Was keimt bei Euch 2010/2011

 
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

@ Epic
Keimen tun die Überall wo die Bedingungen passen. Nur sollte man ebend darauf achten das wenn du wenig arbeit haben möchtest und die Finger von den Dornigen schönheiten nicht zerstochen haben möchtest, solltest du auf Torf haltigen Substraten Verzichten. Das heißt im enteffeckt das due Keine Anzuchterde und später nicht mal die Teure Compo Kakteenerde (Hochmoortorf) benutzen Darfst.
Bei mir stehen meine Mammilaria Keimlinge auf Bims mit ner Deckschicht Vogelsand. Ohne Organischen Zuschlagstoffen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das kommt ja wie gerufen wollschweber, ich wollte grad den thread wieder hochkramen und schon ist er da

Bei mir bildet ein Keimling von Chirita tamiana sein erstes echtes Blatt Weil ich daneben Tabak gesät hab und sich die Keimblätter komplett ähnlich sehen, dachte ich schon, dass ein paar Tabaksamen in den Topf gefallen sind, aber jetzt ist der Unterschied klar erkennbar Tabak ist es keiner, aber die Blätter machen mich immer noch ein wenig stutzig: herzförmig Heute kommt noch so eines nach...wechseln die die Blattform vll noch wie Passis?

LG, Daniel
7-20 (2000x1329).jpg
7-20 (2000x1329).jpg (2 MB)
7-20 (2000x1329).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir keimt auch wieder was

Disocactus aurantiacus Nicaragua


selbstgekreuzte Haworthia


Euphorbia-Mix




Dyckia
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2011

zampano

Bei mir keimt zur Zeit eine Mango.
Was mich aber total verdutzt hat ist, dass sie rötliche Blätter hat.

Ich hab mal gelesen, dass das wohl eine seltene Alt sein soll, aber genau weiss ich das auch nicht.

zampano
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

zampano,

du irrst, der Blattaustrieb einer Mango ist immer rötlich. Erst mit zunehmender Größe werden die Blätter grün. Benutz bitte mal oben rechts die Suchhilfe. Du wirst im Forum einiges über Mangoanzucht finden.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2011

zampano

Kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass ich mich da irre. Selbst der noch recht kleine Stamm ist rötlich. Die Planze hat schon eine größe von 15 cm und das längste Blattpaar ist genauso lang. Bisher hat sie 3 Blattpaare.
Wenn ich mir alle anderen Bilder von Mangos in der Größe anschaue sind alle grün.
Werde mal demnächst ein Foto reinstellen. Heute schaffe ich das nicht mehr. Muss ich erst noch knippsen.

zampano
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gute Idee! Das Foodo würd ich gern sehn.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2011

zampano

Ich war auch ganz schön überrascht, dass die Blätter nicht grün wurden.

zampano
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Die erste Dattel kommt so langsam!
RIMG0044.JPG
RIMG0044.JPG (368.57 KB)
RIMG0044.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Hey Nick, das ist ja lustig...hab grad vorhin ca. 20 Dattelsamen entnommen und bin schon gespannt auf die kleinen Racker.

Wie lange hats bis zum Keimen gedauert?

LG,
Michi
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Huhu,

so ca. 2 Monate im Gewächshaus bei manchmal "tropischen" Temperaturen!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2011

zampano

Vor einigen Tagen hatte ich von meinem rötlichen Mangobaum erzählt. Und ein Foto versprochen. Hier ist es nun!
2011-07-23 11-39-31.JPG
2011-07-23 11-39-31.JPG (124.97 KB)
2011-07-23 11-39-31.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von DAGR

Bei mir bildet ein Keimling von Chirita tamiana sein erstes echtes Blatt [...] die Blätter machen mich immer noch ein wenig stutzig: herzförmig Heute kommt noch so eines nach...wechseln die die Blattform vll noch wie Passis?


Ähem, das lag daran, dass es Klee-Keimlinge waren Jetzt kann man gut die Blattform vom Klee erkennen, aber es kommen ganz viele kleine grüne Punkte auf der Erde, das scheinen jetzt die Chiritas zu sein

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir keimt die erste Delonix regia "orange " und das nach erst drei
Tagen Ich freu mich so

Und dann keimen ebenfalls nach drei Tagen, die ersten Wüstisamen aus Thailand

so macht die Aussaat Spaß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.