Meine Monstera hab ich jetzt seit genau 30 Jahren. Im Januar 1983 verkaufte man sie mir, nachdem sie im Blumenladen begann, die Blätter abzuwerfen. Ich hab damals 40 DDR-Mark für das Teil bezahlt (die war ca. 1,50 m hoch und hatte schon gelochte Blätter) und seitdem begleitet sie mich. Inzwischen sind die Blätter teilweise über 40cm breit. Eine der unkopliziertesten Pflanzen, die es gibt. Nie Schädlinge, immer gut aussehend und ein "Aha-Effekt" beim Besuch *g*. Ab und an schneid ich für jemanden mal nen Ableger, bei einer Bekannten hat ein Kopfsteckling nach 4 Jahren geblüht und auch Früchte getragen. Die rankt sich durch den Wintergarten, Südseite und im Winter kuschlig warm. Allerdings waren die Früchte nicht genießbar. Die sollen (bei vorsichtiger Verkostung) beißig gewesen sein und stachlig?
Meine Pflanze blüht nicht, ich denke, sie hat einfach zu wenig Entfaltungsmöglichkeiten.
*edit* Monsterbild hochgeladen *g*