Was ist das? - Brunnenlebermoos

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2011

Cantii

Hallo liebe Greenies!

Ich habe heute im Baumarkt ein "Pencil Grass" gekauft.
Eigentlich nur weil darunter ein Gewächs war das mir gefallen hat. Ich habe auch Fotos gemacht kann mir bitte jemand sagen :
was das ist
Ist es gefährlich für die andere Pflanze
Und eignet es sich zum unterpflanzen anderer Pflanzen
image.jpg
image.jpg (1.72 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.85 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin,
das ist Marchantia polymorpha, Brunnenlebermoos. Bei Gärtnern nicht unbedingt beliebt, aber gefährlich ist es auch nicht.
Hier findet man eine zehnseitige botanische Abhandlung darüber: http://www.botanik-bochum.de/h…morpha.pdf
Im Zimmer dürfte es kaum auf Dauer kultivierbar sein.
Gruß, Markus
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Das Zeug hab ich auch oft draussen auf der Erde von Töpfen und Kübeln. Vor allem da wo es zu schattig und zu feucht ist. Paßt ja zu Moos. War mir nie sicher ob es was schadet aber ich mag es nicht und seh immer zu es los zu werden.
Nun weiß ich jedenfalls was es ist und das es NICHT schadet.
Werd es trotzdem weiter entfernen.


Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2011

Cantii

Hallo & Vielen Dank für die schnellen Antworten!

ich hatte von Anfang an das Brunnlebermoos in Verdacht war mir aber nicht komplett sicher..
aber ich werde mal versuchen das ich es irgendwie im Topf kultiveren kann - bin ein ziemlicher Freund der Moose
(das ging soweit das ich auf dem Dach des Gartenhauses eine Moosgarten angelegt habe) und außerdem finde ich das die Blumentöpfe ziemlich komisch aussehen wenn nur ein paar dünne Ranken aus den großen Töpfen kommen..

Und Efeutunten will ich auch nicht überall haben
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Also ich finde das Zeug klasse. Die Fortpflanzungsorgane sehen aus wie Mini-Palmen. Es gibt noch eine ähnliche Art, Lunularia cruciata, das Mondbechermoos, bei dem die Brutbecher nicht rund sondern halbmondförmig sind. Hab mich echt darüber gefreut, als ich es im letzten Jahr auf einem Friedhof fand. Habe auch versucht, es draußen zu kultivieren, sieht bis jetzt aber wenig erfolgversprechend aus. Na ja, ist alles Geschmackssache
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Efeutunten Warn Schreibfehler, oder? ^^

Ich find Brunnenlebermoos auch toll, aber bisher hat es sich (auch draußen und an der Nordseite) bei mir bisher nie in nem Topf gehalten.
Wenn jemand mit ner "Pflegeanleitung" aufwarten könnt, wär ich sehr dankbar. Die Beschreibung werd ich mir bei nächster Gelegenheit gleich mal durchlesen, danke Weserpirat!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2015

carstenh

hallölechen
bin carsten und suche unbedingt

Brunnenlebermoos (Marchantia polymorpha) http://www.swissbryophytes.ch/…_left=3723 für mein land-krabben terrarium, das ist eine krabbenart die ausschliesslich auf dem land lebt und auch züchtbar ist

habe im wald bereits schon öfter nach Brunnenlebermoos (Marchantia polymorpha) gesucht
jedoch bisher nicht eine einzige dieser pflanzen ausfindig machen können


lieben gruss c.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich weiß nicht, ob das Moos das überleben würde. Moose sind doch recht empfindlich.
Statt im Wald zu suchen empfehle ich Dir Besuche in örtlichen Gartencentern. Baer nicht Baumärkte, oder so, die die Pflanzen immer anch ein paar Wochen wegwerfen, sondern echte Gärtnereien, wo Staudentöpfe und Gehölze auch mal gerne ein 2. oder ein 3. Jahr stehen. Da sieht man dieses Moos sehr oft als Trittbrettfahrer. Such Dir einfach eine bezahlbare Staude mit viel Brunnenlebermoos im Topf aus, und schon bist Du stolzer Moosbesitzer.
Ich würde dann aber eine ganze zeitlang abwarten, bis Du das den Krabben gibst, weil man nie weiß, was da an Düngern und Pflanzenschutzmitteln über die Töpfe gewandert ist.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2015

carstenh

örtliche Gartencentern kenne ich in stralsund keine
ich werde ab und zu in normalen blumengeschäften nachsehn..
es ging mir halt draum ein gewächs zu finden das viel wasser ab kann zudem nicht allzu hoch wächst und zudem dann auch den ganzen boden grünlich überzieht und es muss zudem noch sehr interessant ausehen demnach eben Brunnenlebermoos

...dünger dürfen land-krabben nicht das stimmt allerdings...

dennoch bezweifel ich sehr, das ich sowas in geschäften finden werde, so selten wie es sowas überhaupt mal gibt düfte ich in geschäften sowas bestimmt nicht finden zumal vielle ja darauf achten das die pflanzen keinen nebengewächs im topf dabei haben zumindest fehlerhafte pflanzen werden ja heutzutage sehr schnell ausortiert und damnach entsorgt also stehen meine chancen wohl eher nicht so gut an Brunnenlebermoos zu kommen bleibt mir nu blos noch ab und zu die läden ab zu klappern und zu hoffen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Weißt du, das Lebermoose in der Aquaristik als Aquariumpflanzen angeboten werden? Das sind zwar kleinere und flachere Moose, aber sie können prima auch an Land wachsen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.