Warum blüht sie nicht - Abutilon megapotamicum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2012

Blumenfreund1976

Erst einmal möchte ich sagen, das ich es toll finde das es solche Foren gibt und ich mich deshalb bei Euch angemeldet habe, da ich ein Frage habe.

Ich habe im letzten Sommer von einer Abutilon megapotamicum einen Steckling gemacht, weil die Pflanze einfach toll aussieht.
Die Pflanze ansich ist auch super gewachsen, nur will sie einfach nicht blühen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und habt eine Idee warum sie mir keine Blüten schenken will.
1920_6634343130343963.jpg
1920_6634343130343963.jpg (298.88 KB)
1920_6634343130343963.jpg
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo,
toll, wie sich der Steckling entwickelt hat, die Schönmalve hat eine beachtliche Größe erreicht, ich könnte mir nur erklären, dass es etwas mit dem Dünger zu tun haben könnte.
Hast du sie regelmäßig gedüngt?
VG
gartefee
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wohnt sie denn seit ihrer Bewurzelung im Zimmer? Abutilon sind ja nun nicht blühfaul, aber sie brauchen schon einen Aufenthalt im Freien, damit sie in Fülle blühen. Meiner hat zwar auch im halbdunklen Winterquartier durchgeblüht, aber ich schiebe das darauf, dass sie von der guten Versorgung im Sommer (Dünger, Licht) noch genug Energiereserven über hatte.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2012

Blumenfreund1976

Hallo,

gedüngt habe ich sie nicht regelmäßig, immer mal wieder.
Sie war schon immer im Zimmer, ich habe einfach Angst das sie mir drausen ein geht, so wie mein letzter Steckling, der den Umzug nach draussen nicht überstanden hat.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo, du kannst sie nach den Eisheiligen auf jeden Fall nach draußen bringen, dann kann sie viel Licht und Energie tanken und wird dich sicherlich aucvh mit vielen Blüten erfreuen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Blumenfreund1976,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen; Deine Abu moechte im Sommer gerne ins Freie.

Du solltest nur bedenken, daß auch Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen koennen! Die UV-Strahlung im Freien schaedigt das Pflanzengewebe, die Pflanze stagniert im Wachstum - kann unter Umstaenden sogar eingehen. Durch die Indoorueberwinterrung ist das Pflanzengewebe halt etwas empfindlich geworden. Ideal ist es daher die Pflanzen an einem bewoelckten Tag auszuraeumen und auch erstmal an einen halbschattigen Platz zu stellen. Nach einigen Tagen kann sie dann an ihren angedachten, sonnigen Standort umziehen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Also, ich hatte mehrere abutilons: Gelb, Orange, Dunkelrot, eine verflochtene mit Hellrot und Gelb, und eine Pinke. Die harten Winter haben mir alle bis auf die Pinke gekillt, trotz temperiert und hellem überwintern....
Also meine Erfahrung damit ist, dass die ab ca Februar-je nach Überwinterungs-Platz-blühen können....und ich hab als noch alle ok waren nur normalen, preiswerten Flüssig-Dünger benutzt.....

Hier meine pinke, die vor etwa 2 Wochen angefangen hat zu blühen...ich hatte sie zum überwintern allerdings bis 10 cm überm Boden gekappt.....die steht auf dem hellen Speicher, direkt unterm Dachschrägen-Fenster, leicht temperiert, nur bei starkem Frost beheizt...
Aber wenn die "Kalte Sophie" vorbei ist, geht's auf den Balkon, da darf die dann wuchern-und blühen ohne Ende!!!
Liebe Grüße Yvi
DSC_0276.JPG
DSC_0276.JPG (373.39 KB)
DSC_0276.JPG
DSC_0271.JPG
DSC_0271.JPG (324.31 KB)
DSC_0271.JPG
DSC_0273.JPG
DSC_0273.JPG (261.63 KB)
DSC_0273.JPG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2012

Blumenfreund1976

Danke an alle für die vielen Tipps.
ich werden noch etwas warten bis es dauerhaft warm ist und dann einfach mal mein Glück versuchen und sie auf die Terasse stellen.Vielleicht schenk sie dann auch ihre erste Blüte.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Da bin ich gespannt....weißt Du, welche Farbe die Blüties haben?? Ich kenn leider die Sortenbezeichnungen der einzelnen Farben??? nicht......meine kaputtgegangen hatteb alle diese Blütenform-nur eben unterschiedliche Farben....
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2012

Blumenfreund1976

Die Büten der Abutilon, von der ich den Steckling gemacht habe, sahen so aus.

http://berkeleygardencoach.fil…utilon.jpg

Es sieht zwar so aus als ob sich Blüten bilden würden , allerdings scheinen sie "zu verdrocknen" den sie entwickeln sich nicht weiter.
Und ist es normal das die Planze so lange Äste hat die teilweise bis zu 1/2 m lang sind.Man könnte sie in eine hänge Ampel stecken und auf die Terasse hängen.

LG
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Meine blüht ohnw Ende, aber die hat auch riesen-lange Äste bekommen ....letzte Woche dachte ich erst, sie wäre trocken, weil ihre Äste so hingen...nee, die sind so lang mittlerweile und hängen....muss ich nochmal knipseln...

Deine hat richtig hübsche Blüten .so eine hatte ich nicht. Bekommt die denn Dünger??
Wenn ich dran denk bekommt mein Green 1-2 x die Woche welchen....
Liebe Grüße Yvi
DSC_0322.JPG
DSC_0322.JPG (348.33 KB)
DSC_0322.JPG
DSC_0324.JPG
DSC_0324.JPG (262.08 KB)
DSC_0324.JPG
DSC_0321.JPG
DSC_0321.JPG (337.55 KB)
DSC_0321.JPG
DSC_0320.JPG
DSC_0320.JPG (321.39 KB)
DSC_0320.JPG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2012

Blumenfreund1976

WOW die sieht ja toll aus!!!!

In den Wintermonaten habe ich sie nicht gedüngt, habe jetzt erst im Frühjahr angefangen.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

So richtig Futter kriegt sie auch erst seit Ende Februar, Anfang März....aber die Äste kippen auch auseinander. Ich denke, vielleicht liegt's dran, dass die noch drinnen steht und kein direktes Sonnenlicht bekommt. So muss die sich recken und in die Höhe schießen. Wird Zeit, dass die Eisheiligen vorbeigehen!!! Und dann raus damit!!

Meine Rotblühende wurde im sommer immer um die 2,50 bis 3 Meter hoch, trotz üppigem Rückschnitt..... Ich hab glaub ich keine Bilder mehr davon....leider!!!
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2012

Blumenfreund1976

Ich habe Ihr heute doch eine Blumenampel gegönnt und sie hängt jetzt draussen auf der Terasse, werde sie aber wohl lieber Nachts noch reinholen.
1920_3765356636363964.jpg
1920_3765356636363964.jpg (299.94 KB)
1920_3765356636363964.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2012

Blumenfreund1976

Die habe ich heute endeckt, sieht doch eigendlich ganz gut aus oder was meint Ihr.
1920_6233343963636166.jpg
1920_6233343963636166.jpg (264.61 KB)
1920_6233343963636166.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.