Warum gehen meine Keimlinge ein???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Hallo,

ich hab da mal ne Frage.

Mit Erfolg hab ich einige verschiedene Samen im Keimbeutel mit Kokohum angezogen. Nun wurden die aber zu groß und mussten raus. Ich habe die Kleinen in Töpfchen umgesetzt, mit dem Kokohum. Jetzt sind mir aber alle!!! eingegangen. Woran liegt das?
Sollte man Kokohum NUR zur Anzucht / Keimung nehmen???

Bitte helft mir, ich bin total frustriert!!!

katrin
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

wo hast du deine töpfchen hingestellt
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Stehen im Minigewächshaus....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

um welche Pflanzen handelte es sich denn? Hast du beim Einpflanzen die Wurzeln vielleicht verletzt? Oder hat sich deutlich die Temperatur/Luftfeuchte verändert?
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Es waren 2 Topfbaumwolle-Pflänzchen, schon ca. 8 cm groß, und 2 x Gartenhibiskus, von denen eine noch lebt (ca. 4 cm).
Mein Pfauenstrauch fing jetzt auch an rumzukränkeln, weswegen ich ihn aus dem Kokohum rausgenommen hab und in ein Gemisch aus Anzuchterde, Perlite und kokohum (zu gleichen Teilen) gesetzt habe... Von 4 Samen sind mir nämlich 3 eingegangen, weswegen ich so Stolz auf gerade diesen einen war
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

vielleicht sollten sie nun richtige blumenerde bekommen,
bei dieser größe gebe ich den pflanzen immer normale blumenerde.
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Aber die waren doch erst ein paar Tage alt...... Sowohl die Baumwolle als auch der HIbiskus!!
Das ist doch eigentlich noch zu früh für Blumenerde...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von KatEng
Es waren 2 Topfbaumwolle-Pflänzchen, schon ca. 8 cm groß, und 2 x Gartenhibiskus, von denen eine noch lebt (ca. 4 cm).
Mein Pfauenstrauch fing jetzt auch an rumzukränkeln, weswegen ich ihn aus dem Kokohum rausgenommen hab und in ein Gemisch aus Anzuchterde, Perlite und kokohum (zu gleichen Teilen) gesetzt habe... Von 4 Samen sind mir nämlich 3 eingegangen, weswegen ich so Stolz auf gerade diesen einen war

ein paar tage und schon 8 cm hoch
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine baumwolle hat auch gezickt, aus 20 samen sind zwar alle gekeimt, aber nach umtopfen die hälfte eingegangen, drei tage später waren es noch sechs und inzwischen stehen nur noch drei und die haben immer noch ihre keimblätter werden einfach nicht größer und bekommen keine weiteren blätter
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

so war´s bei mir auch. die sind unglaublich schnell groß geworden (hat so ca. 8-10 Tage maximal gedauert) und haben aber nur ihre keimblätter gehabt (2-3 cm durchmesser pro blatt).
aus dem beutel MUSSTEN sie aber raus, da sie schon an die beuteldecke gestoßen haben (Meine Beutel stehen!!).
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

die baumwolle zickt bei mir auch.
zur zeit habe ich wiedereinmal einen keimling,
bin gespannt ob er es schafft.
es kann auch sein daß es zur zeit einfach nicht hell genug ist für verschiedene keimerfolge.
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

also am besten anfang märz noch mal probieren???
oje, das warten wird aber sehr schwer....

hab schon immer probleme damit, auf die keimlinge zu warten.... denn da schlummert noch so einiges!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von KatEng
das warten wird aber sehr schwer....

hab schon immer probleme damit, auf die keimlinge zu warten.... denn da schlummert noch so einiges!


da bist du nicht alleine,
ich schaue täglich nach ob irgendwo was kleines grünes zu sehen ist.
da ich samen in der erde habe die bis zu 9 monate brauchen können,
wird da meine geduld auf eine harte probe gestellt.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

ich habe ja nun noch gar nicht viel Erfahrung, aber wenn selbst der als robust geltende Rizinus total schnell in die Höhe schiesst und dann in sich zusammenfällt, denke ich auch, dass es an den Lichtverhältnissen liegt.
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

na wenn das an den lichtverhältnissen liegt, dürften ja eigentlich meine Puderquaste (im Oktober gekeimt) und meine Wandelrose nicht so schön wachsen.... denn denen gehts richtig gut, wie ihr selbst sehen könnt. die wandelrose ist sogar schon mehrfach!!! beschnitten worden...

irgendwie irritiert mich das...
Wandelrose 2 31-01-07.jpg
Wandelrose 2 31-01-07.jpg (35.61 KB)
Wandelrose 2 31-01-07.jpg
Puderquaste B4 31-01-07.jpg
Puderquaste B4 31-01-07.jpg (39.09 KB)
Puderquaste B4 31-01-07.jpg
Puderquaste A3 31-01-07.jpg
Puderquaste A3 31-01-07.jpg (33.06 KB)
Puderquaste A3 31-01-07.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.