Was für eine Dattelpalme? Phoenix dactylifera

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hey zusammen,

Ich habe von meiner Mutter 5 Dattelpalmenkerne geschenkt bekommen - sie ist totaler Palmenfan und sagte "Mach was drauß!".
Ich weiß nur, dass das getrocknete Datteln waren dunkel und süß. Die Kerne sind braun, laufen an einem Ende spitz zu.Dieses Ende ist auch etwas heller, fast beige. Auf der einen Kernseite ist eine Furche über die gesamte Kernlänge; diese seite ist auch etwas "hirnförmig" gerunzelt, die andere Seite der Kerne ist glatt.
Die Kerne sind ca 2-3 cm lang und fühlen sich eher wie ausgepulte Erdnüsse an - keine harte Schale oder ähnliches.

Sind sie trotzdem keimfähig? Angeblich sind das die Kerne der getrockneten Datteln ja.
Und wenn: Kann ich die schon aussähen oder sollte ich besser noch etwas warten? Eigtl brauchen Palmen doch recht lange, oder? ABer ich hab nun auch schon gelesen, dass manche Dattelpalmen recht zügig keimen sollen.
Muss ich sonst was bei der Aussaat dieser Samen beachten?

Danke schonmal,

ZiFron
Bild 030.jpg
Bild 030.jpg (91.06 KB)
Bild 030.jpg
Bild 029.jpg
Bild 029.jpg (89.61 KB)
Bild 029.jpg
Bild 028.jpg
Bild 028.jpg (122.66 KB)
Bild 028.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Phoenix dactylifera ist meines Wissens die einzige, die eßbare Dattelfrüchte hat bzw. bei der sich das wirtschaftlich lohnt ... und ich hab auch letztes Jahr gegen Weihnachten ausgesät und gekommen ist da erst was im April und dann nochmal im Oktober ... selbst wenn die schnell keimen, dauerts mit dem Weiterwachsen ja noch
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Danke dir schonmal! Hast du da Tipps zur Anzucht?
Ich bin zwar eigtl kein Palmenfan (und hab auch keine Ahnung davon) aber ich würde meiner Mutter dann halt gerne 1-2 kleine Palmenbabys schenken können. =)
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich kann Dir nur eins sagen:

Schmeiß sie in ein (ich nehm immer Sahnebecher) Töpfchen, füll es mit Perlite und vergiß die ganz einfach - das einzigste, was Du net vergessen darfst, ist das Perlite gleichmäßig feucht zu halten ... bei Palmen mußt echt Geduld haben ...

Meine Aussaat-Wettbewerbs-Phoenix haben erst NACH dem Wettbewerb richtig losgelegt mit Keimen
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hallo Zifron,

deine Mutter hat dir Kerne von Medjoul (Medjool) Datteln gegeben. Sind die größten und teuersten Datteln, aber auch verdammt lecker. Und Rouge hat Recht, die stammen von der Phoenix dactylifera. Ich hab selber welche vor gut zwei Monaten verputzt und die Kerne in ein großes Schraubglas mit halbvoll mit Perlite geworfen. Deckel (ohne Lüftungslöcher) drauf und auf auf die Fensterbank. Ab und zu lüften. Mittlerweile haben sie schon Wurzeln. Seramis geht auch, hab ich letztes Jahr probiert. Leider hab ich im Sommer vergessen die Kleinen zu gießen und nun sind sie kaputt.
Datteln.jpg
Datteln.jpg (408.23 KB)
Datteln.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Achja: Und selbst, wenn die schon Wurzeln haben, bis das Keimblatt dann endlich mal auftaucht, kann noch mal die gleiche Zeit vergehen ... Palmen sind nicht die Schnellsten im Pflanzenreich
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Und falls doch mal was Grünes rauskommt, den Kern dran lassen! Von dem holen sich die Jungpflanzen die Nährstoffe.
Aja und beide Samen stammen von der selben Frucht, meine haben auch unterschiedlich ausgesehen.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ich hab diesen herbst auch medjool datteln eingepflanzt, die sehen so ähnlich aus, also mit diesen knubbeln. hatte sie in einem gemisch aus perlite und torf in einem beheizten zimmertreibhaus (26-28°c). sind bereits nach einem monat gekeimt und haben jetzt das erste blatt und wurden pickiert. datteln keimen im gegensatz zu anderen palmensamen schnell.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Aber nur, wenn man wie Du ein beheiztes Gewächshaus verwendet ... ich habe das nicht und muß halt abwarten, was die "Damen" dann mal so treiben ...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ey ihr Faulpelze habt ihr mal die Suchfunktion angeworfen? Da soll es glatt andere Greenies gegeben haben, die auch Phoenix dactylifera ausgesät haben
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das hab ich glatt vergessen, Mel ... aber es ist doch Neujahrstag ... und da will man ja besonders liiiiiieb und nett sein

edit: forum/ftopic1847-30.html#147527 ... ZiFron, ich hab's Dir mal rausgesucht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, danke - jetzt kann ich mir schon weiterhelfen. Aber, Mel, es ging darum, dass ich den Pflanzennamen brauchte =)
Und weil Rogue dann so schnell war, hab ich halt doch gefragt - weil ich faul war
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ach ne, das hat man aber gar nicht gemerkt
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Ist die Phoenix dactylifera in der Lage hier bei uns in Deutschland Früchte zu tragen, also kann man da mal Datteln ernten?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.