Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo !

wir haben uns heute eine Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) gekauft..
Würden gerne wissen wie man sie pflegen muss...

ich hab gelesen, die Fangblätter können sich bis zu 7 mal schließen danach sterben sie ab , ... ist das richtig ?

Was passiert wenn ein Insekt in die Fangblätter gelangt... wird es verdaut ?!


freuen uns über Antworten!

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das mit dem Schließen stimmt. Das Insekt wird dann von Verdauungssäften zersetzt.

Die VVF braucht VOLLE Sonne, dass die Fallen schön rot werden.

Sie muss durch den Untersetzer mit Regenwasser oder einer Mischung (9 Teile Destiliertes Wasser, 1Teil Leitungswasser) gegossen werden.
Wurde alles Wasser aufgesaugt, wartet man ein bis zwei Tage und füllt dann nach. Das Warten ist wichtig, damit sie nicht verfault.

Viele Leute schneiden die Blüte ab, da das sehr viel Kraft verbraucht und die Pflanze dann meisetens eingeht.

Überwintern ist nicht so leicht! Sie zieht glaube ich ein, wenn man sie nicht ehr hell kultuiviert. Eine Blumenlampe wird überall außer am Südfenster norwendig sein!


Das war mein ganzes Wissen.
Viel Glück, DAGR
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo !

danke für die nette Antwort!
... das bringt mich auf jedenfall weiter! Werden es so machen

Ist es wichtig das sie Insekten bekommt ? oder muss man sie sonst füttern ? ...

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Damit sie Insekten bekommt , stellt man sie raus , schön in die Sonne wie DAGR schon sagte , und läßt die Natur walten . da sie sich eher über ihr Substrat , als über Insekten ernährt , ist das füttern nicht nötig .
Da die Fallen sich nur ein paarmal schließen können , und danach absterben , würde ich es nicht zwangsweise tun .
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

@ Yaksini

Hallo,

danke für die Antwort! Achso okay dann werde ich die Natur mal walten lassen

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Viel Erfolg und Freude an deiner Pflanze, wünsche ich dir .
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Danke Yaksini!

hoffe auch das alles super klappt

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo!

@Bonny

hey danke für den Tipp!

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

was tun wenn die Falle braun wird während der Verdauung?
Bei meinem Freund ist sie braun geworden. Er hat auch gesagt, dass bei Stinkwanzen die Fallen weggeätzt ( er behauptet wegen der ausgeschiedenen Flüssigkeit ) werden können...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
Hab mal ne frage:
Was soll ich tun wenn die Blätter der Fleischfressenden Pflanze lang und dünn werden, obwohl sie viel Licht und genügend Wasser haben
Hoffe auf eine Antwort,
Freundliche Grüße
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn die lang und dünn werden haben sie in der Regek zuwenig Licht
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Ich hab hier mal ein Bild einer meiner Venus-Babys eingefügt (das Bild ist leider etwas unscharf geworden). Die Venus ist nicht mal einen Monat alt, winzig klein, aber man kann schon deutlich kleine Fallen erkennen.

Aber zu meiner Frage. Wieviel Platz brauch später die Pflanze? Ich werde sie jetzt noch in der Schale lassen, bis sie noch ein wenig stärker ist, aber in welchen Abstand muss ich sie dann später pflanzen?
venus.JPG
venus.JPG (100.11 KB)
venus.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also ich hab meinen Pflanzen damals (war eine Kauf-Venusfliegenfalle, die dann aber einen weiteren Wachstumspunkt gebildet hatte) 10cm zueinander eingeräumt und damit sind sie das Jahr hindurch Problemlos gewachsen und haben sich keine Schwierigkeiten gemacht.

Was meiner Erfahrung nach wichtiger war, war das Licht - die Venus stand im Wintergarten, hatte aber noch eine Pflanzenleuchte als Zusatzbeleuchtung. Damit wuchs sie zufriedenstellend bis in den Herbst hinein. Gerade trübes Wetter macht denen indoor selbst direkt am Südfenster sonst probleme und sie kommen irgendwie nicht vom Fleck. Jedenfalls ging das damals erst mit Zusatzbeleuchtung richtig los mit dem Wachstum.

Derzeit bastel ich auch gerade wieder an der Technik rum, weil ich mir dieses Jahr wieder welche zulegen wollte (die Kühlschranküberwinterung hat bei mir im Hausmüll geendet x( ).
Derzeit plane ich zwei Jungpflanzen (7cm Rosetten ca) zu kaufen und ihnen 15cm Abstand zueinander (Außenrand zu Außenrand) zu geben. Damit denke ich werden sie bis zum Herbst wohl zufrieden sein.
Aber ich werde wieder auf Zusatzbeleuchtung setzen - selbst im Wintergarten.
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Meine Jungpflänzchen haben Ende Oktober gekeimt, inzwischen auch Minifallen ausgebildet, sind aber immer noch total winzig. Was mir Sorgen macht ist, dass sie seit etwa 2 Wochen so eine bräunliche Färbung an den Spitzen haben. Ist das normal? Ich hab gelesen, dass die Fallen sich bei viel Sonnenlicht rot verfärben sollen, aber ehrlich gesagt, das sieht irgendwie ungesund aus
Außerdem müsste ich glaube ich mal pikieren, hat jemand von euch dazu ein paar Tipps? ich trau mich noch nicht so richtig, nicht, dass mir die Kleinen eingehen
Karnivoren_015.jpg
Karnivoren_015.jpg (31.41 KB)
Karnivoren_015.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.