Viele neue Triebe nach Obstbaumschnitt im Frühjahr

 
Avatar
Herkunft: 75217 Birkenfeld
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

gwfrank

Meine Obstbäume wurden im Frühjahr geschnitten, möglicherweise etwas zu stark. Nun haben sich viele neue Triebe gebildet. Wasserschosse? Soll ich alle diese Triebe jetzt wegschneiden oder wegreissen? Soll ich einige Triebe stehen lassen? Kann sich daraus Fruchtholz entwickeln?
Günther
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Bei den meisten Gehölzen fördert starker Rückschnitt auch den starken Wachstum. Du kanns diese im nächsten Winter ausschneiden, da diese meist kein bis kaum Fruchtholz bilden. Der beste schnitt ist der Sommerschnitt, da im Sommer der Baum die Wunden gleich zuwallen kann. Bei Obstgehölzen macht man dieses eigentlich immer im Winter, da man beim Schnitt sonst die Frucht abreißt. Noch eine möglichkeit währe, wenn man direkt nach der Ernte schneidet. Bei Obstbäumen bezeichnet man alle Triebe die sehr schnell nach oben streben. Es ist schon korrekt, dass man diese Triebe besser ausreißt, da man so das Auge mit ausreißt und sich daraus keine neuen Triebe bilden.
MFG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das einfachste und schnellste ist der SOMMERRISS - für den ist es aber höchste zeit, da die verholzung des jungtriebes doch schon recht fortgeschritten ist.

beim sommerriss werden die jungtriebe, die man zur kronenbildung und als fruchholz nicht gebrauchen kann, bei beginn der verholzung einfach abgerissen.

der vorteil liegt darin, dass es zum einen sehr schnell geht und zum zweiten auch die späteren beiaugen entfernt werden. ausserdem verheilen diese wunden während der vegetationsperiode sehr schnell und gut.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
an den Neutrieben wird sich selbstverständlich Fruchtholz bilden. Wasserschosse sind was anderes.
Je nach Obstart blühen die Neutriebe schon im nächsten Jahr oder auch erst später. Leider hast du dazu keien Angaben gemacht.
Wenn du zu viele Neutriebe hast, kannst du sie auslichten. Das kann man schon im Juli machen, wie Bethik schon schrieb, ist da die Wundheilung gut. Außerdem regt der Spätsommerschnitt nicht zur erneuten starken Triebbildung an. Die würde eintreten, wartete man mit dem Auslichten bis zum nächsten Frühjahr.
Wir streben im Baum ein Gleichgewicht zwischen Trieb- und Fruchtbildung an. Das erreichen wir am besten mit Trieben, die etwa einen Steigungswinkel von 45° haben. Daraus folgt, dass du alle sehr steil stehenden Triebe (die stärksten und kräftigsten) entfernst. Bei denen würde es zu lange dauern bis sie Fruchtholz bilden. Außerdem kann alles weg was sehr schwach ist und waagerecht steht oder gar nach unten zeigt.
Da im Laub oft die Übersicht fehlt, kann man auch an jeder Schnittstelle des Frühjahres, an der sich viele Triebe gebildet haben, mit einem Schnitt die beiden obersten wegnehmen. Den Rest des Auslichtens kann man auch noch im Winter machen. Zumindest bei den Obstarten die erst am mehrjährigen Holz tragen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: 75217 Birkenfeld
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

gwfrank

Lieber Bethik, Roland und Hesperis,
ich danke Euch sehr für Eure Antworten. Ihr habt mir damit sehr geholfen.
Günther

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.