Was ist er und wie behandle ich ihn? - Hylocereus undatus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Hallöchen,

ich hab mir mal nen Kaktus gekauft.Glaub letztes Jahr im Herbst , er hatte noch einen Erdbeerkaktus (so hieß es zumindest im Dehner) der aber aber nach kurzer Zeit abgefallen ist.
Nun bekommt er seitdem "Arme" die nicht aufhören zu wachsen naja zumindest der eine nicht.
Der ist nämlich mittlerweile schon ca 27cm lang
Luftwurzeln bekommt er auch überall. Sieht ja auch witzig aus.
Er steht in Seramis , hab ich alle Pflanzen nach nem großen Schädlingsbefall mit Spinnmilben usw im Januar.
Naja zum Kaktus er hat in sich nen Holzstab der wohl mal dazu diente den Erdbeerkaktus zu halten.
Aus dem Stab kommen auch die Wurzeln mit dem der Kaktus im Topf steht.

Meine Frage nun? Kann ich den so wachsen lassen (der bekommt schon lagseite und der anfang ist sehr dünn,kann der abbrechen?) was für einer ist es eigentlich? Oder was mache ich überhaupt mit ihm? Er wächst ja jede woche mind .1 cm

Danke schonmal

Lg Milchzahn
IMG_2653.JPG
IMG_2653.JPG (80.79 KB)
IMG_2653.JPG
IMG_2654.JPG
IMG_2654.JPG (112.88 KB)
IMG_2654.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Milchzahn !
Habe gerade gelesen Hylocereus soll die häufigste Propfunterlage für den Erdbeerkaktus sein.
Du kannst ihn so wachsen lassen. Da braucht er dann am besten einen größeren, schwereren Topf damit er nicht dauernd umfällt. Ansonsten kannst Du Teilstücke abschneiden und neu bewurzeln.
Pflege wie bei den Blattkakteen.
forum/ftopic80384.html
Viele Grüße
Sandra
PS Wnn die Luftwurzeln in einen anderen Topf reinhängen, dann wurzeln sie da auch an
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Danke
also umfallen tut er noch nicht aber es dauert bestimmt nicht mehr lange.
Mit der Pflege liege ich bestimmt nicht verkerht er wächst ja wie irre

Ich hab schon überlegt ihn in einen so großen Topf zu setzen das die Wurzeln vn dem langem Arm mit in Seramis stecken. Aber dann brauch ich nen topf von 30 cm durchmesser was bestimmt doof aussieht weil der Kaktus an sich ja nur ca 10 cm hoch ist

Aber gut zu wissen was er überhaupt ist
Danke für die schnelle Antwort.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Kannst ihm ja einen kleinen Topf mit Erde drunter stellen- Du hast ja NOCH Platz auf der Fensterbank. Wenn er da festgewurzelt ist, kannst Du an der Mutterpflanze abschneiden. Dann hast Du irgendwann ein paar die Du zusammenpflanzen kannst
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Ja auf dem Bild hab ich Platz weil ich alle anderen Pflanzen zur Seite gestellt habe.
Eigentlich siehts da so aus
Aber das mit dem 2.Topf ist ne gute Idee
IMG_2658.JPG
IMG_2658.JPG (180.44 KB)
IMG_2658.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Hallo,
das ist 99% ein Hylocereus undatus/Pithaya/Drachenfrucht. den wirst du nicht auf deiner Fensterbank kultivieren können, die dinger werden rießig. Du würdest im einen gefallen tuen wenn du in in die Sonne stellst, aber erst daran gewöhenen, sonst gibt es einen Sonnenbrand.

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

OhO.O wie riesig ist denn riesig? Ich wollte nen topf mit seramis daneben stellen damit sich die Luftwurzeln vom langen arm neu einpflanzen können oder soll ich ne stütze mit in topf machen an der der arm hoch kann?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von Milchzahn
wie riesig ist denn riesig?

na sagen wir mal, das gibt einen Busch mit 5 m Höhe und 5 m Durchmesser.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das passt ungefähr matucana . Man kann ihn schon zurückschneiden, aber dann wird er nicht blühen .

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

was sooo riesig? öh
na dann lassen wir den guten doch einfach wachsen. Was für Blüten bekommt der denn?
Und bekommt der wirklich ne Drachenfrucht?
Ich hab grad gesehen das eine luftwurzel zurück in den topf gefunden hat.
Ich werd nächste woche einfach mal umtopfen und den alten kleinen daneben stellen damit sich dort die luftwurzeln einsetzen können

Ach und wo wir schon dabei sind wisst ihr was der Gnubbelkaktus daneben für ne Art ist?
Den habsch mal von Oma aus Rostock gemopst
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Dann kann ich ja bald das Haus der riesenkakteen auf machen
zum glück hat mein Wohnzimmer 3,40m hohe Decken

Na dann bin ich mal gespannt ob meine kleiner überhaupt mal Blüten bekommt

Zu Mr. Gnubbel. den habsch im Winter in Seramis umgetopft da hatte er nur 3-4 kleine Würzelchen.
Meinste da wird noch was draus? hab das Gefühl der wächst seit ich ihn habe nicht.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Kakteen gehören nicht in Seramis. Die sind dafür nicht geeignet, zu dem sie eine Winterruhe einhalten m in der sie fast trocken stehen müssen.

Topf um in Kakteenerde. Die im Handel enthält zu viel Torf, du kannst sie aber nehmen und Sand, Kies, Blähton (auch Bruch) also mineralisches untermischen. Ferokakteen wachsen recht langsam, aber einen Neuaustrieb bzw. Stacheln sollte er schon bekommen.
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Ne Erde kommt mir nicht mehr ins Haus egal in welcher Form.
Hatte nur Probleme damit Spinnmilben und viele andere Schädlinge die ich erst nach Monaten in den Griff bekam und dank Seramis bleiben die auch weg.
Und mein Kaktus findets in Seramis ja toll sonst würde er nicht soo extrem Wachsen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.