Was ist das? Gefunden in den Herrenhäuser Gärten Hannover

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2013

reddragon1896

[attachment=0]Pflanze H.jpg[/attachment]Hallo zusammen, bei meinem letzten Besuch in den Herrenhäuser Gärten Hannover habe ich diese Pflanze gesehen. Unter anderem habe ich sie auch schonmal in öffnetlichen Anlagen in Celle gesehen, scheint also nicht so selten und winterfest zu sein? Kann mir jemand helfen?

Danke
Pflanze H.jpg
Pflanze H.jpg (1.35 MB)
Pflanze H.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist eine Buntlaubige Cannapflanze, sie ist nicht winterfest.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Canna ist richtig, sie ist mit entsprechendem Schutz Winterfest bis -13 Grad. Ich vermute mal, dass man sie dafür sehr trocken halten muss. Probiert habe ich es bisher noch nicht. Das wird dann nächstes Jahr mal getestet
Eventuell ist es die Canna 'Wyoming' [url]https://www.google.de/search?q=canna+wyoming&client=firefox-a&hs=G7E&rls=org.mozilla🇩🇪official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=X8BGUvrnMsrnswazhICADQ&ved=0CDQQsAQ&biw=1600&bih=754&dpr=1[/url]
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von bethik
Canna ist richtig, sie ist mit entsprechendem Schutz Winterfest bis -13 Grad. Ich vermute mal, dass man sie dafür sehr trocken halten muss.


Dem kann ich so nicht zustimmen.
Alle Canna´s werden im Herbst ausgegraben und trocken im Keller überwintert.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Das macht man in der Regel schon. Die USDA Zonen sagen da was ganz anderes aus. Hier mal ein Link http://davesgarden.com/guides/pf/go/3302/
Diese ist jetzt nur bis -12 Grad verträglich.
In Foren aus UK habe ich bereits gelesen, dass die Cannas dort auch draußen kultiviert werden.
MFG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Tut mir leid, aber hier in unseren Räumen (Germany) ist es sicher nicht möglich.

Warum werden dann die ganzen Pflanzungen, statt sie stehen zu lassen, entfernt?
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Das macht man um auf Nummer sicher zu gehen. Man kan sehr viele Tropischere Pflanzen sehr gut in unseren Regionen kultivieren ohne diese ausgraben zu müssen. Sehr viele Palmen lassen sich auch sehr gut mit entsprechendem Schutz auch hier in Deutschland kultivieren. Es gibt sogar am Main einen Olivenhain.
Ein Arbeitskollege hat seine Canna letztes Jahr im Hebst vergessen und die sind ohne Schutz alle wiedergekommen. Kann natürlich an dem verhältnismäßig trockenen Winter gelegen haben.
Ich habe im Garten z.B. Agapanthus ausgepflanzt ohne Schutz überwintert. Und ein Kollege hatte keine lust meht auf seine Agapanthus und wollte sie erfrieren lassen im Kübel, auch diese sind wieder ausgetrieben und haben prächtig geblüht.
Das Indoor überwintern ist bei manchen Pflanzen nur Vorsichtsmaßnahme. Natürlich hast du auch recht, wenn man sich die mühe mit Winterschutzbauten nicht machen möchte, dann nimmt man alles am besten mit ins Haus.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich denke nicht, dass es nur daran liegt, dass es diese Möglichkeiten in der Anlage nicht gibt.

Alle Hobbygärtner buddeln sie wieder aus, und warum .........*opps*
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
für einige gegenden in deutschland mag das gehen (weinbauklima) aber ich brauch das nicht versuchen, egal wie ich die schützen würde, bei minus 16-18 grad, müsste ich warscheinlich noch ne heizung einbauen
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Klar machen es viele, es haben ja auch noch nicht viele probiert es mit Winterschutz zu testen. Es hat sich einfach so eingebürgert. Die Sichere Methode ist für alle die bessere Methode, es muss aber auch so bekloppte wie mich geben, die es einfach riskieren und testen, ohne so bekloppte würde man sogar Buddleja immer noch ausgraben oder auch Albizia julibrissin. Selbst Bäume wie Catalpa und co sind nach wie vor nicht voll Winterhart, dennoch werden sie nicht ausgegraben.
Jedem so wie er meint, in der Natur am heimischen Standort kann sich die Pflanze es auch nicht aussuchen und wenn die USDA Zone eben im Frostbereich liegt dann muss sie damit klarkommen.
Du hast ja recht.

@ Rose, ich liege hier auch nicht gerade günstig, die tiefste Temperatur die ich hier gemessen habe liegt bei -24 Grad. Ist aber nicht der Regelfall meistens habenwir im Winter min. -15 Grad
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2013

reddragon1896

In den Herrenhäuser Gärten gibt es ja eine Orangerie, wo alle nicht winterfesten Pflanzen, Palmen und Bäume überwintern, da gibt es auch so viele Gärtner, da kann es gut sein, dass die dort die Pflanzen ausgraben.

Allerdings habe ich genau diese Canna auch auf einer Verkehrsinsel in Celle gesehen, da standen bestimmt an die 15 Stück. Da würde es mich dann schon wundern, da dies städtischer Bereich ist. Wer buddelt die aus und wo sollen die gelagert werden, bei der Straßenmeisterei? Oder die schlauen Gärtner von der Stadt wissen nicht um die Pflanze, die stehen dort auch das erste mal dieses Jahr.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei uns stehen auch cannabeete im kurpark und auf einigen verkehrsinseln, die werden ausgebuddelt und in der strassenmeisterei überwintert ich hab gefragt, weil es mich interessiert hat, allerdings wird nicht jedes rhizom ausgebuddelt, weil die vermehrungsrate, ausgepflanzt schon arg groß ist, es wird nur soviel entnommen wie nächstes jahr gebraucht wird, der rest bleibt einfach drin
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da werden sicher n paar Canna´s nächstes Jahr wieder kommen .... was ich aber nicht glaube, sonst würden fast überall, wo mal welche standen, einzelne (die die Kälte/Frost überstanden haben) wieder austreiben.
Komisch, ich habe so was noch nie hier beobachtet, wo mal welche gepflanzt waren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.