Wann blüht eine Monstera (Fensterblatt) ?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2012

BlondeGartenFee

Hallo,

weiß jemand wann eine Monstera blüht? Muss sie ein bestimmtes Alter haben oder ist der Standort entscheidend? Meine Monstera ist sehr groß und ca. 3 Jahre alt.

Danke schon mal.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

In der Natur kann das Fensterblatt an optimalen Standorten bereits nach drei Jahren blühen, bei Zimmerkultur sind Blüten allerdings eher selten.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
in zimmerkultur blühen ältere über jahre am standort eingesessene pflanzen. die pflanze bildet verschiedene blätter aus. erst hat sie herzförmig ungeschlitzte, dann geschlitzte und später mit genug licht hat sie riesige gelochte und geschlitzte blätter. erst ab dann, also wenn sie einen fast erschlägt, kann man mit ersten blüten rechnen.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo nochmal und danke andi,

ja die Pflanze muss 'erwachsen' werden und ausreichend Licht spielt eine große Rolle.
Da die Pflanzen in ihrer Heimat oft im Schatten tropischer Baumriesen keimen, wollen sie so schnell wie möglich zum Licht und deshalb klettern sie auch an letzteren empor. Oben angekommen und immer größere Blätter bildend blühen sie.
Ich schreibe das ergänzend, weil der Wunsch der Pflanze zu klettern und nach oben zu wachsen, wohl auch nicht unwichtig ist. Unser heimischer Efeu entwickelt auch erst dann seine Altersform und Blüten, wenn er an einem Baum oder ähnliches emporgewachsen ist. Flach am Boden wachsend bleibt er quasi jugendlich.

Viel Erfolg, CL
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

"wenn sie einen fast erschlägt".... Ja, das ist eine gute Beschreibung als Anhaltspunkt! Kann ich zustimmen!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2009

kiwiissai

Es ist tatsächlich so, dass die blüte etwas unspectaculär ist... Es ist aber verständlich das du das willst erfreue dich doch erstmal an den wunderschönen blättern wie sehen die denn aus? Ich vermute mal schon gedchlitz?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab auf den Azoren im Park von Ponta Delgada riesige Monsteras gesehen. Die Blüten sind zwar auch groß (ca. 20cm), aber ich finde sie nicht so aufregend. Faszinierend fand ich die meterlangen Luftwurzeln.
monsterablüte.jpg
monsterablüte.jpg (546.39 KB)
monsterablüte.jpg
monstera.jpg
monstera.jpg (594.29 KB)
monstera.jpg
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Alex2012

Guten Abend!
Unsere Monstera, die meine Mutter als Geschenk bekommen hatte
von einer Freundin war damals so 30-40 cm hoch. Sie wuchs und Wuchs und jetzt ist sie
schon 2m breit und Zwei Meter breit die Blätter haben schon
eine Grösse von 80 cm. Geblüht hatte die Pflanze 2005 erst nach 9 Jahren.
Heute steht sie immernoch im Flur und treibt ordentlich Luftwurzeln aus.
Also Geduld mit diesen Pflanzen.

Gruss Alex2012
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
die früchte sollen ja essbar sein.
würd gerne mal so eine "ananasbanane" probieren...
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Alex2012

Schau mal in China oder Asia Stores,
die haben manchmal die Monstera Früchte auf Lager.
Vorsicht!: Sie verkaufen so manch verfaultes Gemüse in einer Salak
frucht waren Maden drinnen *ekel*


Gruss Alex2012
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

ah das wusste ich ja nicht...
werde da mal ausschau halten, bin ja öfters mal im asialaden
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Meine Monstera hab ich jetzt seit genau 30 Jahren. Im Januar 1983 verkaufte man sie mir, nachdem sie im Blumenladen begann, die Blätter abzuwerfen. Ich hab damals 40 DDR-Mark für das Teil bezahlt (die war ca. 1,50 m hoch und hatte schon gelochte Blätter) und seitdem begleitet sie mich. Inzwischen sind die Blätter teilweise über 40cm breit. Eine der unkopliziertesten Pflanzen, die es gibt. Nie Schädlinge, immer gut aussehend und ein "Aha-Effekt" beim Besuch *g*. Ab und an schneid ich für jemanden mal nen Ableger, bei einer Bekannten hat ein Kopfsteckling nach 4 Jahren geblüht und auch Früchte getragen. Die rankt sich durch den Wintergarten, Südseite und im Winter kuschlig warm. Allerdings waren die Früchte nicht genießbar. Die sollen (bei vorsichtiger Verkostung) beißig gewesen sein und stachlig?

Meine Pflanze blüht nicht, ich denke, sie hat einfach zu wenig Entfaltungsmöglichkeiten.

*edit* Monsterbild hochgeladen *g*
bearb.jpg
bearb.jpg (249.75 KB)
bearb.jpg
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ romily

ja die Beschreibung "beißig" passt perfekt. Die Früchte enthalten Calciumoxalatkristalle, je reifer die Frucht desto weniger.
Und diese Calciumoxalatkristalle reizen die Schleimhaut im Mund -> das ist das beißige/stachlige Gefühl.

Gut möglich daß die Früchte in der Wohnung oder im Wintergarten nicht ganz ausreifen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ Katrin:

Ein sehr schönes Exemplar hast du da!

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Danke. Ich mag sie auch sehr. So alte Pflanzen haben fast den Status eines Familienmitglieds *g*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.