Vogelschutz und Baumschutz

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 08.12.2009 - 07:10 Uhr
 
Schnick Schnack Schnuck
Vogelschutz schlägt Baumschutz


Naturschutz ist gelegentlich eine kitzlige Sache. Bei nahezu allen Entscheidungen für den Schutz einer Tier- oder Pflanzenart oder gar eines ganzen Biotops gilt es, Abwägungen zu treffen. In aller Regel sind politische Entscheidungen notwendig, die den Schutz des einen Rechtsgutes dann höher bewerten als den Schutz eines anderen. Ein typisches Beispiel ergibt sich aus § 39 Abschnitt 2 des neuen Bundesnaturschutzgesetzes. Dort ist es, zum allgemeinen Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen „verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes ... oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September auszuschneiden ...; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen“.

Wohl bemerkt, diese gar nicht neue Regelung dient nicht etwa dem Schutz der Bäume, sondern dem Schutz der auf den Bäumen lebenden Tiere, in erster Linie der Vögel. So weit, so gut. Nun ist es aber auch so, dass für Bäume und Sträucher aus pflanzenphysiologischen Gründen der Sommerschnitt wesentlich besser ist. Die Schnittwunden heilen schneller, die Gefahr des Eindringens von Krankheitserregern ist geringer und die Pflanzen treiben leichter wieder aus. Die wissenschaftlich gestützte fachliche Empfehlung geht also eindeutig auf den Schnitt in der Vegetationsphase. Gerade dann aber gelten diese Schnittverbote, weil die Vögel wichtiger bewertet werden als die Bäume, auf denen sie sitzen. Ist das nun ein Problem?

Untersuchungen zeigen, dass die Biodiversität in Städten inzwischen höher ist als in der freien Landschaft. Der Stiftung DIE GRÜNE STADT ist das noch nicht genug. „Nur viel abwechslungsreiches Grün in Städten bietet diese unersetzlichen Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Insekten und damit auch für Menschen vor Ort die Möglichkeit, Natur zu erleben“ so Hanns-Jürgen Redeker, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. Vogelschutz und Baumschutz stehen also nicht etwa im Widerspruch, sie bedingen sich. Ohne Bäume keine Vögel!

Peter Menke
Stiftung DIE GRÜNE STADT

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.