du kannst selber mit dem gelben Stift oben rechts editieren. Dann musst du keine Doppelposts machen.
5.png
5.png (821.75 KB)
5.png
4.png
4.png (1.44 MB)
4.png
3.png
3.png (1.45 MB)
3.png
2.png
2.png (741.93 KB)
2.png
1.png
1.png (1.35 MB)
1.png
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Frag ruhig, tut richtig gut, jetzt grad bunte Gartenbilder anzuschaun

No 1 ist Goldfelberich. Schöne Staude, kann sich aber kräftig ausbreiten (also im Auge behalten )
No2 ist ein Cotoneaster (das kann dir bestimmt noch jemand genauer sagen). Sehr schnittverträglich, blüht weiß und ist ein echter Bienenmagnet. Da brummt's nur so
No3 das Große scheint mir eine zurückgeschnittene Eibe zu sein. Je nach Sorte können die sehr groß werden. Schöne Bäume! (oder Sträucher, je nach Schnitt) Ebenfalls recht schnittverträglich. Achtung, die ist in allen Teilen giftig (jaja, das Fruchtfleisch angeblich nicht. Die Kerne aber wieder, also ich würd da die Finger von lassen )
No3 das Kleine könnte, so... prima vista, eine Bartblume sein. Die bräuchte im Frühjahr, bevor sie richtig austreibt, alljährlich einen Rückschnitt, damit sie nicht verkahlt. Sind dann sehr schöne Kleinsträucher. Blühen im Spätsommer wunderbar blau. Aber... ääähm... bin mir gar nicht sicher. Könnte auch eine Weide sein Der Stand direkt neben der Eibe spricht mir eher für eine durchschlagende Weide. Da gibt bestimmt nochmal jemand seinen Senf dazu... Sonst brauchen wir ein Bild von näher dran. Auch ein Winterbild würde helfen. Die Blüten wären euch aber sicher aufgefallen.
No 4... äääääh.... Keine Ahnung. Ich würd's drinlassen, macht sich hübsch um den Stein rum
No 5 Astilben, aber frag mich nicht nach Art und Sorte... Hübsche Stauden.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

der Cotoneaster auf Bild2 ist C. horizontalis. Die Cotoneaster sind übrigens stark invasiv, sind werden durch Vögel verbreitet und wuchern of ganze Biotope zu... vor allem Trockenrasen.
das kleine Bild bei Bild3 könnte auch eine Silberweide, Salix alba, sein. Die Zweige müssten dann richtig elastisch sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank nochmal, jetzt weiß ich schon viel besser Bescheid.
Wirklich super, wie gut ihr Bescheid wisst, hab mich sehr über Eure Antworten gefreut!
Wird Zeit das es Frühling wird, ich kanns kaum erwarten loszulegen. Hatte so lange keinen Garten
mehr.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich will auch noch...

Nr. 4 könnte eine wilde Glockenblume sein. Die ist bei mir am Acker genauso gekommen und wurde als sie blüht recht hoch. So nen guten Meter etwa.
Vielleicht ist es die Nesselblättriche Glockenblume, Campanula trachelium:
http://www.google.de/search?q=…07&bih=848

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Nr. 5 halte ich für den Wald-Geissbart Aruncus dioicuis
von dem man in Eiseskälte nur träumen kann! D.H.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Den hab ich auch schon in Erwägung gezogen, war mir aber dann nach Betrachtung der Vergleichs-Blütenfotos nimmer sicher.

Wie hoch war die Pflanze denn? Wenn sie über nen Meter hoch war, denk ich auch, es müsste eher ein Aruncus sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank noch für die Antworten!
Ja, sie ist über einen Meter hoch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.