Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich bin gegen den Schimmelpilz, der sich auf Blumenerde bildet (egal ob sichtbar oder nicht) allergisch, sodass ich eigentlich keine Pflanzen - zumindest im Schlafzimmer - stehen haben sollte.
Da wir aber unser Schlafzimmer renoviert haben, möchte ich doch wieder ein wenig grün, zumindest auf der Fensterbank, hinstellen.
Ist Seramis dafür geeignet - gerade bei Allergien?
Habe schon ein wenig hier im Forum gestöbert und öfters gelesen, dass man mit Erdresten auf Seramis umstellt.
Ich habe bisher leider überhaupt keine Erfahrungen mit Seramis oder Perlite gesammelt (für die Pflanzen in den restlichen Räumen benutze ich ganz normale Blumenerde).
Dann noch eine Frage: Sind Seramis und Perlite verwandt? Bzw. ist Seramis einfach ein Markenprodukt und Perlit eine günstige Alternative?
Wäre schön, wenn jemand einen Rat zu meinem Schlafzimmer-Pflanzen-Problem wüsste!
Danke schon mal... Nubbyline
Ich habe folgendes Problem:
Ich bin gegen den Schimmelpilz, der sich auf Blumenerde bildet (egal ob sichtbar oder nicht) allergisch, sodass ich eigentlich keine Pflanzen - zumindest im Schlafzimmer - stehen haben sollte.
Da wir aber unser Schlafzimmer renoviert haben, möchte ich doch wieder ein wenig grün, zumindest auf der Fensterbank, hinstellen.
Ist Seramis dafür geeignet - gerade bei Allergien?
Habe schon ein wenig hier im Forum gestöbert und öfters gelesen, dass man mit Erdresten auf Seramis umstellt.
Ich habe bisher leider überhaupt keine Erfahrungen mit Seramis oder Perlite gesammelt (für die Pflanzen in den restlichen Räumen benutze ich ganz normale Blumenerde).
Dann noch eine Frage: Sind Seramis und Perlite verwandt? Bzw. ist Seramis einfach ein Markenprodukt und Perlit eine günstige Alternative?
Wäre schön, wenn jemand einen Rat zu meinem Schlafzimmer-Pflanzen-Problem wüsste!
Danke schon mal... Nubbyline