Viecher an einer kleinen Musa - Schildläuse

 
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2010

baileys

Hallo zusammen,

habe irgendetwas auf den Blättern einer kleinen Musa meines Kollegen gerade entdeckt. Könnt ihr mir sagen was das ist und vorallem wie das schnell wieder losbekomme? Sonst muss ich mir überlegen meine Lieblinge schnellstens aus dem Büro zu schaffen

Gehören diese Tropfen zu den Viechern oder bildet eine Musa diese vielleicht von selber?

Vielen lieben Dank
baileys
Musa_k2.jpg
Musa_k2.jpg (421.17 KB)
Musa_k2.jpg
Musa_k.jpg
Musa_k.jpg (356.96 KB)
Musa_k.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Viecher kann ich jetzt nicht wirklich erkennen.
ABER ICH WEI?; DASS bLATTLÄUSE UND SICHER AUCH ANDERE aRTEN EINE fLÜSSIGKEIT AUSSCHEIDEN; DEN hONIGTAU: (blöde Taste)
Diesen mögen Ameisen sehr gern und "halten" in freier Natur sich auch deshalb die Blattläuse als "Haustier".
Honigtau ist klebrig und süß. Und eine wunderbare Basis für bestimmte Pilze, die die Pflanzenoch mehr schädigen können.

LG Jura

edit. Die bräunlichen Flecken am Hauptnerv könnten Schildläuse sein.
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2010

baileys

Ja genau diese kleinen "Blättchen" an dem Hauptnerv meine ich mit Viecher... weiße Stäbchen kann ich allerdings wie bei Schildläuse beschrieben nicht entdecken.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das sind wirklich Schildläuse

Ich würd sie erst mal von Hand abwischen. Mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen (vor allem in den Blattachseln und an sonstigen schwerzugänglichen Stellen) - kannst auch bißchen Spiritus oder so was drauf tun, geht aber auch ohne. Du wirst sicher nicht alle erwischen, die verstecken sich zu gut, deshalb muss man das immer wieder wiederholen. Aber wenn die Pflanze noch klein ist, ist der Aufwand ja zumindest überschaubar.

Die Wachsausscheidungen sind mir noch nie aufgefallen - vielleicht sind die nur bei manchen Arten so groß
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2010

baileys

Super lieben Dank für die Hilfe, das werde ich gleich mal in die Tat umsetzen...ich hab sogar Spiritus griffbereit

Besten Dank an alle
baileys
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Regelmäßiges Abwischen (ruhig auch heftiger rubbeln, die sitzen manchmal ganz schön fest) sollte bei dem noch geringen Befall erst einmal reichen.
Meine Strelitzie hab ich damit auch von Schildläusen befreit.
Du solltest aber wirklich alle paar Tage mal kontrollieren ob neue Viecher da sind.

Allerdings solltest du andere Pflanzen von dieser getrennt aufstellen. Zumindest ein Stück davon weg rücken. Sonst wandern die womöglich wirklich über auf andere.
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2010

baileys

Da ich eh für alle Pflanzen im Büro das Gießen übernommen habe werde ich drauf achten. Danke für den Hinweis.
Habe meine Lieblinge aus dem Gefahrenbereich gebracht.

Nunja jetzt weiß ich wenigstens wie Schildläuse aussehen...irgendwie ist alles für irgendetwas gut

Beste Grüße
baileys
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2010

baileys

Oh danke...*genauer hinseh*...*ieks*...also eigentlich liebe ich Tiere, aber die mag ich eigentlich nicht haben

Toller Blog !!!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von baileys
Toller Blog !!!
Danke!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

ACHTUNG: Bei einer Musa (Bananestaude) keinesfalls Ölhaltige Spritzmittel wie zB Spruzit etc verwenden, auch keine Produkte auf Neemölbasis - viele Musas vertragen das nicht und sterben sofort ab!
Genauso werden Lizetanstäbchen nicht richtig gut aufgelöst, weil es durch die dicken Wurzeln der Bananen eher zu lokalen Schäden im Wurzelbereich durch die Salze kommt.

Bananen vertragen aber handelsübliche Spritzmittel wie das Bayer Schädlingsfrei oder Lizetan Spray gut - und das wirkt auch gut gegen Schildläuse, gegen die Neemprodukte sowieso eher mau wirken.

Grüße,

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.