Was kann ich unter eine Forsythie pflanzen?

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2009

Taxaw

Hallo,

ich habe eine freistehende Forsythie im Garten. Sie bekommt gut Licht.

Nun würde ich gerne unter dem Strauch etwas verbreitern und etwas dazupflanzen.
Etwas das im Sommer/Herbst blüht, wenn die Forsythie längst verblüht ist. Evtl. eine kräftige Farbe, blau oder ein sattes rot. Natürlich sollte das Dazugepflanze verhältnismäßig niedrig sein, viell.20 cm hoch (?). Pflegeleicht wäre super

Wer hat eine Idee für mich.

Schon mal Danke und Grüße
Angela
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Also spontan würd ich sagen, versuchs mit den klassischen einjährigen Pflanzen. Der Vorteil ist, daß die net mit der Forsythie auf Dauer um Nährstoffe konkurrieren müssen.

Petunien (kann man auch direkt ins Beet pflanzen, müssen nicht immer Balkonkästen sein), Portulakröschen, Kapkörbchen (gibts in Dutzenden Farben, da kannst auch mehrere Farben drunter pflanzen).

Bei mehrjährigen Pflanzen fällt mir das Schleierkraut ein (blüht weiß), Enzian-Ehrenpreis (blüht blau), Immergrün (blüht in verschiedenen Blautönen). Aber mir fällt da jetzt keine kräftige Farbe ein ...

Versuchs doch mal mit den Einjährigen ... wobei sowohl Petunie als auch Portulak im Haus überwintert werden können
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo angela & willkommen hier im forum ,

ein sehr williger & unkomplizierter richtig blauer bodendecker mit einer wunderschönen roten herbstfärbung wäre ceratostigma plumbaginoides, die chinesische bleiwurz. winterhart, trockenverträglich, an einem sonnigen fleckchen bleibt sie etwas kompakter, im schatten macht sie längere triebe, & blüht etwas später. kommt spät, aber bleibt lange, d.h. die würden sich nicht in die quere kommen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2009

Taxaw

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Tipps. Hab sie erst nach ein paar Tagen entdeckt, weil ich dachte, ich werde bei Antworten per E-Mail benachrichtig. Ist aber nicht der Fall. Mal sehen, ob ich das erst noch einstellen muss.

Die einjährigen Pflanzen sind eine gute Idee, weil ich mag es schon, wenn immer wieder mal etwas anderes in meinem Garten blüht. Den chinesischen Bleiwurz habe ich neulich bei meiner Nachbarin bewundert. Da wusste ich aber noch nicht, dass das Bleiwurz ist Habe ihn nun aber anhand deines Links an den Blüten erkannt. Ich denke, da bekomme ich ein paar Ableger und will ihn dann noch im Herbst setzen.

Danke und Grüße - Angela

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.