Venusfliegenfalle

 
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

hallo!

weiß jemand ob ich die pflanze opitmal durch dieses gefäß (anbei im bild) halte?
steine sind unten, mit abgekochtem wasser bedeckt und drauf das die pflanze. bietet das gefäß genug wasser-atmosphäre?

danke für eure hilfe!
lg hedwige
DSC00256_neu.jpg
DSC00256_neu.jpg (62.42 KB)
DSC00256_neu.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sieht schön aus, gute idee.
ich würde den wasserspiegel etwas anheben, damit die wurzeln immer schön feucht bleiben.
aber ansonsten sollte das ganz gut gehen. sieht man ja sowieso häufig, daß die fleischis in oben offenen aquarien angeboten werden.
würde da aber trotzdem mal zwischendurch sprühen.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

hi! danke für die rasche antwort! freut mich, ich werde den behälter noch mit etwas mehr wasser anfüllen. wobei ich habe gelesen, dass die venusfliegenfalle nicht so gern in vollem wasser steht. weißt du was davon?
lg hedwige
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hihi, ich habe gelesen, daß sie gerne feucht stehen und nicht abtrocknen dürfen.
hab meine aber auch noch nicht so lange, scheint ihr aber gut zu gehen mit fußbad.
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

mhm alles klar ich werde mal schaun, wie es ihr gefällt so. meinst verbrennen die blätter in so einem behälter? weil sie lieben ja pralle sonne.
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

danke für die links! bin grad stark am googeln, hab bereits ein buch über fleischfresser gelesen und mich auch anderweitig umgehört, trotzdem fehlen mit noch einige infos z.b. auch über die nepenthes x gentle. ich habe da auch welche und will ihr optimale bedingung schaffen. nur leider bildet sie noch keine kannen aus. hingegen die alata hat schon ganz viele kannen ausgebildet. sie stehen in einem anstaubecken am westfenster, eher halbschattig. ob das meiner gentle auch gut tut, kann ich nicht mit sicherheit sagen, weil ich über sie im besonderen kaum info finde.
lg und danke hedwige
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Die Nepenthes solltest du nicht im Anstau halten. Wenn du trotzdem erhöhte Luftfeuchte um die Pflanzen haben möchtest, kannst du die Töpfe entweder auf grosse Steine oder eine Schicht Blähton o.ä. stellen.

Zur N. x 'Gentle': Bei der Luftfeuchte ist sie nicht soo kritisch, aber sie braucht viel Licht - das Westfenster könnte ihr hierbei zu dunkel sein.
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 01 / 2009

Hedwige

ah super danke! ich habe die nepenthes auf blähton gebetet, beide gentle und alata. aber erhaben, so steht sie auch nicht im direkt im wasser. die gentle werde ich besser an einem anderen ort unterbringen, wenn ihr das zuwenig licht ist, viel. ein südfenster im halbschatten.
lg hedwige
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Zitat geschrieben von pokkadis
würde da aber trotzdem mal zwischendurch sprühen.


Venusfliegenfallen sollte man nicht besprühen, denn wenn die Wassertropfen auf die Reizhaare treffen, wird der Fangmechanismus ausgelöst. Wird der zu oft ausgelöst, ohne dass wirkliche Beute dabei war, sterben die Fallen und damit die Blätter und die Pflanzen ab.
Venusfliegenfallen lassen sich ganz super draußen auf der Fensterbank oder auf dem Balkon halten, ohne dass man sehr auf die Luftfeuchtigkeit oder ähnliches achten muss.
Nur das kalkfreie Wasser ist sehr wichtig, denn Kalk nehmen diese Pflanzen sehr übel!
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Hedwige,

Die Venusfliegenfallen kannst du ja auch draussen überwintern lassen, ich habe es so gemacht und gut mit Tannenreisling geschützt. Vor einer Woche habe ich nun die Tannenäste weggenommen und siehe da, die Venusfliegenfalle treibt neu aus! Also hat sie es gut überstanden!

Ich schaue einfach, dass der Behälter immer schön feucht ist und dann sind diese Pflanzen sehr einfach zum halten!

Viel Spass mit den Karnis!

Sonnige Grüsse
Judith
Nepenthes rafflesiana x gracilis Keimling.jpg
Nepenthes rafflesian … ling.jpg (142.52 KB)
Nepenthes rafflesiana x gracilis Keimling.jpg
Nepenthes hybride.jpg
Nepenthes hybride.jpg (159.13 KB)
Nepenthes hybride.jpg
Venusfliegenfalle treibt neu aus.jpg
Venusfliegenfalle tr …  aus.jpg (195.76 KB)
Venusfliegenfalle treibt neu aus.jpg
Karnis.jpg
Karnis.jpg (176.43 KB)
Karnis.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.