Wagenrad

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Da fallen mir Leinöl und Holzschutzlasur ein, damit der Look natürlich bleibt. Ich werf das mal so zur Diskussion hier rein.

Hab ja auch keine Ahnung, aber ich würde evtl. die Räder zweimal mit Leinölfirnis streichen, ist ja immerhin natürlich und dringt gut ins Holz ein.
Weiß nicht, ob evtl. Holzschutzlasur in die Erde und damit in die Pflanzen übergehen könnte...
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit?

Auf jeden Fall ist so ein Rad ein toller Blickfang, genau wie so schön bepflanzte alte Waschbottische oder "Thurmperlen" o.ä. Schön, wenn man das in einem Garten unterbringen kann, ist leider nix für unseren Hof.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Leinöl klingt wie ne gute Idee. Muß ich mal ausprobieren... Wir haben noch welches, denn wir haben unseren Holzfußboden damit gemacht.

Aber mal eine dumme Frage: Was sind "Thurmperlen"?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Die "Thurmperle" war in den 60er Jahren eine Bottichwaschmaschine, die wurde hier in der Nähe von Zwickau in Thurm gebaut.
Die gabs so wohl nur im Osten der Rebublik, aber das weiß ich nicht genau.

Jedenfalls pflanzen Nostalgiefreaks da gern Blumen rein. Ich hab schon gegoogelt, weil ich die Frage schon fast erwartet hatte, aber ich konnte leider noch kein Bild finden, schade. Falls ich fündig werde, poste ich das noch.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Dankeschön! Klingt auf jeden Fall spannend...
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hy Waldwölfchen,

wenn Du hier weiter runterscrollst, siehst Du zwei Bottichwaschmaschinen. Die Thurmperle sah so ähnlich aus wie die untere. Die obere war noch paar Jahre früher populär, solche findet man kaum noch auf den Dachböden...
Aber wenn man solche Dinger schön herrichtet und bepflanzt, sieht das irre toll aus!

http://www.seifen.at/museum/Fuehrung-4.htm
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Toll! Die sind echt schön. Hab ich hier noch nie in den Gärten gesehen. Aber bepflanzt kann ich mir das total gut vorstellen. Ich schau jetzt erst mal mit meinen Wagenrädern. Und ich träume noch etwas von einem Holzfaß als Regentonne.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Auf jeden Fall ist die Idee mit dem Wagenrad super! Und dank der Bilder auch für jeden nachvollziehbar! Werd es mal probieren!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

so eine Bottichwaschmaschine hatten wir früher auch. Ich weis gar nicht, ob meine Eltern die noch irgendwo in einer Ecke haben.

LG Christa
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hab gestern erfahren, daß das erste was am Holz kapput geht, die Lasur ist.

Deshalb scheint es mit Leinöl als Holzschutz besser. Vor allem auch natürlicher.
Werde das mal versuchen.
Eine Lasur muß man ca. alle 5 Jahre neu anbringen, dazu habe ich keine Lust.
Bei Öl muß man auch nicht so sehr aufpassen, wenn man die Wagenräder auffrischt.

Das Metall wird man aber mit Rostschutz und Schmiedeeisenlack lackieren müssen, sonst rostet es ruck zu weg.
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Und - wie weit seid ihr? Meins ist jetzt mit Leinöl behandelt und sieht toll aus. Schmiedeeisenlack muss ich noch besorgen. Gibts den im Baumarkt? Auch in Kleinstmengen?
Legt ihr das Rad dann direkt in die Erde, oder kommen noch Steine drunter?

Liebe Grüße an alle Bastler,

das Waldwölfchen
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hab bis jetzt nur abgestaubt.
Komm im Moment fast nicht dazu.

Schmiedeeisenlack habe ich auch aus dem Baumarkt. Inhalt war glaub ich etwa 500 ml. Die müsste es aber auch in ganz kleinen Töpfchen geben.

Ich habe vor das Wagenrad mit Natursteinen im Boden zu fixieren. Direkt in die Erde setzen möchte ich es nicht, weil ich Angst hab es modert mir dann weg.

Viele Grüße

Gillian
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.