Walnussbaum Astloch mit Humus

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2014

papalex

Ich habe letztes Jahr ein Haus gekauft, mit einem Walnussbaum (ca. 40 Jahre). Und erst dieses Jahr mir das Astloch genauer angeschaut (etwa in 2m-Höhe) : drin befindet sich mittlerweile eine schwarze nasse Masse wie Humus, sogar mit Regenwürmern drin. Das Loch ist etwa 4 Finger breit, aber nur etwa 10-15 cm tief. Irgendwie werde ich über die Suche nicht schlauer darüber, wie ich es zu behandeln habe...

Sauber gemacht habe ich es etwas. Darf es versiegelt werden? Im Raiffeisenmarkt wurde mir Wundverschluss-Paste (1kg-Dose) empfohlen. Weiss aber nicht, ob es für so eine Art von Loch geeignet ist. Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß,
Alex
Walnuss_Baum.jpg
Walnuss_Baum.jpg (589.12 KB)
Walnuss_Baum.jpg
Walnuss_Loch_1.jpg
Walnuss_Loch_1.jpg (1.78 MB)
Walnuss_Loch_1.jpg
Walnuss_Loch_2.jpg
Walnuss_Loch_2.jpg (1.89 MB)
Walnuss_Loch_2.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

in diesem Fall reicht es, die Höhlung zu säubern und zu drainieren damit sie stets schnell abtrocknen kann. Der Schmodder da drin bleibt einfach zu lange feucht. Wenn man will, kann man sie mit Beton oder ähnlichem ausgießen. Das machen Baumpfleger mit sehr großen Schäden. Insgesamt darfst Du dem Vorbesitzer aber große Vorwürfe machen, denn er hat bestimmt einen Ast mit großem Durchmesser zu einer ganz schlechten Zeit abgeschnitten. Walnüsse sind leider schlechte Versiegler, wenn es um Wunden geht.
Die Pflanze wird im Inneren des Stammes sicher schon eine Schutzschicht gebildet haben so daß ein weiteres Vorgehen Deinerseits, bis auf das Säubern, nicht unbedingt nötig ist.

Das ist natürlich nur eine Ferndiagnose im Rahmen einiger Fotos in einem Forum.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

säubern und drainieren ja aber niemals mit beton o.ä. ausgießen. es wird hinter dem füllmaterial wieder zu faulstellen kommen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2014

papalex

Danke für die schnelle Antworten!

Zum Drainieren: das Wasser bzw. die Feuchtigkeit kann nich von selbst abfliessen, da es tiefer liegt. Auch dazu fand ich bislang keine Anleitungen... Bohrt man dazu von unten zum Loch? Im Netz ist sogar von Drainageröhrchen die Rede. Aber beschleunigt man damit nicht den Baumtod?

Wie bekommt man sonst das Loch trocken? Gibt es irgendwelches Pulver, welches es die Feuchtigkeit aufnimmt und man es dann entfernt? Man kann doch nicht mit einem Fön rangehen...

Gruß,
Alex
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

da hilft wirklich nur im untersten bereich ( mit einem stab oder ähnlichen im loch die ca. tiefe messen ) des sumpfes ein recht grosses loch mind. 3 cm zu bohren, den ganzen sumpf ablassen und den matsch entfernen oder ausspülen.
damit kann das ganze wieder austrockenen und die fäulnis hat ein ende. das loch sollte dann aber regelmässig kontolliert werden, damit es offen bleibt, um eindringendes regenwasser abzuleiten.
das loch wird dem baum sicher nicht bedeutend beeinflussen, dafür aber seine lebensdauer erheblich verlängern.

viel erfolg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.