Was mache ich am besten bei Allergien?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin gegen den Schimmelpilz, der sich auf Blumenerde bildet (egal ob sichtbar oder nicht) allergisch, sodass ich eigentlich keine Pflanzen - zumindest im Schlafzimmer - stehen haben sollte.

Da wir aber unser Schlafzimmer renoviert haben, möchte ich doch wieder ein wenig grün, zumindest auf der Fensterbank, hinstellen.

Ist Seramis dafür geeignet - gerade bei Allergien?

Habe schon ein wenig hier im Forum gestöbert und öfters gelesen, dass man mit Erdresten auf Seramis umstellt.

Ich habe bisher leider überhaupt keine Erfahrungen mit Seramis oder Perlite gesammelt (für die Pflanzen in den restlichen Räumen benutze ich ganz normale Blumenerde).

Dann noch eine Frage: Sind Seramis und Perlite verwandt? Bzw. ist Seramis einfach ein Markenprodukt und Perlit eine günstige Alternative?

Wäre schön, wenn jemand einen Rat zu meinem Schlafzimmer-Pflanzen-Problem wüsste!

Danke schon mal... Nubbyline
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mit Seramis dürftest du keine Probleme bezüglich deiner Allergie bekommen. Perlite ist nicht mit Seramis verwandt.

Schau mal hier, da wird es gut erklärt

http://www.green24.de/erden-su…e-ltr.html

Alternativen zu Seramis sind mir nicht bekannt, aber die Umstellung von Erde auf Seramis soll problemlos sein. Beachten solltest du das Seramis keinerlei Pflanzennährstoffe enthält und du darum regelmässig düngen musst. Ob ein Unterschied zu den normalen Düngern und den Seramisdüngern besteht weiß ich allerdings nicht.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Black_Desire
Ob ein Unterschied zu den normalen Düngern und den Seramisdüngern besteht weiß ich allerdings nicht.

Ich aber...
Seramisdünger wird beworben als Dünger, den man bei jedem Gießen zugeben soll. Der soll dann sozusagen die natürliche Nährstoffkonzentration im Substrat nachahmen. Daher ist er wesentlich geringer konzentriert.
Es macht aber kaum einen Unterschied, ob Du bei jedem Gießen mit Seramis-Dünger düngst, oder einmal alle zwei Wochen (oder jede Woche... kommt ja auf die Bedürfnisse der Pflanze an) mit normalem Dünger.

Ich verwende sowohl Seramisdünger, als auch Hakaphos.

Den Seramisdünger nehme ich gerne im Frühjahr, wenn sich die Pflanzen wieder dran gewöhnen sollen, dass es jetzt so langsam wieder was zu Futtern gibt.

Du solltest aber mit Seramis trotzdem vorsichtig sein. Hält man Pflanzen in Seramis in geschlossenen Übertöpfen (wie die Firma das leider immer anrät ), so bildet sich gerne unten im Topf eine konstante Feuchtigkeit und das kann auch bei Seramis zu Schimmelbildung auf dem Substrat führen.
Also immer in Töpfe mit Wasserabzugsloch pflanzen!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

hallo gast,

wie wäre es an pflanzen zu denken, die erst garnicht soviel wasser benötigen, als daß sich ein pilz ausbreiten kann?
für "normal" feuchtstehende pflanzen gibt es auch ein fungizid, daß eine schimmelbefall, auf oder in der erde, verhindert.

lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.