Was ist das?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Hallo zusammen!

Ich habe mich nach längerer Zeit endlich mal angemeldet, weil ich einige Pflanzen habe, bei denen ich nicht weiß, wie sie heißen. Einige sind gekauft, einige habe ich von meiner Mama geschenkt bekommen.

Dann fange ich mal an

Vielleicht kennt jemand von Euch diese Pflanzen? Wäre schön, wenn mir jemand da helfen kann. Denn ohne Name kann man ja auch nicht nachsehen, was die Pflanze zum Glücklichsein braucht

Liebe Grüße
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (77.35 KB)
Bild 006.jpg
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (44.24 KB)
Bild 009.jpg
Bild 010.jpg
Bild 010.jpg (35.09 KB)
Bild 010.jpg
Bild 008.jpg
Bild 008.jpg (64.26 KB)
Bild 008.jpg
Bild 007.jpg
Bild 007.jpg (61.96 KB)
Bild 007.jpg
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (49.27 KB)
Bild 003.jpg
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (55.46 KB)
Bild 002.jpg
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (36.42 KB)
Bild 001.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hi,

Nr. 9 und 10 ist auf jedenfall eine Hoya carnosa f. compacta die habe ich auch zu Hause. Aber ich weiß nicht so recht, ob sie sich in dieser Glasröhre so wohlfühl?
Bin gespannt, was die anderen sagen.

Nr. 2 und 3 würde ich auf Tradescantia tippen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

na dann mal probiern

No 2 ist eine Tradescantia ( Tradescantia fluminensis?)
No 7 kenn ich als Sedum... wie war das, die heißen jetzt anders? Ich find den Beitrag grad nicht
No 8 würd dich auch auf ein Sedum tippen...
No 9 ..... sieht aus wie ne Hoya... aber sicher wär ich mir da nicht
No 6 ist ein griechender Günsel, Ajuga reptans
Edit: Herbstzauber ist da wohl der Name der ganzen "Kollektion", Art- und Sortenunabhängig
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

mit dem Günsel bin ich mir ziemlich sicher - Ceratostigma sieht doch anders aus
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Bei Nr. 7 - wenn sie kriecht tipp ich auf Kaukasus-Fetthenne

Stehen 7 + 8 bei Dir draußen? Wenn das Pflanzen aus dem Garten Deiner Mom sind, werden sie sich auf Dauer draußen wohler fühlen

Nr. 8 ist ein Sedum, aber da muß ich erstmal auf die Suche gehn, welches ...

edit: eine der Mauerpfeffer-Arten ... aber ohne Blüten bin ich da überfragt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

@Rouge: Ja, die stehen auf Balkon und wachsen wie verrückt Wenn da mehr Erde wäre, würden sie bestimmt wirklich alles vollwuchern. Ich werde die dann in größere Töpfe umpflanzen, hatte nur zu dem Zeitpunkt nichts anderes. Meine Mama hatte mir sechs oder sieben Pflanzen mitgebracht, einige in Töpfen und andere von ihrem Beet. Und die gehören dazu und mussten ja dann erstmal irgendwohin.

Der Rosmarinverschnitt blüht meiner Erinnerung nach mit gelben Blütenrispen.

Zu der "Röhrenpflanze": Die Frau im Blumenladen sagte, die rankelt da so rum. Wenn man sich so die Links anguckt, wird das ja ein richtiges Monster. Oben bildet sich auch schon eine Verzweigung. Vielleicht sollte ich die demnächst mal in richtige Erde setzen, nicht, dass die oben am Rand der Röhre abbricht Sie blüht auch sehr hübsch:

http://www.gartenzeugs.de/pfla…acta.shtml

Zum Herbstzauber habe ich auch nur sone komische Seite als Kollektion gefunden. Super, anstatt da mal den richtigen Namen drauf zu schreiben

Aber danke für die vielen Antworten

Mich hat das Abschnibbel- und Umtopffieber erwischt. Immer, wenn ich bei Leuten zu Besuch bin, guck ich, wo ich Ableger abschneiden könnte
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ringelchen, dann mal: Fröhliches Weiterschnippeln ... das macht der Green-Virus

Gelbe Blüten beim Mauerpfeffer? Scharfer Mauerpfeffer ... Milder Mauerpfeffer ... wenn's da nur net sooooo extrem viele Arten gäbe ... und wenn die blühen, möchte man alle haben
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Hat Nr. 1 einen orangefarbenen Saft?
Ich tippe auf Plectranthus verticillatus. Blüht selten, dann aber sehr schön weiß mit lila Pünktchen...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Dieses Pfefferding scheint es zu sein, aber nach den Bildern kann ich nicht genau sagen, welches davon. Mal drauf achten, wenn die Pflanzen blühen, oder bei meiner Mama dann.

Zu Nr. 1: Zum Saft kann ich leider nichts sagen, habe die schon bewurzelt bekommen. Aber ich glaube, das waren auch nur abgeschnittene Triebe. Und der Link mit den Bildern scheint es zu sein Dann hoffe ich mal, dass die Pflanze auch mal blüht, die Blüten sind wirklich hübsch.

Ich könnte ständig weiter machen, hab nur leider momentan keine Blumenerde, die werde ich dann nach dem Urlaub besorgen. Es stehen ja schon die nächsten Kandidaten auf der Liste.

Von Nr. 1 werde ich dann auch noch was abschneiden. Was meint Ihr? Einfach ein Stück Stängel mit Blättern ins Wasser?

Und nochmals vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Nach meiner Erfahrung muss man es gar nicht erst in Wasser bewurzeln. Einfach ein paar Stecklinge schneiden (am besten nicht zu groß!), das unterste Blattpaar abmachen und dann tief in Blumenerde stecken und anfangs gut feucht halten. Die wurzeln auch direkt in Erde.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Na dann werde ich das nach meinem Urlaub mal machen. Damit ich da in den Topf noch was dazu pflanzen kann. Obwohl sie ja wohl recht schnell rankt. Mal gucken.

Es stehen ja auch noch Ableger von Philodendron, Monstera und Weihnachtskaktus in den Startlöchern. Und noch von einer anderen komischen Pflanze, von der ich den Namen mal wieder nicht weiß

Aber ich weiß nicht, die hat nur drei Blätter, die aber nach mehreren Wochen immer noch grün sind, ob Ihr daran auch erkennen könnt, was das für ein Gewächs ist?

Ist das aufregend mit dem Nachzüchten
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

No. 8 müßte Sedum reflexum (Sedum rupestre) sein. Ist immergrün, während ich bei der no.7 vermute, daß sie im Winter einzieht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Die Blüten von dem ersten Bild auf Google kommen mir jedenfalls bekannt vor. Was heißt einziehen? Bilden sich die Blätter zurück?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.