Was kann man zwischen Thujas pflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 09 / 2011

marco070679

Hallo,

mein Vorhausbesitzer hat an der Grundstücksgrenze Thujas gepflanzt. SInd jetzt ca, 180 cm hoch. Er hat immer 2 Thujas mit einem Abstand von ca. 80 cm gepflanzt.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das der Abstand damals zu groß gewählt wurde, da zwischen den Thujas immer noch Lücken sind. Habe jetzt schon zwischen jeder eine kleine dazwischengepflanzt, mit der Hoffnung, das sie die Lücke abdichtet. Die Lücke ist ca. 20 cm groß.

Hat jemand noch Ideen, wie man die Lücken beseitigen könnte?

Gruss

Marco
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2011

klakki

Was auch immer Du dazwischen pflanzt - die Monster werdens meucheln. Zwischen meinen wuchern Brombeeren, die ich nicht beseitigen kann. Ich denke an Dynamit.

Gruss von Klakki
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo Marco, da hat Klakki recht, es sei denn, du würdest fast gleichgroße Exemplare dazwischen setzen. Alternativ hilft nur ein puschen mit Dügermitteln, und Schnitt der Spitzen.
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 09 / 2011

marco070679

Hallo,

an düngen habe ich auch schon gedacht. Was für einen Dünger nimmt man den da? Am besten einen, den man auch für Kirschlorbeer verwenden kann.

Schneiden möchte ich dieses Jahr auch, mit der Hoffnung, das sie dann in die Breite gehen. Werde die Spitzen so 10 cm einkürzen. Auch die Vorder- und Rückseite werde ich schneiden. Vielleicht gehts dann mehr in die BReite.

Gruss

Marco
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

am besten wäre da koniferendünger

aber ob man den auch für kirschlorbeer nehmen kann, keinen schimmer
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,

oberirdisch sind die Thujen nicht zusammengeachsen, unterirdisch, d. h. mit den Wurzeln aber schon. Und da liegt das Problem: Das Pflänzchen das du dazwischen setzt kann nicht in den besetzten Raum einwurzeln und wird dauerhaft kümmern. Du müßtest es schon regelmäßig so mit Wasser und Nährstoffen versorgen, als säße es noch im Topf.

Wenn du oben schneidest, sollte der Zuwachs in der Breite stärker werden. Dazu reichen aber nicht die von dir vorgesehenen 10 cm. Willst du, dass sich unten nochmal ein deutlicher Zuwachs einstellt, wirst du schon um 1 Drittel kürzen müssen. Dein Vorgänger hat offenbar die regelmäßige Höhenbegrenzung versäumt.

Düngen kannst du mit jedem ausgewogenen Mehrnährstoffdünger. Organische Dünger sind vorteilhaft, da sie eine längere Wirkungsdauer haben. Rein mineralische Dünger werden öfters in kleinen Gaben verabreicht.
Ausgewogen bedeutet ein Nährstoffverhältnis von Stickstoff : Phosphor : Kalium von etwa 1 : 0,5 : 1,5.

Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 09 / 2011

marco070679

Hallo,

um 1/3 kürzen? Wachsen die danach den auch noch irgendwann mal wieder in die Höhe?

Die Spitzen sind ja dann weg.

Gruss

marco
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Keine Sorge, dann beginnen die Seitentriebe zu wachsen und die wachsen ja auch nach oben. So wird die Einzelpflanze buschiger und damit auch die Hecke dicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Apikaldominanz
Dies gilt ebenso für Hecken aus Hainbuche oder Rot-Buche.
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 09 / 2011

marco070679

hallo,

wirklich interessanter Beitrag. Werde dann Mitte März die Thujen um ca. 1/3 einkürzen.

Vielen dank nochmal,

gruss

Marco
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 12 / 2009

Ratinger

Als Dünger kannst du auch regelmäßig kleine Mengen Blaukorn geben.
Dieser Dünger wirkt sofort und enthält viel Stickstoff, das ist wichtig für Wachstum und Blattmasse.

Als Ergänzung noch etwas Koniferendünger mit Spurenelementen und Mineralien.

Mann könnte als Sichtschutz auch noch 2m hohe Bambusstangen in die Zwischenräume setzen um in der Wachstumsphase bereits alles geschlossen zu haben.

Aber zuwachsen werden die Lücken auf jeden fall, der Vorbesitzer hat halt etwas an der Bepflanzung gespart was mit ausreichen Geduld auch machbar ist
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 09 / 2011

marco070679

hallo,

ich bin ja mal gespannt. Werde so Anfang März dann die Thujas schneiden und erstmal mit Blaukorn düngen.

Ab Mai werde ich dann Hornspäne verteilen.

Wieviel Blaukorn soll ich auf einen laufenden Meter nehmen?

gruss

Marco
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 09 / 2011

marco070679

Hallo,

hätte heute Zeit, um die Thujas und Kirschlorbeeren zu schneiden. Ist das Sinnvoll oder sollte man noch lieber warten?

Gruss

Marco
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 09 / 2011

marco070679

Hallo,

@Ratinger:

Was meinst Du mit regelmäßig Blaukjorn geben? Wie sind die Abstände?

Gruss

Marco

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.