Tomatillo kriegt gelbe Blätter

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2020

Hot Sauce

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, weswegen ich Tips bei euch suche und hoffentlich fündig werde! Und zwar geht's um meine Tomatillopflanze. Die ist bisher sehr ansehnlich gewachsen und hat eine schöne Größe erreicht. Sie hatte bisweilen auch keine Probleme. Aber seit ein paar Wochen fängt sie an, die Blätter gelb zu färben und abzuwerfen.

[attachment=0]IMG_20200916_140220_797.jpg[/attachment]

- ich dünge regelmäßig (alle zwei/drei Wochen)
- Wasser bekommt sie auch genug, mache dazu den Untersetzer immer voll, damit sie es "hochsaugen kann".
- von 8-13 Uhr bekommt sie Sonne, danach Schatten.

Das einzige was sich geändert hat, ist die Temperatur. In der Nacht ist es nun wesentlich kälter. Kann es daran liegen?

Ich habe auch Habaneros, Tabascos und Fresnos wachsen. Die gedeihen alle prächtig.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Grüße,
Christian
IMG_20200916_140220_797.jpg
IMG_20200916_140220_797.jpg (239.54 KB)
IMG_20200916_140220_797.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Christian

Reicht denn das Bisschen Wasser tatsächlich für den ganzen Tag oder lässt sie bis abends die Blätter hängen? Ich würde aus dem Bauch heraus auf zu wenig Wasser, zu warme Füsse und zu wenig Futter tippen. Milbenbefall hat sie keinen?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2020

Hot Sauce

Hi Vroni! Die Erde ist am Abend immernoch feucht. Milben habe ich keine gefunden. Die Blätter sind eigentlich immer so wie auf dem Bild. Denke sie hat immer genug Wasser.

Die Blätter haben manchmal auch kleine braune Flecken drauf. Die Füße waren schon mal wärmer im August.

Schwierig :/

Danke für deine Hilfe!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Hot Sauce
Die Erde ist am Abend immernoch feucht.
Beim nochmaligen Betrachten des Fotos denke ich, dass ich den Untersetzer flacher eingeschätzt habe, als er tatsächlich ist. Dann kann das natürlich ausreichen. Grundsätzlich kann so eine Pflanze aber tatsächlich nach kurzzeitigem Trockenstress (schlappe Blätter) so aussehen, mit Gelbwerden der am stärksten gestressten Blätter.

Da meines Erachtens alle Blätter grössenmässig eher an der unteren Grenze sind, gehe ich allgemein noch immer von Futterknappheit aus. Die Grösse des Kübels ist etwas schwer einzuschätzen auf dem Bild, aber es scheinen mindestens zwei Pflanzen darin zu stehen – links die leidende, rechts eine etwas kompaktere, grünere. Von daher denke ich, dass der Kübel reichlich durchwurzelt sein wird und unbestritten muss eine recht grosse Blattmasse versorgt werden.

Zusammen mit dem beginnenden Herbst wird die Pflanze vermutlich einfach langsam an ihre Grenzen kommen und abbauen. Ich würde sie jetzt einfach noch so gut wie möglich versorgen und sie bis zur Fruchtreife am Leben erhalten versuchen. Was machst du eigentlich mit den Früchten, wie verwendest du sie?

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.