Was ist mit unsrer Smaragdthuja

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

Angela 13

Hallo liebe Gartenfreunde,
im April haben wir uns eine Thuja gekauft und in unsern Garten gepflanzt. Um ihr das "Eingewöhnen" zu erleichtern, hat sie Koniferenerde bekommen.
Leider haben wir jetzt Angst, dass sie eingeht und wir wissen nicht warum. Sie wurde regelmäßig gegossen, läßt aber
trotzdem die Zweige hängen. Im Internet haben wir den Hinweis auf eine Miniermotte gefunden und haben sie vor 4 Tagen mit Schädlingsfrei CAREO behandelt. Aber der Zustand hat sich nicht geändert.
Könnte es doch etwas anderes sein? Aber was
Ich habe hier Bilder angehangen und hoffe, man kann es daran erkennen.

[attachment=5]P6110027.JPG[/attachment]
[attachment=4]P6110028.JPG[/attachment]
[attachment=3]P6110029.JPG[/attachment]
[attachment=2]P6110030.JPG[/attachment]
[attachment=1]P6110031.JPG[/attachment]
[attachment=0]P6110032.JPG[/attachment]

Herzliche Grüße
Angela 13
P6110027.JPG
P6110027.JPG (700.94 KB)
P6110027.JPG
P6110028.JPG
P6110028.JPG (663.26 KB)
P6110028.JPG
P6110029.JPG
P6110029.JPG (662.28 KB)
P6110029.JPG
P6110030.JPG
P6110030.JPG (626.69 KB)
P6110030.JPG
P6110031.JPG
P6110031.JPG (658.97 KB)
P6110031.JPG
P6110032.JPG
P6110032.JPG (649.18 KB)
P6110032.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wie war der Wurzelbereich der Pflanze beim Kauf "eingepackt", war es im Topf oder mit Ballentuch?
Wenn im Topf, war dieser Wurzelbereich nach dem Austopfen gut durchwurzelt oder ist die Erde relativ leicht abgefallen?
Wenn als Ballen, aus welchem Erdreich bestand der Wurzelballen?

Leider habt ihr umsonst Geld für das Insektizid ausgegeben. Die Thuja-Miniermotte schädigt eine Thuja zwar, aber nie so, daß die Pflanze so aussieht wie eure. Besser ist immer vorher Fragen bevor man mit Kanonen auf Spatzen schiesst. Ausserdem würde man nach 4 Tagen noch keine Besserung sehen. Alle Nadelbäume sind keine Schnellmerker .
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

Angela 13

Hallo Plantsman,
die Thuja stand in der Gärtnerei in einem Topf, der in der Erde versenkt war. d.h. die Thuja wurde diesem entnommen und hatte einen, mit einem Netz umgebenen, Ballen. Das Netz wurde zu Hause entfernt. Die Erde blieb am Ballen, wirkte aber locker.
das neue Pflanzloch war ca. doppelt so groß wie der Ballen, wurde gewässert, mit der Koniferenerde und der Thuja gefüllt.
Wir dachten, alles richtig gemacht zu haben
Was nun?

Angela
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Hmmmm,

die Thuja könnte irgendwann nach dem Ballieren ausgetrocknet sein. Absolut sicher kann man sich bei diesem Schadbild aber kaum sein. Dazu ist es zu Allgemein und die möglichen Ursachen zu vielfältig.
Da ihr die Pflanze erst im April gekauft habt und man bei Koniferen von einer langen Zeit (bis zu 1 Jahr) ausgehen kann, bis Schäden, die beim Verkäufer entstanden sind, sichtbar werden, solltet ihr die Pflanze reklamieren. Wenn er kulant ist, wird er darauf eingehen. Auf gute Austauschware würde ich aber bis zum Herbst (etwa Ende September) warten. Das solltet ihr dem Verkäufer vorschlagen. Herbst ist sowieso der bessere Pflanztermin.

Derartige Spezial-Erden, wie z.B. Koniferen-Erde, ist nur Geldmacherei und unnötig. Es gibt nämlich sehr viele Koniferen mit unterschiedlichen Ansprüchen, für die kann es kein einheitliches Substrat geben. Da sie ja in eurem Gartenboden wachsen soll, habt ihr leider auch da Geld aus dem Fenster geworfen.
Wichtig ist beim Pflanzen nur, das man einen Bereich von ca. 1 m Durchmesser und 30 cm Tiefe umgräbt bzw. gut lockert. Dabei kann gerne etwas Kompost (da ihr sie aber nun schon habt auch Koniferen-Erde) mit untergemischt werden. In diesen Bereich wird die Pflanze dann gesetzt. Bitte kein Loch machen, da dann Spezial-Erde rein und zum Schluß die Pflanze. Das ist für die weitere Entwicklung der Pflanze sogar schlecht. Auch wird die Pflanze erst NACH dem Pflanzen eingeschlämmt. Wenn man schon vorher das Pflanzloch wässert, bekommen die Wurzeln keinen vernünftigen Bodenschluss und haben Probleme beim Anwachsen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

Angela 13

Hallo Plansman,
vielen Dank für deine Hinweise.
Da bleibt uns scheinbar ertsmal nur das Abwarten. Sollte sie wirklich eingehen, werden wir also im September eine neue Thuja pflanzen und dabei deine Hinweise beachten. Vielleicht passiert ja bis dahin ein Wunder und sie erholt sch wieder.
Wir wollten schon gestern in die Gärtnerei. Aber da hier ein Unwetter nieder ging, war die Gärtnerei wegen Überschwemmung geschlossen. Heute hatten wir keine Zeit, werden aber morgen noch mal hinfahren. Bin gespannt, ob die Reklamation anerkannt wird.

Herzliche Grüße Angela
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich hätte für diese pflanze keine hoffnung mehr

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.