Im Januar erscheint die mittlerweile achte Ausgabe der beliebten Zeitschrift.
Neben unserem umfangreichen phänologischen Kalender überraschen wir Sie wieder mit allerlei Wissenswerten aus dem Nutz- und Biogarten. Lassen Sie sich von tollen Gemüsesorten, Obstbauminfos und Kräuterfakten eine Freude bereiten.
In der Rubrik „Heimische Natur“ nehmen wir Sie mit auf einen Besuch im scheinbar stillen Winterwald. Bei den Zimmerpflanzen erfahren Sie alles zum Thema Vermehrung – Hibisken stehen dabei im Mittelpunkt. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie man Kakteen pfropft,
Außerdem gibt es einen neuen Teil unseres Themenspezials „Palmen“. Wahre Blattschönheiten verzaubern im Garten – und in unserer Gartenrubrik: Funkien in allen Farben und Größen.
Außerdem haben wir den Botanischen Garten in Blanes für Sie besucht, die grüne Städtereise führt diesmal nach Erfurt. Auch für Kinder, Gartenteichfreunde und Tierfans haben wir spannende Themen vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen!
Inhalt
04 BOTANISCHE GÄRTEN
Blanes / Spanien. Botanische Vielfalt an felsiger Küste
07 BIOGARTEN
Ein neues Biogartenjahr, Bauernweisheiten für Januar, Februar und März
10 NUTZGARTEN
Von stachligen Gurken und herzhaften Melonen. Minimelone und Inkagurke, Rosmarin, Tomate, Mispel
15 ZIERGARTEN
Traumhafter Garten zwischen Blattschmuck und Blütenpracht. Gartenhibiskus, Hosta
20 KÜBELPFLANZEN
Tiare, Karambole. Sternige Früchte für den Wintergarten
25 GARTENTEICH
Fettkraut, der Teich im Winter. Winterliche Ruhe und ein Blütenstar mit Hunger
28 ZIMMERPFLANZEN
Palmen Teil 4, Hibiskus, Kakteen vermehren durch Propfen
34 POLDIS GRÜNE WELT
Poldis Schneeiglu, Exotische Früchte im Supermarkt: lecker und gesund
36 REZEPTE
Exotische Früchte und Gewürze – sie faszinierten schon die alten Seefahrer
38 HEIMISCHE NATUR
Winter im Wald, Baumporträt Birke. Von Lebenszyklen, hungrigen Rehen und einem Nationalbaum
42 EXOTEN IM TREND
Seidenpflanzen / Asclepias, Winterharte Kakteen. Seidige Exoten und robuste Stachler
48 GRÜN IN DER STADT
Im Herzen Deutschlands:
Erfurt bezaubert
52 WISSENSWERTES
Knollen, Zwiebeln & Co., Charles Darwin, Antike Kulturen.
58 TIERE IM GARTEN
Winter in totaler Ruhe – die Winterstarre. Ein kleiner Vogel kommt in großen Schwärmen – der Bergfink
62 PFLANZENTIPPS
Die phänologischen Jahreszeiten – Winter und Erstfrühling
64 VERLOSUNG
Schmetterlingshaus - ein Zuhause für die bunten, flatternden Schönheiten im eigenen Garten
66 IN GRÜNER MISSION
Klara Phyll, Termine,
Veranstaltungen, Bezugsquellen
70 VORSCHAU
Vorschau auf die nächste Ausgabe