Verschönerung durch Rasen auf Blumentöpfen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Ich habe bei meinen terrassenpflanzen Split verwendet in einer leicht goldenen Tönung. Sieht meines Erachtens super aus!
......und bei meiner Washi ist durch den Split ein zierliches Pflänzchen sogar "durchgekeimt"!

Bei meinen größeren Zimmerpflanzen habe ich Carrara-Kies verwendet in schneeweiss...sieht auch sehr gut aus!
Benjaminii 11.06.07.JPG
Benjaminii 11.06.07.JPG (714.28 KB)
Benjaminii 11.06.07.JPG
Voodoolilie 13.06.07.JPG
Voodoolilie 13.06.07.JPG (723.24 KB)
Voodoolilie 13.06.07.JPG
Syringa blau+weiss 11.06.07.JPG
Syringa blau+weiss 11.06.07.JPG (821.03 KB)
Syringa blau+weiss 11.06.07.JPG
Sämling unbekannt 11.06.07.JPG
Sämling unbekannt 11.06.07.JPG (763.97 KB)
Sämling unbekannt 11.06.07.JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Betty,
aussehen tut es mit Sicherheit super.
Aber wie sieht es mit dem Gießen aus - Du siehst ja nicht mehr, wie trocken/nass die Erdoberfläche ist.
Woran erkennst Du, dass die Pflanzen wieder Wasser brauchen?
Sag jetzt bitte nicht, dass Du es daran erkennst, dass sie die Flügel hängen lassen .
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Hallo,
also ich unterpflanze meine Palmen oder andere Hochstämmchen gerne mit Efeu oder der Kletterfeige. Auch Bubikopf macht sich als Unterpflanzung gut. Letztens habe ich ein Beutelchen Kleesamen geschenkt bekommen. Der wuchert jetzt am Fuße meiner Korkenzieherweide. Sieht echt nett aus. Ich denke nicht, dass sich ein Bananenkindel davon abbringen lässt, zu wachsen. Ansonsten schließe ich mich der Aussage von Ralf an.

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

ich habe in meinen Töpfen auch Kies -- siehe hier


@Betty -- die bilder sind TOLL !
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

@ Betty Danke für die tollen Bilder . sieht sehr schön aus !
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

@rabe24

Also dass mit dem Giessen ist nicht so ein Problem. Wenn ich mir nicht sicher bin ob die Pflanze schon Wasser braucht oder nicht, hebe ich ein paar Kiesel hoch und kann sehen ob die Erde schon trocken ist.
Aber seit ich das Kies im Topf habe, muss ich ich viel weniger giessen, weil das Wasser nicht so schnell verdunstet! Man darf die Pflanzen nicht übergiessen, sonst droht schimmel, aber das gilt ja immer für alle Pflanzen. Egal ob mit oder ohne Kies!

@all
Danke, schön dass es euch auch gefällt!
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Hallo,
wenn du den Topf entsprechend groß wählst, kannst du auch andere kleinere Pflanzen, die zu der Großen passen und vielleicht über den Topf ranken mit reinsetzten.
Han da mal ein Beispiel mit Sukkulenten und Steinen.
Kakteen.jpg
Kakteen.jpg (48.9 KB)
Kakteen.jpg
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Betty, ist das eine auf dem Bild mit dem gefleckten Stängel ein Amorphallus Konjac?
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

@wiesenblümchen

Es ist eine Sauromatum venosum/Eidechsenwurz. Habe sie von meiner Mama geschenkt bekommen. Sie hat sie beim Baldurversand gekauft als "Voodoolilie"......na ja .....schöner Fantasiename...aber die Blüte hat bestialisch gestunken...als "Grünpflanze" ist sie mir lieber!!!!
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Ich glaube auch das der Rasen den Pflanzen die Nährstoffe entzieht.Die Idee von Norbert ist nicht schlecht , werde es auch mal versuchen.So kleiner Kies ist doch toll.Da gibt es auch bunte farben wenn der Dir besser gefallen sollte schau mal in ein Aquarien oder Fischgeschäft nach.Ich perönlich würde den weißen Kies vorziehen ,wenn man da mal umtopfen muß wird halt ein Teil vom Kies mit untergegraben , dient gleich als Drainage.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Man könnte ja Bubiköpfchen nehmen, das habe ich mal irgendwo in einem Wintergarten gesehen, sozusagen als Rasenersatz. Bubiköpfchen braucht man auch nicht mit der Nagelschere beschneiden und hat ansich filigranes Wurzelwerk. Krokusse schaffen es ja auch durch Rasen zu schlüpfen.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

@Betty: Danke für Deine Antwort. Ich hab sie als amorphallus konjac gekauft, man wird ja veräppelt, wo man dabei steht Mist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
Ich suche gerade auch eine Veredelung von Blumentopfboden,
da mir das Braun-Schwarz nicht gefällt ich hatte gleich an Moos gedacht, hab ein bisschen gegoogelt und bin, aber nur hier fündig geworden.

Meine Frage:
Warum müsste ich den Moos alle paar Monate wechseln?
Was gibt es noch für alternativen? Bubiköpfchen finde ich auch ganz schön.

Ich kenne mich mit Pflanzen absolut garnicht aus, ich möchte mir jetzt für die neue Wohnung ein paar Palmen und Bäumchen Kaufen, aber möchte den Boden der Blumentöpfe mit irgendwas zuwachsen lassen.

Ich Danke euch für Antworten,
Kleiner Gast
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.