verglaste loggia, welches obst?

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich würde nächstes jahr gerne unsere loggia mit obst begrünen, aber ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist.
die pflanzen stehen dort folgendermaßen:
es handelt sich um einen ehemaligen balkon, der verglast wurde, die fensterfront kann komplett geöffnet werden, aber wenn wir nicht da sind, oder wenn es sehr wettert werden die fenster geschlossen.wir hatten an säulenobst gedacht, da dieses nicht viel platz in der breite benötigt..aber ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt möglich ist, da bei geschlossenen fenstern und sonnenschein der kleine raum sehr stickig und sehr warm wird. die loggia liegt nach süden raus. meint ihr, es ist überhaupt möglich, hier säulenobst zu ziehen, da ja die hälfte der zeit die fenster zu sind (wahrscheinlich)? die gehören doch eigentlich raus an die luft, oder?
also meine weißkopfmimose hat sofort alles hängen lassen, hingegen dem oleander gefällt das klima dort.
wären vielleicht zitrusbäume hier eher angebracht?
wäre eine kiwi hier gut aufgehoben?
würde mich über tipps freuen, danke.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich persönlich würde Zitrus - Früchte nehmen... Kiwis wären eher was für "Richtig" - Draussen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich vermute, daß Du bei einer ganzen Reihen von Pflanzen, auch bei einheimischen Beeren und Obstbäumen, erhebliche Schädlingsprobleme bekommen würdest, besonders Blattläuse und evtl. auch Spinnmilben. Und spritzen wäre bei Obst ja eher doof.....

Es könnte Dir sicher jemand (sub)tropische Pflanzen empfehlen, denen es dort gefällt, aber wenn es dort im Winter kalt ist (,was ich vermute), dann kriegst Du wieder ein Winterstellplatzproblem. Da ist es vielleicht praktischer auf üppige, einjährige subtropische Blumen und Kletterer umzusteigen, die Du selbst aussähst.

Wäre vielleicht auch etwas hinsichtlich Obst und Gemüse? Inkagurken sind einjährig und mögen so einen Standort, glaube ich. Malabarspinat oder Ceylonspinat sollte sich auch dort wohlfühlen, und der kann auch einjährig gezogen werden, obwohl er eigentl. mehrjährig ist. Beide Pflanzen sind etwas anfällig für Blattläuse, aber ich denke, bei Pflanzen, die ohnehin nur einjährig sind, ist das leichter zu verschmerzen, bzw. man stopft Ende September einfach alles in einen großen Müllsack.

Wenn Du Dich im Netz umschaust, findest Du bestimmt eine Reihe von subtropischen Solanum-Arten, die einjährig sind (oder einjährig gezogen werden können), und die sich dort wohlfühlen würden. Solanum gibt es ja in "gemüsig" und auch in süß, was das mit dem Obst ausgleicht.....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, danke also erstmal, dann werd ich wohl vom obst weg doch einfach meine oleandersammlung ausbauen, die machen schön schatten, vertragen das eine oder andere minusgrad und ich hab eh schon drei...
schade, eine kiwi hätt ich mir da nett vorgestellt, vor allem weil die ja keine zweite in der nähe brauchen.
na, dann werd ich mal sehen, was sich da dann verwirklichen lässt.
ich denke, daß ich mir eine reihe tomatenpflanzen ziehen werde, nächstes frühjahr. die beim nachbarn gedeihen prächtig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.