Hallo an Alle,
letzter Eintrag liegt ja schon eine Weile zurück aber ich hoffe hier liest doch noch einer.
Im letzten Jahr hatte ich mir auch verschiedene Karnivoren zugelegt darunter eben auch eine Venusfliegenfalle.
Und dann kamen Blattläuse ins Spiel die bis auf die Dionaea alles nieder machten. Zu erkennen daran, das die Blätter anfangen schrumplig zu werden. Kurz vor der Winterruhe hatte sie aber noch kräftig geblüht und auch Samenkapseln ausgebildet. In einigen waren auch kleine schwarze Samenkörner su finden, die ich dann im Frühjahr einfach mit zu der Mutterpflanze ausgesät hatte. Nun sehe ich das mehrere Keimlinge herauskommen, bei denen ich mir aber nicht sicher bin was es ist. Sehen so die Keimlinge von der Venusfliegenfalle aus?
Die Mutterpflanze war eigentlich schon recht groß. Vor der Überwinterung hatte ich aber alle Pflänzchen aus den Topf geholt von den Blattläusen befreit und wieder neu eingesetzt, wobei ich die größte in ein Einzeltopf setzte. Die ersten Blätter die da kamen war auch wieder etwas schrumplig und dann wollte auch noch eine Blüte machen, was ich aber verhinderte. Es passiert darauf ein Weile erstmal gar nichts. 1,5 Monate später war zu erkennen das die Mutterpflanze sich aus lauter Meristemen regeneriert und das was da im Topf mit den Keimligen zu sehen ist, ist das was daraus geworden ist.
Dieses Jahr habe ich noch eine weitere hinzugekauft aber nur weil ich noch eine Sorte mit schönen roten Fallen haben wollte. Zu meiner Enttäuschung hat aber eine bereits nachgewachsene Falle nicht so schöne rote Farbe wie die bereits vorhanden Fallen. Brauchen die wirklich dazu dirkete pralle Sonne? Denn Sonne haben sie, allerdings durch eine Gewächshausfolie hindurch.
Nun noch etwas zum Füttern. Also ich füttere sich auch gelegentlich mit lebendigen Grillen. Die Falle muß aber hierzu schon eine ausreichende Größe haben und die Grille darf nicht zu groß sein. Es ist mir tatsächlich schon mal passiert das eine aus der Falle entfliehen konnte aber dann im Wasser ersoffen ist. Nach der Verdauung öffnet sich die Falle wieder und übrig bleibt die ausgelutschte Hülle der Grille. Zum erneuten füttern ist diese Falle nicht mehr wirlich geeignet. Ob es durch die Fütterung zu einem besserem Wuchs kommt kann ich nicht wirklich feststellen. So das ist erstmal alles. Gruß Norbert