Verüppelte Blätter und Triebe bei meinen Granatapfelpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2014

oilrumsick

Hallo,

ich habe letzten Herbst Granatapfelsamen gesät und es sind auch schöne Pflänzchen daraus geworden. Ob des ungünstigen Sähzeitpunktes haben sie im Winter ein bisschen durchgehangen, aber im Frühjahr und Sommer haben sie sich ganz prächtig entwickelt.
Jetzt haben aber die neuen Trieb und Blätter angefangen sich seltsam zu verformen (siehe Bilder). Viele Blätter sind sichelförmig verformt und an der Innenseite leicht eingetrocknet. Bei einem solchen Blatt habe ich an der unterseite ein kleines, bleiches Tier (vielleicht 0,5 - 1 mm groß) entdeckt, konnte damit aber nichts anfangen. Abgesehen davon habe ich einen leichten Spinnmilbenbefall vorgefunden, allerdings nur an den unverformten Blättern. Hängt das irgendwie zusammen?

Es wäre schön, wenn mir jemand bei der Diagnose helfen und einen Tipp für die Bekämpfung geben könnte.

Mit freundlichen Grüßen,
Rico

PS: Hier zwei Bilder
[attachment=1]Blätter.png[/attachment]
[attachment=0]Trieb.png[/attachment]
Blätter.png
Blätter.png (152.04 KB)
Blätter.png
Trieb.png
Trieb.png (575.55 KB)
Trieb.png
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Hallo Rico
Ich habe seit ca. 4 Monaten einen Granatapfel- Hochstamm. Beim Haendler stand dieser unter Glas, dort war es schoen warm, aber als ich ihn mitgenommen hab, wurde es nochmal kalt und ich habe ihn in den Keller gestellt. Wie sich spaeter herausstellte, war das ein fehler, ich dachte mir aber, dadurch, dass er sonst immer im Gewaechshaus stand, würde er mit den Temperaturen draußen noch nicht zurechtkommen. Er hat aufgrund von Lichtmangel saemtliche Blaetter verloren. Dann habe ich ihn auch noch Umgetopft... und als dann schließlich alles seinen Platz hatte und die Temperaturen waermer wurden, begann er auf einmal, seltsame Triebe zu treiben und es schossen verkrüppelte Blaetter aus ihm. Jetzt sehen die Triebe und Blaetter GENAU SO wie bei Dir aus. Ich weiß leider nicht um was es sich handelt, ich kann Dir nur sagen, was ich weiß. Bei meinem Granatapfel waren waehrend der gesamten Zeit keine Schaedlinge an Bord.... daher vermute ich, kann es eigentlich nur etwas mit den Umgebungsbedingungen zu tun haben? Immer, wenn bei ihm die verkrüppelten Triebe besonders lang wurden, vertrockneten über kurz oder lang die Triebspitzen... ach ja, eine Sache waere da auch noch, als ich ihn umgetopft habe, hab ich ihm reichlich Wasser gegeben, viel zu viel- worauf er sehr lange im Glitsch stand. Du koenntest ja noch verraten, wo er steht und wie Du ihn Pflegst. Mich würde es auch interessieren, wann meiner wieder normal treibt (na hoffentlich spaetestens naechstes Jahr ).
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2014

oilrumsick

Deine Erfahrungen decken sich zumindest mit meinen. Auch meine Pflänzchen mussten eine harte Zeit durchmachen. Sie sind Herbstkeimer, ich hab sie zu früh umgetopft, wodurch sie nochmal eine Kälte- und Nässeperiode durchmachen mussten und fast eingegangen wären. Ach ja, meine Pflanzen stehen auf/an meiner Terasse in richtung Süden.

Was mich halt stutzig gemacht hat, ist, dass an manchen dieser Sichelblätter kleine Tierchen drunter gesessen sind. Es war fast so als hätten sie sich die Blätter als Nistplatz (oder so ähnlich) zurechtgebogen. Ich werd das einfach mal beobachten und im Zweifel erstmal die kaputten Triebe abschneiden und bei den neuen Trieben genau beobachten, ob da irgendwelches Viechzeug dransitzt. Vielleicht kann ich in ein paar Wochen was positives berichten.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Hallo Rico,
Ich hatte letztens viel Zeit und bin drei/vier mal am Tag am Granatapfel vorbeigekommen... es gab gaaaanz selten Tierchen, ab und an halt mal ne Blattlaus. Ich vermute allerdings doch, da mein Baum ja wirklich leider eine harte Zeit durchgemacht hat, dass es andere Gründe als Schaedlinge hat... und ein paar mal hab ich die halb- verkrüppelten Triebe auch abgeschnitten. Naja, was es auch ist, ich denke und hoffe doch, dass es spaetestens, wenn die Pflanzen naechstes Frühjahr neu austreiben, verschwindet . Meiner wird sowieso kalt überwintert und er wird wohl den großteil seiner Blaetter abschmeißen (Deine Pflaenzchen sind ja noch jung- warme Überwinterung?)

Ach ja, mein Granatapfel steht gleich wie Deine Granataepfel, an der Südseite, sehr geschützt, von 11-18 Uhr Sonne
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2014

oilrumsick

Ich werd sie wohl diesen Winter nochmal warm überwintern. Wenn sie nächstes Jahr dann älter und größer sind, werde ich sie das Laub abwerfen lassen und kalt überwintern.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Hallo oilrumsick

Ich wollte mich nur nochmal kurz melden um Dir zu sagen, dass mein Granatapfel wunderschöne, lange Triebe bis zu ca. 30 cm länge getrieben hat - vor dem Italienurlaub und meiner damit verbundenen Abwesenheit hat mein Granatapfel nur so verkrüppelte Triebe getrieben und hat auch nie wirklich mal richtig losgelegt... tja und ich glaube unsere Vermutung ist richtig, dass das was mit Stress am Bäumchen zu tun gehabt haben könnte. Nun ja und jetzt hat mein Granatapfel ca. 4 30 cm lange Äste getrieben, wovon ca. 2 Stück wieder völlig normal aussehen und auch kleinere Triebe sind endlich überall zu sehen... Juhuu

Wenn Du möchtest, kann ich Dir auch mal ein paar Bilder zeigen von den schönen/hässlichen Trieben

Wie geht es denn Deinen Pflänzchen zur Zeit?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.